Lieferproblem Chipmangel - MINI Cooper Lieferzeit - Produkt 2022 Preis - Harman Kardon Display Halbleiter Ausstattungen nicht bestellbar - Auch BMW muss erste Optionen streichen

  • Zur Information: Ich habe Ende Januar einen JCW bestellt. Heute habe ich die Info bekommen, dass er noch nicht in der Produktion ist und pausiert wurde, da die Lenkradheizung momentan nicht verfügbar ist. Ich meinte dann, dass ich gerne warten würde. Darauf wurde mir gesagt, dass es dann sein kann, dass ich meinen Produktionsplatz verliere falls die Lenkradheizung länger nicht verfügbar ist. Da es ein Fahrzeugkauf ist, hätte ich gerne meine Wunschkonfiguration und würde mich ärgern, wenn die Lenkradheizung fehlt (ich wünsche sie mir schon jetzt jeden Morgen).

  • Okay dann versuche ich es mal sachlich…

    Und ich wollte noch einen F56 JCW bestellen 😭 für mich ist es aber unverständlich warum ich nicht noch einen zweiten Lieferanten aus Deutschland habe, der mich vielleicht 500% mehr im Einkauf kostet aber liefern kann, BMW kann es sich ja eigentlich leisten, will es aber nicht.

    Bist Du auch bereit 500% Aufschlag auf Dein Fahrzeug zu zahlen? Ich nicht.

    BMW kann es sich leisten? Im Bezug worauf? Fahrzeugmarge, EBIT des Unternehmens?

    Und außerdem tatsächlich ein bisschen, ja. Ich kenne jemanden, der bei BMW (überwiegend Motorrad aber er war auch schon mal im Werk Leipzig) im Supply Chain Management als Kaufmann arbeitet und der ist selbst wenig begeistert davon, wie das bei BMW läuft. Alles muss immer an den billigsten gehene. Auch, wenn man dafür minderwertige Qualität oder eine eher hohe Ausfallwahrscheinlichkeit riskiert. Derjenige, der entschieden hat, dass man jetzt die 3 Cent billigere Schraube verwendet, bekommt gar nichts davon mit, dass diese Schraube hinten raus Unsummen an Garantiefällen generiert. Zum Einen, weil das eine andere Abteilung ist und zum anderen, weil er gut vorrechnen konnte, dass diese 3 Cent pro Schraube am Ende Millionen Ersparnis bedeuten und er deshalb längst woanders hin befördert wurde, bis diese Garantiefälle auftreten.

    Dein Bekannter sollte sich fragen, ob er an der richtigen Position im richtigen Unternehmen arbeitet wenn er an dieser Vorgehensweise zweifelt. Denn auch BMW ist ein wirtschaftlich agierendes Unternehmen. Im allgemeinen Ausschreibungsprozess wird dabei ein Vergabestand beschrieben (z.B. besagte Schraube) und den Zuschlag erhält in der Regel der mit dem besten Preis. Nur absolut triftige Gründe können eventuell zu Gunsten eines teureren Lieferanten entscheiden. Diese Vorgehensweise ist in der Wirtschaft üblich und gut. Garantiefälle entstehen nicht, weil es der billigste Lieferant war sondern er sich im Zweifel nicht an die vorgegebenen Normen gehalten hat. Ob nun bewusst oder unbewusst.


    Zur aktuellen Situation. Natürlich hat BMW mehrere Lieferanten für die jetzt fehlenden Kabelbäume. Aber im Zusammenhang mit der in Corona Zeiten aufgekommenen Mangelsteuerung an Halbleiterteilen und der entsprechenden Produktionsanspannung kommt nun ein Kriegsereignis in Europa dazu. Dies war in dieser Form kaum vorhersehbar. Und die Werke stehen nun still weil nicht alle Kabelbäume fehlen sondern nur ein Teil aber ohne diesen Teil können die Produktionsreihenfolgen mit den dazugehörigen Lieferantenordern nicht mehr gehalten werden. Folge ein Shutdown der Werke und ein Neuaufsetzen der Produktionsreihenfolge. Daran wird gerade fieberhaft gearbeitet. Spannend wird die Frage, ab wann die fehlenden Kabelbäume wieder versorgt werden können. Sicher aus einem anderen Standort als der Ukraine.


    Dies wird sogar dazu führen, dass manche ihr später geordertes Fahrzeug früher erhalten und andere wieder viel später. Je nach fehlendem Teil.


    VG Sven

  • Wenn ein fehlendes Teil früher 10€ im Einkauf gekostet hat und aus Osteuropa mit dem LKW hergeschafft wird bin ich gerne bereit das Teil mit einem gewissen Aufschlag aus Zentraleuropa zu nehmen.

  • 10€ reicht aber nicht Ansatzweise für so einen kompletten KFZ Kabelbaum...


    Außerdem ist das jetzt müßig, da sie ja keine Reserve haben. Was der ein oder andere gemacht hätte wenn doch ist ja dabei egal. Haben sie nicht, also bleibt das Werk erstmal zu

  • Bei Kabelbäumen kenn ich mich nicht aus...

    Jedoch kenn ich jemanden der (millionenfach) Lüftungsgitter für BMW produzierte.


    Der EK war bei BMW bei wenigen Cent (glaube 3,4) im VK als Ersatzteil kostete eines 28€.

    Klar Lagerhaltung, Logistik, usw., trotzdem spielt es wahrscheinlich keine Rolle ob ein Lüftungsgitter 0,X Cent teurer oder günstiger eingekauft wird.

  • Der MINI hat ja nicht nur einen Kabelbaum.

    Wer weiss, für welche Sonderausstattung der Kabelbaum in der Ukraine gefertigt wird.

    Jetzt ist bestimmt erst mal alles gestoppt, da man sehen muss, welche Fahrzeuge überhaupt noch produziert werden können.

    Und dann muss die Produktion noch neu sortiert werden.

    Danach kann es dann vielleicht weitergehen.

  • Ich schätze mal: Wenn es so einfach wäre, hätte BMW es bereits getan. Denn die vielen Autos, die sind nicht ausliefern können, erzeugen ja auch massig Kosten: Die Rohstoffe, Fabriken, Grundstücke usw. sind alles gebundenes Kapital das nur Geld kostet, wenn es rumsteht weil es nicht verkauft werden kann.

  • Mein Händler hat mich gestern auch vor die Wahl gestellt.

    Entweder ich unterschreibe den neuen Vertrag mit dem Wegfall der Lenkradheizung etc. oder storniere das Auto.

    Ich habe mich gegen die Unterschrift entschieden, da es dort u. a. schon einige Probleme gab.

    Nun sagte er, dass ich per Mail einen Widerruf bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag schreiben soll. Grund soll sein, dass ich die Bestelländerung nicht akzeptiere.


    Hat jemand so etwas geschrieben und ein Muster? Gibt es da Fallstricke?

    Habt ihr den Rücktritt erklärt oder Widerrufen oder ganz etwas anderes?

    Möchte es möglichst sicher formulieren, dass es dort keine Probleme gibt :)

    Vielleicht sind ja auch ein paar dabei, die sich gegen die Änderung entschieden haben.

    Vielen Dank und liebe Grüße 🙋🏻‍♀️