Umbau LED Scheinwerfer Vor-LCI auf LCI (Black Series)

  • Hallo in die Runde,

    nach ausgiebiger Suche habe ich leider noch nicht die passenden Infos gefunden. Es gibt zwar Threads zu Scheinwerfer-Umbauten, aber nur von Halogen auf LED oder LED auf LED-Matrix usw. Daher ein neuer Thread.


    Ich habe einen F56 JCW Bj. 2016 mit normalen LED-Scheinwerfern (5A2) (Tagfahrlicht in Hufeisenform), automatische Leichtweitenregulierung (kein Drehrädchen), kein Abbiegelicht etc.

    Ich möchte die normalen LED-Scheinwerfer vom LCI umbauen. Habe mir von einem LCI Bj. 2022 die LED-Scheinwerfer (innen schwarz) gekauft inkl. Steuergeräte an den Scheinwerfern.

    Es sind also die LCI Scheinwerfer mit rundem Tagfahrlicht und Blinker in Kombination, kein adaptives Licht / Abbiegelicht. Normale LED-Scheinwerfer, wie ich vorher auch schon hatte, eben nur vom LCI mit anderem Tagfahrlicht / Blinker.


    Frage 1: Muss an den Steckern etwas umgepinnt werden oder müssen sogar neue Kabel von einem Steuergerät (BDC?) zu den Scheinwerfern gelegt werden?


    Frage 2: Was/Wo muss codiert werden? Ich weiß, dass man dem Auto das geänderte Tagfahrlicht und die geänderten Blinker beibringen muss. Steuergeräte FLEL und FLER?


    Danke schon mal vorab für Eure Tipps. :)

  • Hi McG,

    Ja, Umbau war recht leicht. Einfach die neuen Scheinwerfer vom LCI inkl. Steuergeräte einbauen. Stecker passen. Es muss nichts umgepinnt werden. Der Rest ist Codierung. Das habe ich aber machen lassen. Man muss dem BDC beibringen, dass die Blinker jetzt keine Glühlampen mehr sind, sondern LEDs. Ein fähiger Codierer bzw. die Werkstatt bekommt das hin.


    Ich habe noch 2 schwarze Scheinwerfer vom LCI zu verkaufen. Einer ist leider beschädigt - das Innenteil steht unten ca. 1 cm vom Rand ab. Ist eine optische Sache, denn der LED-Projektor sitz einwandfrei und funktioniert inkl. Leuchtweitenregelung. Bei Interesse kann ich Links / Bilder schicken.


    Viele Grüße,

    Matthias

  • […]

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)


    Dann wird es wohl doch ein LCI – die Hufeisenscheinwerfer finde ich einfach grauenhaft. Und da der JCW für mich von vorne wie ein kleiner Porsche wirkt, müssen die Scheinwerfer rund sein ;D.


    Aus deiner Erfahrung: Würdet ihr eher ein Modell vor OPF oder doch lieber mit OPF nehmen? Ich bin gestern einen mit OPF Probe gefahren und fand die Lautstärke eigentlich in Ordnung. Gibt es dafür Upgrade-Abgasanlagen? Der Wagen, den ich gefahren bin, hatte nämlich keine Fernbedienung für die Klappensteuerung (gibt es das bei OPF-Modellen überhaupt?).


    Um es auf den Punkt zu bringen: Gibt es bei den OPF-Fahrzeugen – sei es mit Downpipe oder Abgasanlage – Möglichkeiten, den Sound etwas kerniger und lauter zu machen, ohne dass es gleich prollig oder nervig wirkt?

  • Ich würde immer ein Auto ohne OPF bevorzugen. Ein OPF ist ein Teil mehr, das den Auspuff verstopft. Das belastet den Turbo und mindert die Leistung. Die heißen Abgase müssen so schnell wie möglich raus. Jedes Teil, das den Abgasfluss behindert, erzeugt einen Hitzestau am Turbolader. Außerdem kann dann der Turbo nicht so schnell und leicht hochdrehen. Besonders wenn Du über eine Leistungssteigerung nachdenkst ist ein OPF sehr störend. Gönn dem Auto lieber eine Downpipe mit Sportkat, um den Abgasfluss zu erleichtern und den Turbo thermisch zu entlasten.


    Der Klang wird durch einen OPF auch beeinflusst. Auch wenn solche Autos vielleicht laut sind, klingt es nicht so kernig und direkt wie bei Autos ohne OPF.


    Ein weiteres Argument gegen OPF sind die Kosten. Das Ding verdreckt, verstopft und geht irgendwann kaputt. Du hast verschiedene Sensoren und Teile. Manchmal hilft Zerlegen und Reinigen - das ist schon teuer - und irgendwann ist das Teil defekt und dann kostet es ein paar Tausend. Außerdem wird der nach einer Weile immer teilweise verdreckt sein. Dein Auto verliert dadurch an Leistung.