Motoröl MINI Cooper F56 F54 Clubman One CooperS F55 :) uvm

  • Bei meinem F54 cooper S (192PS, OPF & Box von Maxituner) steht steht auch der Ölwechsel an. Würdest ihr entweder

    1. dieses orginale BMW ÖL
      https://amzn.eu/d/0fnMEkeo
    2. oder das Ravenöl VMP nehmen
      https://amzn.eu/d/0gMI66Dh
    3. oder das Ravenöl RUP
      https://amzn.eu/d/0eOUo4Ip

    Preislich nimmt es sich ja kaum was. Über eine Empfehlung würde ich mich echt freuen. Tendierre zum orginal Öl.

    Würde das Ravenol öl fahren bzw. fahr ich das gleiche öl

  • 👍🏻

    Wichtig egal welches Öl, was alle auch hier empfehlen: kurze Ölwechsel-Intervalle.

    Nach 10.000 km ist der Goldstandard.


    Ich habe den allerersten bei 10.000 km gemacht. Mein nächster kommt nach dem regulären Intervall bei insgesamt 30.000km, weil ich normal fahre. Sobald ich aber Rennstrecke oder mehr Speed fahre, verkürze ich wieder auf 10.000 km Intervall.

  • Meiner bekommt am Montag das Original Öl .Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt und da im Urlaub eine längere Tour auf der AB ansteht braucht er unbedingt frisches Öl .

  • Ravenol VME 5W30 und 200ml Archoil 9200V2


    Nach 15.000km wechseln.

    Hallo zusammen, für den F56 S bj 2015 meiner Frau will ich den Ölwechsel samt Filter machen. Ich habe verstanden, dass ich das Ravenol RUP 5w40 oder VME 5w30 nehmen kann mit diesem Additiv Archoil. Jetzt habe ich auf der Ravenol Seite das RCD Racing Competition Synto sAE 5w40 entdeckt, wo ebenfalls Molybdän und Wolfram enthalten ist. Allerdings steht dort nicht, ob für den Mini erlaubt ist. Kann mir jemand sagen, ob ich das Öl nutzen kann?


    Lg

  • Wenn unsicher würde ich immer BMW Lifelong-Öl, wie in der BDA angegeben nutzen.

    Machst du nichts falsch. Ist hochqualitativ. Und zugelassen.

  • Danke für die Info. Ich fahre selbst mit Ravenol und bin von den Werten begeistert. Daher die Idee mit dem Mini . Ich würde zur Not das RUP mit Archoil nehmen, aber das additiv ist ja in diesem neuen Öl drin - daher die Frag.