Beiträge von HeStoPix

    Nen Stück weit kann ich das nachvollziehen- schließlich wälzt Mini/ BMW jegliche preisliche Risiken auf den Kunden ab, obwohl von vornherein klar ist, dass der Cooper SE gar nicht zu den momentan gültigen Konditionen an den Kunden gehen wird. Er wird auf jeden Fall erst nach der Mehrwertsteuerrückabwicklung (das ist wenigstens noch kalkulierbar) und nach der Preisanpassung/ Modellpflege kommen. Somit „kauft“ man da tatsächlich momentan die Katze im Sack. Übrigens in meinen Augen ein nicht übliches Vorgehen (wenn man „normale“ Käufe betrachtet). Ich habe bislang meine Ware immer zu dem Preis bekommen, zu dem ich sie bestellt habe. Auch wenn ich ein paar Monate drauf warten musste.
    Wenn sich zwischendurch der Preis geändert hat, hatte ich immer, auch ohne verbindlichen Liefertermin, ein Rücktrittsrecht.
    Dieses räumt Mini aber erst ein, sobald es einen verbindlichen Liefertermin gibt, der nicht gehalten wird oder wenn der Preis sich danach ändert. So hat man mir es bei meiner Bestellung des Cooper SE erklärt, so habe ich auch die Vertragsklauseln verstanden und unterschrieben


    Bezüglich der Preisanpassung habe ich mir die letzten Preisanpassungsmaßnahmen nämlich mal angeschaut, die lagen bei rund 1%. Mal nen bissken drüber, mal knapp drunter. Teilweise aber mit zusätzlicher Aufwertung der Ausstattung verbunden. Somit würde in meinem Fall durch die alte Mehrwertsteuer und eine angenommene Preisanpassung von 1% ein finanzielles Risiko in Höhe von etwa 1300€ bestehen. Ist viel Geld, aber ein vertretbares Riskiko, für das man zumindest teilweise mit dem Verkäufer zusammen sicher noch ne Lösung findet


    Der prozentuale Nachlass über den Umweltbonus hinaus wird übrigens in meinem Fall „garantiert“ sprich er wird vom Händler auch auf die neuen Preise übertragen.


    Somit kommt für mich kein Gedanke i. S. Stornierung auf! Der Cooper SE ist nämlich viel geiler, als der Ärger über die preislichen Unwägbarkeiten groß ist!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ....hatten wir das schon?

    @Chucky101 schon klar- aber wenn man die aktuellen News verfolgt, ist die Sorge glaub‘ ich nicht von der Hand zu weisen... statt wie erhofft die Produktionskapazitäten zu steigern, um die Coronaflaute abzufedern, trudeln ja bereits die ersten Personalmaßnahmen ein. Das ist zum Einen echt mies ggü. den Leiharbeitern, die jetzt auf der Straße stehen und ist zum Anderen bestimmt nicht einhergehend mit steigenden Produktionszahlen.


    Aber genug davon, ich hoffe, bald Nachricht vom Händler zu bekommen, wann‘s weiter geht! Tschacka! :P

    Guten Morgen zusammen,


    heute kam die Bestellbestätigung vom :) .
    Unverbindlicher Übergabetermin März 2022 - wenn das wirklich so kommt, reicht s mir eventuell sogar für s 22er Facelift, leider aber nicht mehr für die BaFa X/ .


    Viele Grüße aus der Pfalz
    Muffin

    Allein das zu lesen verursacht bei mir Schmerzen! Gut 19 Monate Lieferzeit......aua!


    Zudem wird meine persönliche Sorge größer, dass Q2 2021 aus meiner Bestellbestätigung (so wie Du bestellt am 17.08.2020) auch nicht zu halten sein wird...... :/:S:/

    Kennt Ihr den „Unplug Sticker“? Stammt offenbar aus Österreich und bietet Folgendes:


    „Lass Dich anonym kontaktieren, wenn dein Platz an der Ladestation benötigt wird. Hinterlasse die Information, wie lange du vor hast, deinen Wagen an der Ladestation stehen zu lassen.
    Möchtest du laden und die Ladestation ist besetzt? Klebt ein Unplugsticker am Fahrzeug, kannst du mit jedem Smartphone dem Besitzer des Fahrzeuges eine entsprechende Nachricht senden.“

    https://unplugsticker.eu/de/der-unplugsticker/

    Mich würde interessieren, ob es schon Erfahrungen mit diesem Sticker gibt. Grundsätzlich finde ich die Idee, die dahinter steckt, klasse!

    So, der Mülltonnenunterstandwallboxschrank ist fertig!
    Es folgt in den nächsten Tagen noch ein bisserl „Feinschliff“ und dann kann der Elektroinstallateur ran. Es fehlt noch die Zuleitung für die Wallbox und zusätzlich wird in dem Schrank noch ne Schuko/ CEE 16A Kombosteckdose installiert. Wenn das soweit fertig ist, gibt‘s neue Bilder!
    42BFB7B0-CE49-4F25-8392-0A373C6B6A5A.jpeg
    Tür, verschließbar, auf der Rückseite des Mülltonnenunterstandes.
    7DE94900-A472-478C-A7DA-EDD9ABB622E4.jpeg
    Kleines Kläppchen für die Durchführung des Ladekabel, so kann während des Ladevorganges die Tür wieder geschlossen werden.
    DD588406-7420-49BD-BAF7-0C809D30FA2B.jpeg
    Der noch nackte Innenraum, rechts ist schon die Halteplatte für den Go eCharger angeschraubt.

    Ich beziehe mich da auf die Angaben aus dem Gutachten, die man bei Borbet auch so einsehen kann. Daher meine Frage bezüglich der Radläufe. Screenshots habe ich Dir mal angehängt, als Fahrzeug für den Konfigurator habe ich den Copper SE (da ich sie da drauf haben will) angegeben. Beim Cooper S steht aber die gleiche Auflage drin. Die entfällt lediglich bei 7x17 ET54, weil es die Seriendimension ist.
    Bei 7x17 ET47 würde die Auflage greifen.


    Kann aber ja trotzdem sein, dass auch ohne Änderung bei ET47 genug Abdeckung vorhanden ist, daher die Frage.

    Ich hätte Interesse, aber vorab eine Frage!
    Ist das tatsächlich ET 47 oder die Serien ET 54? Laut Gutachten müssten die hinteren Radläufe bei ET47 “ausgestellt” werden, um eine ausreichende Radabdeckung zu erreichen. Wenn es tatsächlich ET47 ist: Musstest Du da auch was am Radlauf machen oder hast Du “auf Lücke” gesetzt?

    ....heute lag die Auftragsbestätigung in der Post! Finalisierung der Konfiguration und der Bepreisung erfolgt demnach ab 28.01.2021.
    Kann jemand einordnen, was das für die Lieferzeit bedeutet? Kann man anhand dieses Datums in etwa einschätzen, wann‘s weitergeht?

    ....Antwort vom Verkäufer:
    Das Datum 28.01.2021 müssen sie in die Verträge aufnehmen, weil zu diesem Datum die Preisanpassungs- und Modellpflegemaßnahmen beschlossen sind und sich auf die Bestellung auswirken können.
    Zu diesem Datum erfolgt also nur die finale Preisbestimmung.
    Die wirksame Einbindung der Bestellung in den Produktionsablauf kann jedoch schon früher erfolgen, wenn der Händler (AHAG Kirchengelsen) noch vorher Kontingente bekommt. Damit rechnet der Verkäufer, falls noch in diesem Jahr, nicht vor Oktober/ November ;(