Beiträge von HeStoPix

    Ich werde das 10 m Verlängerungskabel an die Wallbox stecken und zum täglichen Aufladen mit dem Juice Booster, der im Auto mitfährt, verbinden.

    ….ich frage einfach mal ganz offensiv, ohne das böse zu meinen:

    Hast Du das Prinzip des Juiceboosters verstanden? Ich kann Deinen Plan nämlich nicht so ganz nachvollziehen. Du schreibst hier (jedenfalls verstehe ich das so), Du willst ihn per Verlängerungskabel an die Wallbox stecken.

    Der Juicebooster ist aber doch eine (mobile) Wallbox.

    Wenn Du also schon eine Wallbox hast, an die Du den Juicebooster anschließen willst, brauchst Du den Juicebooster gar nicht, sondern lediglich ein Mode3 Typ2 Kabel.


    Der Juicebooster ersetzt eine Wallbox überall da, wo nur eine Steckdose vorhanden ist (entweder Schuko, Camping oder CEE). Und ist

    als mobile Ladelösung perfekt geeignet, wenn Du nicht weißt, ob am Zielort eine Wallbox oder nur eine der genannten Steckdosen vorhanden ist.


    Edit:

    Oder willst Du Dir das Mode3 Typ2 Kabel komplett sparen und den Juicebooster auch mit dem Typ2 Adapter an Wallbox oder AC Ladesäule unterwegs anschließen? Dann wäre Dein Vorhaben aus dem letzten Beitrag natürlich nachvollziehbar.

    Wenn es nachlackiert wird, ist es auch nachvollziehbar (z.B. Lackdickenmesser) und kann ggf. später als Unfallanzeichen gewertet und dementsprechend wertmindernd sein.

    …. Danke für den Hinweis, aber das wird alles im Übergabeprotokoll vermerkt. Fotos sind gemacht, der Schaden und dessen Beseitigung sind also nachweisbar.

    Bei Übernahme des Flitzers werde ich penibler sein, als je zu vor und mit der Kamera ums und unters Auto gucken.


    Der Wagen ist geleast, geht also entweder an den Händler zurück oder wird durch mich übernommen.

    Wenn ich ihn übernehme, fahre ich ihn sicher solange weiter, dass das Thema Wertminderung (wegen dem Lackschaden) nicht mehr wirklich ins Gewicht fallen dürfte.

    Nimmt der Händler ihn zurück, ist eine Minderung des Restwertes wegen der Transportschäden ausgeschlossen, weil sie vor Übergabe des Leasingobjektes bereits vorhanden waren, instand gesetzt wurden und auch alles entsprechend dokumentiert wurde.

    Kurz zurück zum Thema- es ist schon geil, wenn ich hier trotz des nichts so prickelnden Wetters im Mai bisher täglich so rund 16 kWh über habe….. am schlechtesten Tag waren es zwar nur 0,19 kWh, die ins Netz gingen, der zweitschlechteste Tag lag aber schon bei 6kWh- was mir für die tägliche Pendelstrecke plus ein paar Extrakurven ohne besondere Zurückhaltung schon ausreichen dürfte.


    Noch geiler wäre es, die endlich ins Auto pumpen zu können, als sie dem Netzbetreiber quasi zu schenken.


    Obwohl….. ich könnte das Zeugs ja auch in Eimern an die Straße stellen, damit die Nachbarn sich kostenfrei was abholen können……8)