F56SD in Iced Choc, Flitzpiepe das Rußmonster, OBD Tuning BHP Motorsport, KW V3, OZ SUPERTURISMO LM matt graphit, Michelin Cup2 / Yokohama AD08RS

  • Hartmut,

    ja, der iX1 macht wirklich Spaß, hat ja genug Power.


    Wenn ich keine große PV Anlage hätte, wäre ich nicht zum E-Auto gewechselt, aber bei einem Verbrauch von ca. 17 kW/100km kostet mich das läppische 2,80€/100km
    Öffentlich laden muß ich eigentlich nie.

  • Hartmut,

    ja, der iX1 macht wirklich Spaß, hat ja genug Power.


    Wenn ich keine große PV Anlage hätte, wäre ich nicht zum E-Auto gewechselt, aber bei einem Verbrauch von ca. 17 kW/100km kostet mich das läppische 2,80€/100km
    Öffentlich laden muß ich eigentlich nie.

    Mit der PV-Anlage kenne ich ja von mir daheim auch...


    Natürlich ist es extrem komfortabel, vorm Haus zu laden, aber ganz ohne Zukauf geht das dann doch nicht - zumindest bei uns war es so.


    Wenn der i4 bei uns an der Ladesäule mit 11 kwh hing (die e-Autos sind mit den Nachbarn jetzt ausgezogen) dann muss man schon eine gute Stunde erwischen, um das 1 zu 1 vom Dach zu bekommen.

    Die Speicherbatterie mit 10 kwh ist dann zwar auch noch da, aber wenn der Wagen leer war und 80 kwh in den Akku mussten, dann ging das fast nie ohne Zukauf.


    Dabei kam dann noch der Vorteil dazu, dass die lieben Nachbarn ja zum einen mit der Selbstständigkeit immer im Haus waren und das steuern konnten, zum anderen als Lehrer dann auch früh zu Hause.


    Ich selber komme ja immer erst abends nach Hause und müsste immer Zukaufen, da der Strom vom Dach dann leider nicht mehr fließt.



    Bin auf deine Erfahrungen gespannt.



    Grüße

    Peter

  • Ja Peter, das Problem ist, wenn das Fahrzeug tagsüber nicht an der PV-Anlage hängen kann.
    Bei mir geht das, zudem habe ich 45 kWp auf den Dächern ;) :3917:
    Habe die Option 'Laden Professional' und könnte sogar mit 22 kW laden.
    Habe im Moment aber nur eine CEE 16A, also 11 kW Steckdose und keine Wallbox

  • Und ich hab grade mal 10 kWp ... da der Wagen aber tagsüber größtenteils zu Hause ist, bekomme ich einiges vom Dach in den Fahrakku.

    Getreu dem Motto: Wenn er steht, dann lädt er ;)

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen