Beiträge von YOSHI24

    Wichtig ist das vorausschauende Fahren. Wie er die Rekuperation und das Segel ^^ genutzt hat, hat er gar nicht aufgeführt. Vermutlich gibt es für beide Seiten die Argumente. Entscheidend ist auch das Streckenprofil und der rechte Fuß.

    Na gut, das Streckenprofil war gleich ... Aber Du hast recht, der Wind könnte anders gewesen sein, es hat auch zwischenzeitlich geregnet/genieselt ... Ich glaube, Stufe D ist nur für „rechtenFußFaulen“ besser :D

    Und genau deswegen müssen noch viele andere Themen angegangen werden.Weniger Individualverkehr, Wasserstoff für LKW und Schiffe, ..., mehr regionale Produkte, weniger Fleisch, weniger Gülle auf den Feldern, ...


    Ich fang halt mit dem leichtesten für mich an :0016:

    Da das hier ein Auto-Forum und speziell ein E-Thread ist, sollten wir nicht #whatabouten, sondern bei den 20% bleiben, für die der Individualverkehr verantwortlich ist.


    Richtig falsch ist jedoch, zu stammtischparolen, dass Elektromobilität einen negativen Effekt auf die CO2-Bilanz hätte. Das ist faktisch FALSCH (auch schon die Berechnung), außer man - und da referenziere ich mich auf meine Anmerkungen am gestrigen Abend - glaubt nicht an irgendwas außer dem eigenen Gefühl/Glauben, was ich in solch einer Diskussion für am faktisch falschesten (ich weiß, das Wort gibts nicht) halte :)


    Bei uns (meiner Frau und mir) wird es der Erstwagen - der Benziner ist Baujahr 1997 und bleibt für nostalgische Ausfahrten

    Woher kommt eigentlich diese Fokussierung auf „Ein E-Auto MUSS ja ein Zweitwagen sein“ (hab ich mal überspitzt interpretiert, kein Vorwurf)?


    Ich glaube, dass viele den Sprung wagen und es auch mal ein Zweitwagen ist. Aber: Weil eben noch ein anderes Auto da ist und ein weiteres dazu muss (ohne Luxus-Gedanken). Ob das jetzt Nummer 1 oder Nummer 2 ist, spielt doch keine Rolle, oder? Oder ist die Nummerierung wichtig, welchem Auto man mehr ver- oder zutraut?


    Ich glaube jedenfalls, dass es nicht deshalb Nummer 2 sein muss, weil man die Ur-Angst „Reichweite“ hat. Die schwingt vielleicht mit, aber wird bei den wenigsten real ... weil sie gar keine Reichweite brauchen (erleb ich an meinem Lieblingsdiskussionspartner „Schwiegervater“, der eine tägliche Reichweite von 20km hat, nie in Urlaub fährt und „Reichweite“ als sein grösstes Gegenargument auffährt :))


    Ich glaube schon, dass es einige nur ausprobieren und „zur Sicherheit“ noch die Kiste mit Benzin dann da haben. So nach dem Motto: „wenn alle Stricke reißen, dann haben wir Nummer sicher :)“.
    Ich glaube aber ganz stark, dass die Mehrheit anders tickt. Die jetzigen Early Adopter wissen genau, was sie tun. Mein Kollege ist Auto-Verkäufer. Er sagt klar, dass sie E-Käufer nicht groß beraten müssen, weil die oft mehr über die Autos wissen als sie selbst


    An dieser Stelle erzähle ich gerne von meinem plugin-hybrid-Kauf vor fast 3 Jahren. Wir hatten noch einen Verbrenner, ich brauchte ein neues Auto und hab das feige „E-Auto“ in Form eines Plug-in-Hybriden gewählt. Ich hab den PHEV nur sehr vehement als E-Auto gefahren und wirklich überall geladen, wo ich nur konnte. Diese Erfahrung war für uns sehr wichtig (deshalb fand ich die Anmerkung von @[headcrash]oben auch super passend). Wenn man die Erfahrung nicht macht, dann kann man es wirklich nicht beurteilen.


