Genau so isses, @Bigdog71, darauf wollte ich hinaus, als ich schrieb: “..., ist Vorsicht geboten!“!
Beiträge von HeStoPix
-
-
@Sogan- das macht ja eigentlich auch Sinn, weil ja technisch nix neu ist.
Aber wenn im Antrag explizit nur der Typ XP31 auswählbar ist, ist Vorsicht geboten! Ich rieche schon Ablehnungsbescheide.... weil die eingereichten Fahrzeugdaten nicht mit dem Antrag übereinstimmen und auch nicht in der Liste der förderfähigen Fahrzeuge auftauchen....
-
Habe heute noch genauere Daten vom Verkaufsberater und die Bestätigung, dass die Daten jetzt verbindlich sind, bekommen.
Status: 111 (09.02.2021)
PW-Werk: KW18/2021
Quotenmonat: 05/2021
LW-voraus: KW21/2021Wenn man sich die Daten aus Post 1 dieses Threads anschaut, dann müsste ausgehend von Status 111 eigentlich das Fahrzeug im Händlerlager etwa in KW 15 eingehen.
Neuigkeiten! Ick freu mir.....
Status: 111 (09.02.2021)
Status: 112 (09.04.2021)
PW-Werk: KW18/2021
Quotenmonat: 05/2021
LW-voraus: KW21/2021 -
-
....habe schon eine beruhigende Antwort von “meinem” Verkäufer erhalten!
Heute Morgen hat er den Vorfall mit dem Produktmanagement von MINI besprochen und von dort die Information erhalten, dass das BAFA den 11DJ fälschlicherweise aus der Liste entfernt hat.
Der Fehler werde jedoch noch mit einer erneuten Listenänderung vom BAFA korrigiertWann das allerdings der Fall sein wird, konnte mir bislang nicht gesagt werden.
Ebenso nicht, wie man zwischenzeitlich die Förderung beantragen kann.Also: natürlich bleibt auch der 11DJ förderfähig und an dem Fehler in der Liste wird bereits gearbeitet.
-
Hey @Sogan, schau mal nach bei:
Förderung MINI Cooper SE - BAFA Antrag Umweltprämie Kaufprämie Elektroauto - Innovationsprämie beantragenAb Beitrag #172 ist Dein Problem bereits thematisiert.
Um es kurz zu machen: Deine Beobachtung ist richtig, das Facelift ist Typ 11DJ, XP31 war das Vorfaceliftmodell. -
Und auf der aktuellen Liste vom 15.4. ist jetzt auch nur noch der XP31 enthalten
....habe ich auch grad gesehen!
Auch wenn ich vermute, dass er bald auf der Liste auftauchen wird, bereitet mir das auch gerade ziemliches Unbehagen! Die Wartezeit ist "hart" genug und durch Preisanpassungen und die ohnehin schon höheren Kosten als ursprünglich im August 2020 bei "Erstbestellung" angenommen, nicht mehr grad von überbordender Vorfreude geprägt. (Doch, eigentlich schon. Aber ich hab echt keinen Bock, die nächste Kröte schlucken zu müssen. Die schmecken nicht besonders.)Hab direkt mal eine Mail mit der Bitte um Klärung an meinen Verkäufer losgeschickt, da nur der Hersteller den König des BAFA um Listung eines Fahrzeuges ersuchen kann....
-
@jne1979, ich hab schon verstanden, worauf Du hinaus wolltest. Allet cool.
Leider werden die Werbeversprechen ja selten Realität.Aber ich versuche, nicht alles kampflos hinzunehmen.
Ich muss vor allem locker durch die Hose atmen und erstmal abwarten, bis das Auto da ist. Vorher kann ich ja eh “nicht richtig” mitreden -
Reichweite ist ja immer mit dem Zusatz “bis zu”, das ist also nen bissken was anderes.
Und Vorfreude, mich mit dem Verkauf zu streiten, habe ich nicht, falls Du das meintest
Die Vorfreude auf den Mini trübt das auch nicht. Worauf ich hinauswollte, war, dass mir der Mini genau mit der Funktion der Akkuvorkonditionierung sowohl von BMW selbst, als auch von allen Händlern, bei denen ich Angebote eingeholt habe, angepriesen wurde. Die können sich ja immer auf technische Änderungen auch während der Produktion berufen- aber ich werde, falls die Funktion nicht vorhanden ist und mir auch zu keinem Zeitpunkt mitgeteilt wurde, dass es sie nicht mehr gibt, zunächst mal um eine Lösung bitten. Ob wir uns dann streiten müssen, wird man dan sehen.
Ich werde das jedenfalls ausgiebig testen.
-
Nu ja, @jne1979- wenn es eine beworbene Fahrzeugfunktion ist, die nicht funktioniert, stellt das ja einen Mangel dar- soweit die Funktion nachweislich nicht vorhanden ist.
Ob der Akku erwärmt oder gekühlt wird, kann man ja ggf. mit OBD Tools feststellen.
Wenn der Mangel vorhanden ist, gibt’s ne Frist zur Mangelbeseitigung, usw......