Jimmy F56 Cooper S in BRG 60 Years

  • Hui,


    sehe es nur am iPhone. Aus meiner Sicht

    musst Du definitiv etwas machen, da der

    Stein ja voll durchgeschlagen hat.


    Die Folie / der Streifen ist IMHO derzeit

    nicht die Herausforderung, sondern die Haube.


    … aber nur eine quick and dirty Bewertung am Handy ?(

    Eigentlich dachte ich zuerst: schwarzer Lackstift, fertig :)

    Ob damit der Haube geholfen ist…:/

  • Neues von Jimmy:


    Bei der vorweihnachtlichen Dusche in der Waschbox kam ein kleiner Steinschlag auf dem rechten Motorhaubenstreifen zum Vorschein. Jetzt schwanke ich zwischen „lass es, es wird nicht der letzte bleiben“ und „tausche den Streifen aus und lass gleich die ganze Motorhaube folieren“... :/

    So, ich war jetzt schnell mit den Latschen unten in der Garage. Jimmy wurde nach der Wäsche schon im Schwarzwald bewegt, daher ist er nicht mehr ganz sauber. ;)

    Uuuuh, das sieht ganz übel aus. An deiner Stelle würde ich lieber auf Nummer Sicher gehen und gleich die ganze Motorhaube tauschen :huh:





    Hätte dann Interesse an der alten :)


    Spaß beiseite, ist das bis auf den Lack durch? :/ Wenn nicht, würde ich einfach nen Edding nehmen :evil:

  • Wie immer im Leben, zig Experten, zig Empfehlungen :peace:

    Sieht m.E. tief aus, nicht nur Streifen und Klarlack, würde es neu machen, bin aber auch ziemlich empfindlich.

    Hier meine Empfehlung:

    Wenn es nicht zuviele tiefe Einschüsse auf der Haube gibt, dann Xpel-Folie gegen Steinschläge drauf. Wie?

    OEM Streifen vom Folientechniker entfernen lassen, den Steinschlag, der doch tief ausschaut, so gut es geht mit bissl Lack auslegen lassen. Schau mal, ob noch weiß von der Folie durchschaut oder ob du schon das Blech siehst, nimm ne Lampe mit, oder Eifon.

    Sodann die Streifen (in besserer Qualität) vom Folierer neu machen lassen, einfach über den gut und exakt ausgelegten Krater "drüber".

    Dann die Xpel über die Haube, Streifen darunter, an den Streifenrändern bleibt technisch bedingt ein kleiner (ca. 0,5 b is 1 mm) Luftstreifen unter der Steinschlagschutzfolie bestehen.

    Bei meinem schwarzen Lack fällt das etwas mehr auf, bei grün mit weisem Rand am Streifen wirst es kaum wahrnehmen. Mir ist es egal, da Schutz wichtiger.

    Zu überlegen wäre noch, ob die Frontschürze direkt mitgemacht werden soll, ist bei meinem so, also kpl. Front in Xpel eingepackt. Bei meinem Elfer übrigens auch, inkl. Türen und Frontscheibenrahmen.

    Das sind einige hundert Euro, muss aber jeder selbst entscheiden, ob es das Wert ist. Ich habe auf jeden Fall beim Mini und beim Elfer deutlich weniger Kopfschmerzen mit der Xpel....

  • ich würde es so beseitigen, dass kein Rost entsteht und es optisch nicht mehr auffällig ist. Es wird nicht der letzte Steinschlag sein und von daher stellt sich die Frage, welchen Aufwand man jedes Mal treiben möchte.
    Mir hat mein bisheriges Autoleben lang immer ein Lackstift gereicht und in keinem Fall habe ich das bereut.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Vielen lieben für eure ganzen Tipps!


    Ich bin dann direkt zum Lackierer und Karosseriebauer gefahren, der auch mit dem Freundlichen vor Ort kooperiert.
    Wir haben beschlossen, dass Jimmy neue Streifen bekommt (gleich beide) und darunter der Schaden punktuell behoben wird, sodass kein Rost entsteht. Danach kommen die neuen Streifen drauf und er wird noch poliert. Die neuen Streifen konnte ich gestern beim Freundlichen abholen und der Termin beim Lackierer ist nächste Woche. So lange muss er leider noch mit der Macke leben. :saint: