herzlichen Dank für deine Mühe. Ich gebe das mal an BMW weiter.
Beiträge von Schubrakete
-
-
Das wäre echt klasse!
-
Waren im weitesten Sinne "Lenkgeräusche" bei Kälte.Da die 2. "Aktion" eine Schmierung auf Ölbasis zwischen Stoßdämpferdomlager und Federbeinoberteil vorsieht, kann dies durchaus auch das knacken beseitigen, da Ursache auch in Frage kommt. Wenn ich mich richtige erinnere, hatte ich auch vorher ab und zu ein knacken beim langsamen Links abbiegen.
Kann aber aktuell keine Erfahrungswerte mehr beisteuern, da ich seit einem Jahr das KW V3 drin habe, das halt genau das Original-Federbein ersetzt.http://www.mini-f56-forum.de/index.php/Thread/2421-Schleifgeräusche-beim-Lenken-UMFRAGE/?pageNo=3
hast du zufällig eine genaue Beschreibung der Aktion oder puma Nummer? Das ist genau das Problem was mein Mini auch macht.
-
Tippe entweder auf die Befestigung der Stossdämpfer im Domlager (gibt eine Aktion, allerdings mit Verbindung bei Geräuschen beim Lenken) oder auf die Stossdämpfer selbst. Beim Testen mitfahren.
kurz OT: Von welcher Aktion sprichst Du? Ich habe genau diese Geräusche beim lenken und nächste Woche einen Termin bei BMW. Eventuell kann ich da schon vorab Informationen an meinen Service Meister geben. Gerne auch per privater Nachricht. Herzlichen Dank!
-
Klingt wie bei meinem Clubman. Bei dem Geräusch werden die Domlager geschmiert.
kann man das evtl. auch selbst erledigen?
-
Ist/War bei meinem zwar kein knarzen aber nen quietschen.Nur auf der linken Seite, wenn die Lenkung voll eingeschlagen wurde (siehe Video)
Wurde seitens der Niederlassung und Rücksprache mit München schnell eine Lösung gefunden damit das Quietschen erst einmal aufhört - geschmiert/gefettet. (was genau, kann ich euch leider nicht sagen)
Wird und soll weiter beobachtet werden.
Ist bei mir bisher (nach ca. 1 1/2 Monaten) auch noch nicht wieder aufgetreten / zu hören (evtl. JCW-Kit dran schuld)
Einmal:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zweimal:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich habe die gleichen geräusche wie benny. ich stehe schon diesbzgl. mit ihm kontakt. gibt es evtl. noch weitere "opfer"
wenn ja, was wurde bei euch gemacht?
bin für jeden tipp dankbar.
viele grüße
christian -
-
für den normalen Straßengebraucht erzielst du mit den Eibach Federn den besten Kompromiss aus Komfort, Preis/Leistung meiner Meinung nach. Ich bin voll zufrieden mit den Eibach-Federn.
-
-