Beiträge von YOSHI24

    Ich gebs zu, ich hab immer noch „Zuckungen“, wenn ich den Begriff Graustrom bei Euch lese und wie ihr ihn interpretiert, aber ich linke mal nur ;) (EDIT: Ich glaube nämlich, ich interpretiere das nur falsch)


    Wichtig ist aber nochmal: Ökostrom und die Nachfrage alleine danach bringt nicht genug (teilweise isses nicht mal okay). Die Anbieter müssen in den Ausbau investieren. Da wir ja hier in einem Auto-Forum sind und „Naturstrom“ schon öfters fiel, wollte ich auch nochmal auf deren speziellen


    Autostrom-Tarif


    hinweisen.


    „naturstrom emobil – Ihre Vorteile auf einen Blick

    • 100 % Ökostrom aus deutscher Wasser- und Windkraft
    • komplett CO2-neutral durch Kompensation der Erzeugungsvorkette
    • reduzierter Arbeitspreis von 26,86 Cent/kWh
    • einfache Abrechnung über vorhandenen Zähler
    • hohe Förderung für den Bau neuer Öko-Kraftwerke“

    Die haben auch eine spezielle Ladekarte mit Festpreisen :whistling: ... Gebündelt mir 26,86 cent pro kWh ist das ein fetter Preis und die investieren 1 cent pro kWh in den Ausbau ...


    @Chucky101 Ich bin auch Wechsel-Sportler ... geb dem nochmal eine Chance (Mit den genannten Tipps) und vielleicht mal hierhin ;):love:

    ... aber jetzt großes Staunen:
    In einem längeren Gespräch mit meinem SE-Verkäufer über Sommer- und Winterreifen, in dem ich meinen Unmut darüber äußerte, dass ich ein, im November ausgeliefertes Auto nicht (ohne Mehrkosten) mit Winterreifen bekommen könne, äußerte er, dass es bei Mini Überlegungen gibt, demnächst eventuell Ganzjahresreifen anzubieten, da die Nachfrage zunimmt. Das wäre für mich allerdings nie eine Lösung. Völlig unverständlich finde ich, wie Mini mit dem Gedanken spielt, Mittelmaß in das Lieferprogramm aufzunehmen, wo sonst immer auf größte Sicherheit Wert gelegt wird. Der Grund kann also nur wirtschaftlicher Natur sein.


    Reifen sind der einzige Kontakt zur Fahrbahn und somit der entscheidende Faktor in allen Fahrsituationen. Beim Thema Sicherheit (Energieeffizienz ist ein weiteres) möchte ich das mögliche Maximum im Winter wie im Sommer haben und keinerlei Kompromisse eingehen. Ich würde mich ewig ärgern, wenn mir ein Unfall aufgrund nur mittelmäßiger Reifen passiert, der mit optimalen Reifen zu verhindern gewesen wäre, insbesondere, wenn dieser mit einem Personenschaden verbunden ist.

    Das machen die, weil die Nachfrage danach da ist ... das macht es aber nicht „richtiger“


    Ein paar Gedanken von mir zum Thema „Ganzjahresreifen (auch im Winter, damit meine ich „kalt“)
    1. Wer keinen Winter hat, der kann auch mit Sommerreifen fahren (und zur Not das Auto 1-2x im Jahr stehen lassen, wenn es doch mal überraschend kalt wird)
    2. In Punkto Sicherheit glaube ich dran, dass ein richtiger Winterreifen im richtigen Winter (also nicht kalendarisch) besser ist
    3. In Punkto Energieeffizienz ist der Rollwiderstand einfach höher als bei den „Spezialisten“. Das hat Auswirkung auf den Verbrauch (da dürft ihr nie auf die Benziner schielen... von mies gibt es nur schwer eine Steigerung :) ) ... das Thema nehme ich aber mal mit zur Recherche (Zahlen, Daten, Fakten ... kein Glaube ;) )


