Sammlung SoH-Werte (State of Health) MINI Cooper SE Akku Batterie

  • Aktuell letzter Wert zu meinem aktuellem Cooper SE 07/2022 - 47400 km 94% aus myi3 APP.

    Heute wird er verkauft. dann kann ich mit werten eines Cooper SE Cabrio aus 08/2023 weiter mitmachen.

    Dreass

  • wir hatten das hier im Fred..der SOH kann durchaus auch wieder hoch gehen. Wenn du einen halbwegs realistischen Wert haben möchtest, solltest du mehrmals hintereinander (nicht am selben Tag, aber aufeinander folgende Ladungen) bis auf 100% laden und die letzte Ladung sollte idealerweise am "Schnarchlader" (Steckdose mit 2kW) von <20% bis auf 100% sein. Und nach 100% noch eine Weile angesteckt lassen. Wenn du das gemacht hast, bekommst du üblicherweise einen realistischeren und höheren SOH raus


    Schau mal User MF4...bei 52.580km SOH 93, bei 52.639km (nur 59km später) SOH wieder auf 96 hoch, bei 65.685km SOH auf 92 runter und bei 69.950 wieder auf 96 hoch

    Die OBD-Angabe kann sehr stark schwanken

  • Ja, das habe ich auch schon mal gemacht - allerdings nur 1x auf 100% mit 11 kW. Hat seinerzeit 1% Besserung gebracht.

    Eine Überprüfung mit AVILOO hatte dagegen echte 3% von 94 auf 97% ergeben (siehe Liste). Insofern mache ich mir über die jetzigen 93% keine großen Gedanken.

    Wiederholte 100%-Ladung mit anschließender "Schnarchladung" werde ich bei Gelegenheit mal probieren.

  • Hallo,

    Nun bin ich seid 15.10. stolzer Besitzer eines SE Cabrios aus 08/2023 mit 31tkm 😍.

    Das Batterie-Zertifikat des MINI-Händlers wies als SOH 100% aus.

    Zu Hause gleich meinen vLinker Dongle ins Auto und wie gewohnt mit der mi3 App geprüft und mit Erstaunen auch hier 100% ausgewiesen bekommen.

    Können die Händler hier irgendwas manipulieren?

    Also für die Statistik melde ich somit ein neues Fahrzeug mit 100% bei 31tkm EZ 08/2023


    Dreass

  • Hallo, bin neu hier und hier meine zwei Werte:


    EZ 05/2022


    Km 50.000, SOH 94% (So gebraucht als Leasingrückläufer gekauft, keine Info zum Ladeverhalten des Vorbesitzers)

    Km 56.000, SOH 91% (seit längerem nicht voll geladen und auch nicht leer gefahren geladen meist 30%-80%)


    Sieht grundsätzlich schlecht aus würde ich erstmal sagen, aber ich denke und hoffe dass das BMS aufgrund mangelnder Vollladungen und Leerfahrten den SOH falsch ermittelt.
    Ich meine nicht umsonst möchten die "echten" SOH Tests wie Avilo oder bei Tesla einen kompletten Ladezyklus haben um die echte Restkapazität bestimmen zu können, da kann das bordeigene BMS wahrscheinlich auch nicht zaubern!