Nen Stück weit kann ich das nachvollziehen- schließlich wälzt Mini/ BMW jegliche preisliche Risiken auf den Kunden ab, obwohl von vornherein klar ist, dass der Cooper SE gar nicht zu den momentan gültigen Konditionen an den Kunden gehen wird. Er wird auf jeden Fall erst nach der Mehrwertsteuerrückabwicklung (das ist wenigstens noch kalkulierbar) und nach der Preisanpassung/ Modellpflege kommen. Somit „kauft“ man da tatsächlich momentan die Katze im Sack. Übrigens in meinen Augen ein nicht übliches Vorgehen (wenn man „normale“ Käufe betrachtet). Ich habe bislang meine Ware immer zu dem Preis bekommen, zu dem ich sie bestellt habe. Auch wenn ich ein paar Monate drauf warten musste.
Wenn sich zwischendurch der Preis geändert hat, hatte ich immer, auch ohne verbindlichen Liefertermin, ein Rücktrittsrecht.
Dieses räumt Mini aber erst ein, sobald es einen verbindlichen Liefertermin gibt, der nicht gehalten wird oder wenn der Preis sich danach ändert. So hat man mir es bei meiner Bestellung des Cooper SE erklärt, so habe ich auch die Vertragsklauseln verstanden und unterschrieben
Bezüglich der Preisanpassung habe ich mir die letzten Preisanpassungsmaßnahmen nämlich mal angeschaut, die lagen bei rund 1%. Mal nen bissken drüber, mal knapp drunter. Teilweise aber mit zusätzlicher Aufwertung der Ausstattung verbunden. Somit würde in meinem Fall durch die alte Mehrwertsteuer und eine angenommene Preisanpassung von 1% ein finanzielles Risiko in Höhe von etwa 1300€ bestehen. Ist viel Geld, aber ein vertretbares Riskiko, für das man zumindest teilweise mit dem Verkäufer zusammen sicher noch ne Lösung findet
Der prozentuale Nachlass über den Umweltbonus hinaus wird übrigens in meinem Fall „garantiert“ sprich er wird vom Händler auch auf die neuen Preise übertragen.
Somit kommt für mich kein Gedanke i. S. Stornierung auf! Der Cooper SE ist nämlich viel geiler, als der Ärger über die preislichen Unwägbarkeiten groß ist!