Tempolimit auf Autobahnen, dafür oder dagegen ? Welche Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen bewegen uns als Autofahrer ?

  • Natürlich steigt ab Tempo 130 der Kraftstoffverbrauch, und der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid an, aber doch eher marginal, und bestenfalls im einstelligen Prozentbereich.
    Geschwindigkeitsbeschränkungen halte ich für gerechtfertigt, wenn zB.der Verkehr dichter wird, geregelt durch variable Anzeigen, gibt es ja bereits auf vielen Strecken. Ansonsten bin ich eher der Tempo-Limit Gegner, denn ich würde gerne selbst bestimmen, wann ich wie schnell auf der AB fahre, es wird doch schon heute insgesamt kaum schneller als 130 km/h gefahren, eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat daher mMn. kaum messbare Effekte für das Klima.
    Es wird auch Auswirkungen auf die Automobilindustrie haben, von daher hoffe ich auf großen Druck der Autolobby.

  • Welche Auswirkung soll denn das auf die Automobilindustrie haben?
    Außer in D hat es überall auf der Welt Tempolimits und trotzdem werden die Autos auch in diesen Ländern gekauft.

  • also wenn ich auf die Weltkarte schaue und sehe wie groß Deutschland ist dann mache ich mir so meine Gedanken ob das die Welt rettet?

  • Ich bin schon seit Jahren ein Verfechter eines Tempolimits von 160 - 180 km/h.


    Damit möchte ich die mittlerweilen sehr großen Tempounterschiede zwischen "schlafenden Schnarchnasen", die das Tempo schnell herankommender nicht einschätzen können oder wollen und den "Rasern" - zu denen ich mich ab und an auch zähle - reduzieren.


    Die Einsparungen bei den Emmissionen schätze ich bei einem Tempolimit gar nicht so hoch ein. Zur Reduktion dieser Werte gibt es viele geeignetere Maßnahmen. Allein eine flüssigere Fahrweise ohne dauerndes Bremsen und Beschleunigen ist schon effektiver.


    Warum denken wir nicht über ein grundsätzliches Überholverbot für LKW auf zweispurigen BAB nach. Das klappt in Italien hervorragend.


    Grundsätzlich ist mir aber klar das die Zeiten der "Freien Fahrt für freie Bürger" vorbei sind.


    Das sind aber nur meine Meinungen und ich werde letztendlich mit dem leben (müssen) was die Politik entscheidet.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Ein / das Tempolimit wird ganz sicherlich kommen.


    Mich stört es nicht, da ich eh nicht so schnell fahre... :saint:


    Dass die Allermeisten es allerdings als totale Einschränkungen empfinden, kann ich auch verstehen...


    Seit froh, dass es bei 130 liegen soll und nicht gleich auf 110 gegangen wird...



    Grüße
    Peter

  • also wenn ich auf die Weltkarte schaue und sehe wie groß Deutschland ist dann mache ich mir so meine Gedanken ob das die Welt rettet?

    sicherlich nicht. Aber D hat halt nun mal (auch) das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und muss Wege und Mittel finden, die Ziele zu erreichen (wie alle anderen auch).
    Ob jetzt ein Tempolimit das Mittel der Wahl ist sei mal dahin gestellt.

  • 130 auf der Autobahn finde ich vom Grundsatz her ja einigermaßen in Ordnung.


    wenn, ja wenn da nicht unser *+++++, *++++, *+++++ Verkehrsminister wäre, der m.M.n. ein *++++++++ ist.


    Ich persönlich fahre inzwischen auch nicht schneller. Und Tempolimits bringen recht wenig, da , in der Stadt Stuttgart zumindest, diese Geschwindigkeiten locker gefahren werden. Kein Witz.


    Zum Thema Umweltschutz. Da wird mal wieder maßlos übertrieben. Sowohl von der Politik, als auch von dieser 16 jährigen Göre.
    Wenn ich in Höhe eine Messstation im 3. Gang 130 km/h fahre, wird der Wert bestimmt sehr gut sein. :0010:
    CO2 ist ja nicht der einzige Ausstoß eines Motors. Warum reiten alle darauf rum?


    Die Umwelt zu schützen ist sehr gut. Doch das was heutzutage hier abgeht, geht auf keine Kuhhaut mehr.
    Eine Limitierung ginge für mich in Ordnung, wenn es auf 180 km/h wäre.


    Tschuldigung für mein kleines politisches Statement.
    Dieses Posting kann auch ungefragt gelöscht werden.

  • Ich habe immer mehr das Gefühl, dass wir mehr & mehr reglementiert werden. Alles wird überwacht und geordnet kanalisiert. Von der Steuererklärung über die Mülltrennung bis zum kostenpflichtigen Strandspaziergang. Es macht keinen Spaß mehr.
    Es macht sich bei mir eine gewisse Resignation breit, da ich dieses System mit hohen Steuerbeiträgen mitfinanziert habe und der Gang zur Wahlurne keine Abhilfe schaffen wird.
    ;(