Verbotener Wortfetzen in diesem Thread. 🤫 😷
Beiträge von HeStoPix
-
-
Oh oh die schönen Felgen …ab in die Waschbox…selbst ist der Mann
…🤷🏻♂️🤷🏻♂️HeStoPix's MINI Cooper SE LCI2 in British Racing Green
-
…spritzt wohl öfter an den SB Waschboxen. Damit nix passiert, haben sie auch extra nen Automaten für Spritzverhinderungsutensilien in unmittelbarer Nähe errichtet:
-
Heute kam die bestellte Gloria aus dem Spielzeugversandhaus in einem neutralen Karton bei mir an. Habe sie sofort ausprobiert und was soll ich Euch sagen…. hat ganz ordentlich gespritzt!
C6DE98BE-4D4F-4747-949A-49F53284C684.jpeg
53136159-2E87-4167-B5F3-DF5A5C4582B1.jpeg -
Musste heute aufgrund eines Unfalles und damit verbundener Straßensperre nen Bauernhighway nehmen….:
-
Mit der Kombination 7x17 ET 42 konnte ich auf der Seite Felgenoutlet.de allerdings keine Felge finden die für den SE freigegeben ist.
…ja, so ist das leider in Deutschland. Man sollte von rein technischer Seite ja eigentlich davon ausgehen, dass es der Felge egal ist, ob sie von Elektronen oder Dinosauriersaft gedreht wird.
Doch obwohl die Felge für ein, bis auf das Antriebskonzept, ansonsten nahezu baugleichem Fahrzeug erlaubt ist und hier ja schon alle möglichen Prüfpunkte abgehakt sind, muss ein neues Gutachten oder Einzelabnahme her. Nur weil da nicht mehr „S“ sondern „SE“ dransteht….
Jetzt ist der SE leer 140 kg schwerer als der Cooper S mit Automatik.
Beim zgG unterscheiden sie sich sogar nur um 130 kg.
Alles, was auf dem Cooper S Automatik gefahren werden dürfte, muss Achslasten vorne/ hinten von 950/ 765 kg aushalten.
Beim SE wären das 985/ 875 kg.Somit wäre der SE eigentlich zu schwer für die Motec Ultralight.
Jedoch: die Motec Ultralight dürfen Radlasten von maximal 560 kg tragen.Somit sollte da (rechnerisch 1120kg pro Achse) alles im grünen Bereich bleiben.
Zusätzliche Faktoren wie z. B. Freigängigkeit und Bremse dürften bei serienmäßigem Fahrzeug eigentlich auch keine Rolle spielen, da ab Werk in der Größe 17“ die gleichen Räder auf S und SE montiert werden. Das ist ja ein Indiz dafür, dass auch „Aftermarket“ Räder in exakt gleichen Dimensionen auf S und SE zumindest von den Maßen her passen.
Wenn diese Annahmen alle so stimmen (und ich denke, das ist der Fall) , verstehe ich gar nicht, warum es teilweise von der Laune des Prüfers abhängig ist, ob solche Räder per Einzelabnahme grünes Licht bekommen, oder nicht.Mein Tip daher:
Die Daten alle dem Prüfer vorab vorlegen und schon vor Bestellung der Räder alles abklären.
Datenquellen:Motec Ultralight max. Radlast:
https://www.felgenoutlet.de/files/bxml/expertise_filesets/2021_02_19/902026/00338622.pdf
technische Daten Cooper S:https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/attachment/T0325440DE/471419
technische Daten Cooper SE:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/attachment/T0325440DE/471420
-
Vielleicht inspiriert Dich ja meine Entscheidung für die Sommerfelgen. Ich habe sie zwar noch nicht verbaut aber hier ein paar Bilder und das reale Gewicht.
….danke- aber nein Danke!
-
Wir hatten da mal drüber gesprochen. Die sehen so den Bildern in der Anzeige nach tiptop aus!
Find ich auch- und falls jemand Interesse hat, aber nicht in der Nähe wohnt, würde ich anbieten, die „im Auftrag“ zu begutachten.
-
Hat hier nicht letztens jemand nach weißen ATS Streetrallye 7x17 gefragt?
Habe gerade einen Satz bei Ebay Kleinanzeigen in meiner Nähe gefunden, falls tatsächlich jemand welche sucht, bitte PN an mich
-
Ich hatte damals bei meiner Felgensuche (Winter-, wie auch Sommerfelgen, allerdings silber und 7.5 bzw. 8.0x17) auch die Autec Clubracing in der engeren Wahl. Die 7.5x17 (gab es m. E. damals noch nicht) wiegt nur 7,7 kg:
...sehr cooles Rad, das Modell Wizard kann auch was