Beiträge von HeStoPix
-
-
Chucky101 dann bin ich mal gespannt, was mir der Bolide morgen bei der ersten Fahrt anbietet!
War gut ne halbe Stunde am Stück unterwegs- bei durchweg gutem Mobilfunknetz. Big Brother hat mir nix geschickt.....
-
Chucky101 dann bin ich mal gespannt, was mir der Bolide morgen bei der ersten Fahrt anbietet!
-
-
-
Unglaubliche 280 km bei 50.9 kWh/100km. Der Original-Strom von Mini kann scheinbar die Physik überwinden. Ich bin so was von glücklich. Wahrscheinlich war es ein großer Fehler, nur diese billige Ladebox für zu Hause zu kaufen. Und dann noch diesen billigen grünen Strom aus erneuerbaren Energien. Ich ärgere mich jetzt richtig, dass ich nicht den Empfehlungen des Herstellers gefolgt bin.
Dieser Beitrag ist mit einem Augenzwinkern erstellt, wer es noch nicht gemerkt hat.
Neben dem Premiumstrom könnte auch ein stillschweigendes Batterieupgrade die Erklärung sein! Leg Dich doch bitte mal unters Auto und schau nach, ob aus dem "Batterie- T" ein "Batterie- H" geworden ist.
BTW- man kann das zuhause auch leicht selber hinkriegen, wenn man für den Stammtisch dann mal grandiose Restreichweitenanzeigen benötigt.
Es gibt ein "Secret Menu" oder Diagnosemenu, welches im MINI analog zum i3 aufgerufen werden kann. Hier kann man die Werte zurücksetzten und hat dann zumindest kurzfristig auch ne tolle Restreichweite.
Daran kann man erkennen, dass der Computer bei der Errechnung der Restreichweite die "historischen" Fahrdaten mit einbezieht. Das erklärt wiederum, warum die Anzeige scheinbar gelegentlich etwas zu pessimistisch daherkommt.
Ich habe mir jedenfalls angewöhnt, erst bei den letzten 20km auf sie zu hören
Ach ja- hier noch die Anleitung zum Aufrufen des Diagnosemenus. Hier geht es zwar um die Anzeige SoC, aber ihr werdet in den Menupunkten beim Ausprobieren auch eine Option zum Reset finden, welche die internen Werte bis auf den Gesamtkilometerzähler zurücksetzt.
Hier noch ein Video dazu- aus dem BMW i3. Und Ihr müsst englisch verstehen können
ab etwa 1:25 geht's los.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hat jemand eine Bezugsquelle für Außenspiegelkappen für den Mini SE in glänzend schwarz. Ich finde nur Union Jack und sonstige Motive. Außerdem passen nur die Kappen für Modelle nach dem Facelift, insbesondere wenn man das Loch für das projizierte Mini-Logo braucht.
Oder soll ich einfach die original gelben Kappen lackieren? Anschleifen, Piano Lack fertig.
Die Spiegelkappen als Originalersatzteile gibt es offenbar nur grundiert:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=f56e&typ=xp31&og=07&hg=51&bt=51_a901
Bei KillAllChrome gibt es sie in schwarz für F56 pre LCI- allerdings ohne das Loch für den Projektor:
https://killallchrome.com/product/gen-3-mirror-caps-colours
Also bleibt offenbar nur DIY.... oder zum Lacker bringen. Dürfte kostenmäßig ein überschaubarer Aufwand bleiben....
-
Aus der Betriebsanleitung:
Funktionsvoraussetzungen
– Fahrbereitschaft deaktiviert.
– Hochvolt-Batterie ist ausreichend aufgeladen
oder Ladekabel ist angeschlossen.
Ja dann...
....hinreichend unbestimmt, die Betriebsanleitung
Oder Rumgeeier, damit man den Hersteller nicht auf irgendeinen Wert festnageln kann. You name it.
Braucht der SE eigentlich einen bestimmten Akkustand damit man die Klimatisierung starten kann?
Die eigentliche Antwort hat Hubsi ja schon aus dem Manual zitiert- ich kann Dir aber als "real life" Erfahrung berichten, dass das bei meinem SE auch schon bei 20% SoC funktioniert hat!
-
Also… sie haben eine E Prüfnummer…
Und somit habe ich nix eintragen lassen.
Möchte jetzt kein Fass aufmachen, aber gaaaanz streng genommen sind sie für ein anderes Modell gedacht… ob das jetzt bei einer möglichen Kontrolle geprüft wird, kann ich nicht sagen…...da das ECE Prüfzeichen (auf dem Bauteil) ja aussagt, dass das Teil für einen bestimmten Zweck bzw. Verwendungsbereich zulässig ist, bedarf es keiner Eintragung. Das ECE Prüfzeichen ist nicht fahrzeug- sondern bauteilgebunden. Der Hersteller muss vor Erteilung der ECE Prüfziffer nachweisen, dass das Bauteil für den gewünschten Verwendungsbereich die geltenden Vorschriften erfüllt. Dann erhält das Bauteil die ECE Prüfziffer und darf für den Verwendungsbereich eingesetzt werden.
Solange Du das Bauteil also in dem in der Genehmigung festgelegten Verwendungsbereich benutzt (in diesem Fall vermutlich Rückleuchte, Bremsleuchte, etc. für PKW), reicht das ECE Prüfzeichen aus.
Im Grunde genommen könntest Du die auch als Rückleuchten an nem RangeRover anbauen, solange Du die allgemeinen Anbauvorschriften (Abstände zueinander, etc.) beachtest.
Allerdings sollte man natürlich bedenken, dass man in Zeiten von AliExpress und Co nicht immer davon ausgehen darf, dass die Prüfziffern auch echt sind und tatsächlich nach einem Genehmigungsverfahren berechtigt erteilt wurden.
-