    Ich rede aus eigener Erfahrung, wohlwissend, dass ich sehr feige war und eben immer noch Benzin in der Hinterhand (äh Tank :) ) hatte.


    Deshalb war der E-Kauf für uns jetzt total easy und genauso easy finden wir es, dass ich den PHEV jetzt im Frühjahr abstossen und (Obacht) durch Nutzung meines Fahrrads ersetzen werden.

    Hach, das gute Wetter ist doch eine Wohltat...


    Dank steigenden Temperaturen am Nachmittag hab ich heute mal den Durchschnittsverbrauch seit dem versehentlichen Voll-Laden gerechnet... 95km Distanz und ein durchschnittlicher Verbrauch von 14,6kWh/100km ...


    Ich war auch heute Abend auf meiner samstäglichen Einkaufstour. Mit green+ merkt man deutlich die steigende Temperatur, die auch auf meinem Landstraßen-Part deutlich geringer als noch vor 2-3 Wochen waren.

    Es wird nicht ausbleiben wenn man wirklich ernsthaft diskutieren will. Da treffen eben Welten aufeinander. Gut so!!

    Gegen ernsthaftes Diskutieren hat keiner etwas, das ist gut so, sogar spitze. Punkt. Wirklich


    Das Gegenteil ist trollen, dafür ist der Kollege (inklusive seinem Zweitaccount mit C) sehr bekannt. Warum? Weiß ich auch nicht, er macht sich jede Woche seinen Spaß daraus ... inklusive der Steigerungs-Form des Thread-Schliessens.. Ich kann das ignorieren, möchte ich nur nicht immer ;) ...Kann man verstehen, muss man aber auch nicht.


    Ich geh auch nicht in den Cooper S-Bereich (wo ist der überhaupt :) ? ) und jammer dort dauernd rum, wieviel Super die Kisten schlucken ...


    Jetzt aber flotti wieder btt, ich fang an :)


    @fsmini Ich glaube, der SE kommt bei 150 km/h max. 120km weit ...

    Segeln oder Rekuperieren auf der Autobahn - was ist effizienter?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Überraschendes Ergebnis...

    Ich hab das Video eben geguckt, aber den ganzen Tag gegrübelt :) ...


    Meinung:

    • Der Titel des Videos ist für mich falsch. Segeln kann man immer, ob nun mit hoher oder niedriger Reku (oder bei der Zoé auch gerne ohne Reku).
    • Fahrt 1 würde ich nicht zählen und mich anschließen, dass - gerade mit Blick auf Fahrt 3 - der Akku noch kalt gewesen sein muss. Alternative: Es war bei Fahrt 1 noch kälter
    • 2,4kWh-Abweichung können entstehen durch a) die Rekuperation während dem Autobahnwechsel (Abfahrt, Ampeln und wieder Abfahrt), b) durch unterschiedlichen Verkehr (wo man auch mal rekuperieren/bremsen muss) und c) durch andere Wetterverhältnisse.
    • Für mich kein gutes Vergleichsvideo, ich war auch - nachdem ich das mit Punkt 1 und den Stufen D/B verstanden habe - nicht mehr überrascht. Muss ja so sein, wenn man einen guten Fuss hat und nicht unnötig zu viel rekuperiert.

    Eins noch :) ... @fsmini


    Ich bin auch ganz klar dafür, dass „aktuelle Verbrenner“ noch sehr lange fahren soll(t)en (hat auch nie irgendwer woanders behauptet, wenn ich recht gelesen habe). Wenn ein „Umbau“ für einen schmalen Taler sie umweltfreundlicher macht ... gerne auch das ... dafür hab ich zu wenig Ahnung von Autos.


