Beiträge von HeStoPix
-
-
@Carl ich kann bei dem Link außer der Schlagzeile bzw. Meldung, dass einige der E-Busse wegen Kälte ausgetauscht werden müssen, leider nix lesen- heißt, ich bekomme nicht mehr angezeigt.
Wenn Du den ganzen Bericht einsehen konntest- steht da mehr über die Gründe des Austauschs drin?
-
...na wenigstens mal ein kleiner Hinweis auf den Innenraum- die hellen Sitze sehen auf diesen deutlich realitätsnäheren Bildern echt gut aus.
Aber sie dürften sich echt mal trauen, ähnlich realitätsnahe Bilder von den Kneerolls und Türdekorleisten (in mysticbrown) zu zeigen.
Ich will endlich ne Bestätigung, dass es richtig war, deswegen nicht die Electric Collection zu wählenUnd sehe ich da einen "neuen" Rucksack auf den Innenraumbildern? Neue MINI Lifestyle Collection für den Devotionalienladen im Anmarsch?
-
-
Nope, @Axel-HH, "matt" gibt's mit dem Facelift nicht mehr.
-
@Minifan2410 Meist ist für den Dauerbetrieb des Ladeziegels die Steckdose als „Flaschenhals“ die Schwachstelle.
Hier könnte man sich aber die extra für den Dauerbetrieb eines Ladeziegels ausgelegte Steckdose (Schuko) von Legrand installieren (lassen), wenn die Leitungen in einem guten Zustand und entsprechend abgesichert sind.Aber ich gebe meinen Vorrednern recht, am sinnvollsten ist es, einen Elektriker zu engagieren, der die bestehenden Leitungen prüft (oder im besten Fall sogar kennt, weil er sie selbst gebaut hat) und dann eine Lösung empfiehlt.
Für die Inanspruchnahme von Förderungen ist es ohnehin obligatorisch, eine entsprechende Bestätigung eines Fachbetriebes als Nachweis vorzulegen, dass die Fördermittel bestimmungsgemäß verwendet wurden.
Für Dich als Überblick zum Thema Kosten:
Ich habe in Eigenleistung insgesamt 7m Kabel für eine Wallbox, 7m Kabel für eine zusätzliche CEE Dose und 7m Netzwerkkabel selbst vom Keller durch eine bestehende Öffnung nach außen geführt und unter dem Pflaster der Einfahrt in Schutzrohren verlegt.
Die Verdrahtung und Feininstallation der Wallbox, der CEE Dose und einer Netzwerkdose in einem von mir gebautem Schrank und im Zählerschrank sowie die Anlieferung des Materials durch einen örtlichen Elektriker kam in meinem Fall auf rund 800€.
Die Wallbox (go eCharger Homefix) habe ich zuvor für 659€ ebenfalls selbst gekauft. -
-
-
@Tom H.- das ist doch überhaupt keine Antwort!
Am „lustigsten“ ist dieser Satz:
„...vielleicht haben Sie Glück und Sie rutschen mit den ersten Facelifts ohne Mehrkosten durch...“Da scheint jemand entweder nix sagen zu wollen oder echt schlecht bis gar nicht informiert zu sein.....
-
@frog, stimmt, ist auch nicht schön. Beim SE, so wie ich ihn bestellt hab („normales“ Ledersportlenkrad), ist angeblich die gleiche Blende wie beim Nappa Sportlenkrad drin. Bei der Nappa Variante sollen wohl zusätzlich noch die beiden unteren Speichen glänzend schwarz sein, beim „normalen“ Ledersportlenkrad matt schwarz.
100%ig wollte mein Verkaufsberater sich da aber nicht festlegen, weil er noch keine Beispielbilder gesehen hat.
Anbei ein Screenshot aus dem Konfigurator (wo offenbar immer der Kranz der NappaVariante gezeigt wird).So finde ich das ganz schick.