Beiträge von Schubrakete

    Ich habe nach einem knappen Monat nochmal nachgemessen. Der MINI hat sich in meinem Fall nicht mehr weiter abgesenkt (bisher). Ich bin mit dem Fahrverhalten mehr als zufrieden. :D Zunächst war es etwas ungewohnt, dass der MINI nun etwas straffer federt. Inzwischen habe ich mich jedoch vollkommen daran gewöhnt und habe es noch auf keiner Strecke als unangenehm hart empfunden. Nach wie vor gebe ich eine klare Kaufempfehlung für die Eibach Federn. :)

    Wenn Du wirklich nicht das ganze JCW-Kit haben willst, würde ich zu einem Klappenauspuff von z. B. Remus raten. Ich kenne diese ganzen Kombinationen von JCW-ESD am Cooper S auch aus meinen R56 Zeiten. ;)


    Ich glaube aber, dass das am F56 noch keiner probiert hat.


    Zur Info, der JCW-Klappenauspuff hat keinen Mittelschalldämpfer mehr. Weißt Du aber bestimmt schon :P


    Ich glaube ich habe mal irgendwo gelesen, dass manche F56S den Mittelschalldämpfer durch eine "Rohr" ersetzen. Scheint Sound- und Preistechnisch das beste Preis/Leistungsverhältnis zu bieten - legalität mal aussen vor gelassen.

    Die Kiste wird etwas hoppeliger bei Gullideckeln und harten Kanten von Fahrbahnübergängen oder so. Natürlich, ganz ohne Komforteinbußen geht es eben nicht.


    Es ist ähnlich wie beim Wechsel von 17 Zoll Winterreifen auf 18 Zoll Sommerreifen. Es ist einfach etwas härter.


    Bist Du schon mal einen R56 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung gefahren? Genau so fühlt sich der F56 mit den Eibach Federn an.

    Habe nun die Achsvermessung und die TÜV-Abnahme durchführen lassen.


    Die Vermessung hat nochmal eine deutliche Verbesserung im Geradeauslauf gebracht, auch wenn ich vorher eigentlich den Eindruck hatte, dass alles stimmen müsste, ist es nachher doch deutlich besser zu fahren. Hätte ich nicht erwartet.


    Die TÜV-Abnahme war überhaupt kein Problem. Die 30mm Spurplatten haben auch Erwartungsgemäss keine Probleme gemacht. Selbst, dass die Ziffern auf den Federn nach hinten verdreht sind, stellte kein Problem dar.


    Also ich kann die Eibach Federn wirklich nur jedem empfehlen. Vor allen denjenigen, die den MINI etwas tiefer haben wollen und nicht viel vom Komfort einbüssen möchten. Das Fahrverhalten wird auch deutlich sportlicher/direkter - ich kenne jedoch hier keinen Vergleich zum z.B. hochgelobten KW StreetComfort.


    Totschlagsargument für die Eibach-Federn im Vergleich zu einem kompletten Fahrwerk sind jedenfalls der Preis. Die Federn sind schon für ca. 120 EUR zu haben. :)

    irgendwas wird am endschalldämpfer schon anders sein, sonst würden die blenden nicht fehlen. nur abschrauben, um uns zu verwirren? das glaube ich dann doch nicht.

    Für mich sieht das nach dem normalen Klappenschalldämpfer ohne Blenden aus. Die Klappe ist deutlich sichtbar. Das Ding wird dann sicherlich "einfach" beim GP serienmässig dran sein. :) Dazu dann eine Leistungssteigerung auf geschätzte 245PS und ein bischen Optikkram auf den wir alle so stehen und das wirds dann gewesen sein. ^^


    Ok, ein anderes Fahrwerk wird er wieder bekommen, sicherlich ähnlich dem GP2. 8)