    Wenn ich mit Punkt 3 Recht habe, dann wäre o.a. Aussagen des SE-Verkäufers haarsträubend (aber wer hat schon dran geglaubt, dass eine Auto-Firma sinnvoll arbeiten möchte :)). BMWs macht ja auch viel Geschäft mit SUVs (aber das ist ein anderes Thema)


    Bevor jetzt die Leasing-Freunde über mich herfallen :) : Ich verstehe Euch ja zu 100%... ein Auto 2 Jahre fahren und 8 Räder haben ist einfach irgendwie unlogisch... Das machts dennoch „für mich“ nicht richtig :0009:

    Ich habe den mini elektrisch bestellt und bin sehr verwundert, das der nur in Sommerreifen ausgeliefert wird. Ich muss jetzt also noch für mein 2 Jahres Leasing selber Winter oder GanzjahresreifenReifen dazu kaufen? Finde ich sehr seltsam. KÖnnt ihr mir Ganzjahresreifen empfehlen?

    Also a) würde sich Mini sehr große Fragen selber stellen müssen, wenn sie ein E-Auto mit nicht-energie-effizienten Reifen ausstatten würden und b) - Gegenfrage: Hast Du nicht wenigstens mal den vorletzten Post gelesen? Da wurde das Thema final begraben, glaub ich ;)

    ...
    Nein. Ich beziehe von Naturstrom....

    Du hast auf meinen Hinweis, dass jeder Graustrom bezieht mit dem Hinweis, dass die max. für den Ausbau sorgen mit „Nein“ geantwortet. Daher rührte meine Auffassung. ..Dein letzter Post liest sich anders, ich bin da auch vollkommen bei Dir :0005:


    Du solltest auch den Text und nicht nur die Überschriften lesen:
    In der von Sinn zitierten "Studie" des ADAC steht allerdings dieser Satz: "Erst beim Einsatz regenerativer Energiequellen zeigt das Elektroauto die beste Treibhausgas-Bilanz". Ja: Wenn man ein Elektroauto mit Kohlestrom auflädt, bringt das nicht ganz so viel. Aber mit der Verstromung von Kohle müssen wir ja ohnehin aufhören.


    Der Artikel ist PRO E-Auto und PRO Energiewende. Und GEGEN die Industrielobby. :whistling:

    Nein ;) . Bei meiner Behauptung bleibe ich. Sie zitieren eine Zahl und widerlegen sie nicht mit besseren Zahlen (... und ich behaupte, weil sie keinen Bock zur Recherche hatten). Sie hätten auch eine verbale Aussage hinschreiben können, dann würde sich Wiederholung dieser falschen Zahl nicht noch weiter einprägen ...


    So liest sich der Artikel wie „So toll wird es im Jahr 2050 ... vielleicht“. Noch besser wäre es gewesen: Sie zitieren überhaupt keinen, der keine Ahnung hat. Das zerstört für mich den ganzen Artikel.


    Ich will halt einfach weiter dran glauben, dass sich die Menschheit mit Zahlen, Daten, Fakten und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen überzeugen lassen und dass sie nicht nur an Überschriften glauben ... Das wird ja aktuell im „medizinischen Bereich“ wieder sehr deutlich. Aber bleiben wir beim Auto :) ... das ist schon schwierig genug, weil wir vom „liebsten Stück“ des Deutschen reden :D ... Da ist viel Emotion dabei und damit auch einhergehend Vorurteile. Das ist mir auch bewußt, ich bleibe da aber hartnäckig (wie gesagt: zumindest den Menschen gegenüber, die mir wichtig sind ... ich hab da schon ein Stückchen aufgegeben :saint: ).


    Gestern hatte mein Bruder Geburtstag. Ich kam ins Gespräch mit meinem Cousin, der sehr aufgeschlossen war (ist ein totaler Auto-Fan) und an einer Probefahrt mit uns interessiert ist. Dann kam mein Bruder dazu ... Wir waren uns einig, dass das Ding bestimmt mordsmässig Spaß macht. Die erste Frage meines Bruders: Welche Reichweite hat das Auto? :) ... Ich bin mal gespannt, wie der SE in meiner Familie „einschlägt“ :)