    Ich bin (ich glaub, das hab ich in diesem Thread schon 12x geschrieben ... egal, nochmal) auch dafür, dass wir 2030 nur noch 30 Mio PKW haben sollten (dafür muss aber viel passieren || ). Das verstehe ich bei Mobilität (der Fokus ist hier im Forum wichtig, sonst diskutieren hier bald Vegetarier mit Schwenkern :) ) unter radikalem Umdenken.

    @fsmini ... Wegen Deiner Rechnung. Auch Dich lade ich gerne in meinen Lieblings-Thread :) ein. Ich glaube aber, Du bist auf der Suche nach einer Studie, der Du aus grundsätzlichen Gründen nie glauben wirst. Es gibt nicht „DIE Studie“ ... das basiert halt in Teilen auf Annahmen und überhaupt. Wichtig ist erstmal, überhaupt Studien mit ordentlich dokumentieren Annahmen und Quellen zu haben. Diese muss man verifizieren und dann eine worst-/best-case-Betrachtung machen. Das hab ich oben versucht. Die Schweden-Studie mit Update war und ist in meinen Augen ein tolles Beispiel, weil sie sich selbst korrigiert haben (müssen).
    Ich hab die Studie 1 UND das Update gelesen ... ist natürlich schwerer als manche Youtube-Quellenforschung (siehe aktuelle politische Debatte), aber Forschung/Wissenschaft ist eben auch nicht einfach.


    Aber ich schweife ab, mehr in o.a. Thread oder auch gerne hier.


    Wenn Du aber das Fehlen dieser für Dich persönlich idealen Studie/wissenschaftl. Erkenntnisse grundsätzlich als Argument ansiehst, überhaupt nix ändern zu wollen/müssen/sollen, dann hast Du das Grundproblem schon auf der Hand.

    @[headcrash]Ist halt trotzdem sehr nervig, weil ihr nix dagegen macht.


    Egal, btt ...


    Ich finde den Thread total super ... Die Worte im Thread-Titel sind ja bewusst gewählt und auch die Satz-Zeichen...


    Wir haben die Hardliner @Logan5 , @Feger_Michi und @YOSHI24 , die auch mal Breitseite bekommen/austeilen.


    Wir haben Gegen-Hardliner/Kritiker wie vielleicht @fsmini oder auch @minimax666 (der ja zuerst behauptete, aufgeschlossen zu sein), denen ich aber zu 95% folgen kann (z.B. die mehrmalige Reise nach Tirol pro Jahr)


    Und dann kam plötzlich @Piet_d, der allen Grund für Skepsis und Vorurteile wegen Laden haben könnte, es aber nochmal anders sieht (was ich total bewundere).


    Und ... manchmal heftig, aber das liegt ja in der Natur der Thread-Sache. Es geht ja schließlich um Autos :D


    Das einzige, was mich stört, sind Parolen und Genöle (siehe #157), da nehme ich die Genannten auch gerne und bewußt aus :) und da werde ich IMMER kontern (genauso dürfen alle auf Dummheiten von mir gerne immer und heftig kontern)


    Fazit: Der Threadtitel bleibt (finde ich) gut gewählt. Es gibt überall glänzende und nicht glänzende Stellen. @Logan5 und ich würden vielleicht auch lange Reisen machen und uns an den halbstündigen Stops erfreuen. Andere halt nicht. Die Welt ist halt bunt :) . Amen :thumbup:

    und wieder ist Wochenende, was dazu führt, dass sich hier und in vergleichbaren Threads, Argumente und Scheinargumente zum drölfzigsten Mal um die Ohren gehauen werden, um Diskussion gehts dabei eh schon länger nicht mehr, trotzdem heb ich das magische Schild in die Höhe, ehe wieder zum Abkühlen zugeschlossen werden muß :btt: sonst :geschlossen:

    Und woran wird es liegen? Merkt ihr selbst, gelle ;) ? (Kleiner Tipp: Passiert ca. 1x pro Woche und ist user-bezogen)