Beiträge von Saabfahrer
-
-
-
Ich sehe das nicht ganz so beim Plug in Hybrid.
Klar, es wird sicher viele Spezis geben, die das Ding nie laden und es ist auch klar, dass Verbräuche von 2-3 Liter nur bei < 100 km erreicht werden können.
Aber: Selbst durch Rekuperation ( ohne Aufladen an der Dose) alleine wird beim Plugin Hybrid etwas weniger Sprit verbraucht, als beim reinen Benziner.
Und auch die Minderheit, die regelmässig oder weniger regelmässig auflädt reduziert Schadstoffe.
Und wenn es keinen Plug in Hybrid gäbe, würden wohl fast alle einen herkömmlichen Verbrenner fahren und so noch mehr Schadstoffe ausstossen.Was m.E. nicht richtig ist, ist, dass Plug in Hybride ohne Aufladen so effizient sind wie Toyota Hybride, weil bei denen der Motor grösstenteils in einem sehr effizienten Bereich läuft
-
Ich hab schon die erste Beschädigung am Unterboden!
Bei der Übernahme habe ich ihn extra von unten angesehen, weil ich den Engländern nicht traue....
Während ich gefahren bin, bin ich 100% nirgendwo aufgesessen - ich habe die Werkstatt im Verdacht, die die Räder umgesteckt hat.Anyhow - Die Schicht wird heute ausgebessert und die Pechsträhne ist hoffentlich nun zuende.
-
-
Mich erinnern einige Beiträge hier an meinen ersten Ferienjob als Schüler.
Ich war in einem inhabergeführten Haushaltswarengeschäft, die Ehefrau des Inhabers und gute Seele war leider einige Jahre vorher verstorben.
Der Chef wollte einfach nicht wahrhaben, dass Geschirr und Haushaltswaren in 1B Lage Innenstadt kein zukunftsträchtiges Businesskonzept ist und wetterte bei jeder Gelegenheit auf "die unfähige Regierung", die für alles verantwortlich ist, was bei ihm geschäftlich falsch läuft.
Das Geschäft gibt es jetzt seit über 30 Jahren nicht mehr.
-
Wenn man die Bürger selbst entscheiden lassen würde, wäre das eine prima Sache.
Ohne die staatlichen Förderungen lägen die Zulassungszahlen dann stabil deutlich unter 5%.Möglicherweise habe ich was verpasst, aber es zwingt niemand niemanden, ein Elektroauto zu kaufen.
Ich habe mich in freier Meinungsbildung für ein Elektroauto entschieden und danke Dir ausdrücklich, dass Du indirekt durch Deinen V8 ( Kfz Steuer, evtl Mineralölsteuer, oder hast Du auf Gas umgestellt?) einen Teil meiner erhaltenen Innovationsprämie trägst
-
Du beantwortest dir die Frage doch schon selbst.Der Diesel war politisch gewollt.
Deshalb wurde Dieseltreibstoff nur hoch und nicht exorbitant hoch besteuert.
Selbstzünder haben gegenüber Fremdzündern den Vorteil des besseren Wirkungsgrad.
Da die Treibstoffpreise bei uns generell sehr hoch sind, war der Verkaufserfolg quasi vorbestimmt.
Woanders spielen Spritpreise eine untergeordnete Rolle. Da kann man dann mit 50$ eintausend Kilometer mit einem V8 Benziner fahren.
Und das machen die dann auch.Danke.
Damit hast Du bestätigt, dass im Grunde genommen niemand einen Diesel will, es sei denn, der Treibstoff dafür ist durch die Politik künstlich verbilligt.Dann sind wir uns ja einig!
-
Du magst Recht haben mit der Überbevölkerung - aber was folgt daraus für Dein Handeln oder staatliches Handeln?
- Überbevölkerung reduzieren?
Bessere Verhütungsmassnahmen wirken erst in 1-2 Generationen und die Alternativen ( Kinder in Armen Ländern verbieten oder schlimmer noch Leute sterben lassen) wollen wir doch nicht ernsthaft ins Auge fassen?Mich stört der Ansatz „Die Überbevölkerung ist das eigentliche Problem, also werfen wir die Hände in die Luft, fahren weiter V8, verschmutzen die Umwelt und machen einfach genauso weiter“!
Und dann auf die unfähigen, „egoistischen Politiker“ schimpfen und verbrannte Erde hinterlassen, weil unsere Generation gerade mal so noch damit durchkommt.
Nach mir die Sintflut!Das ist mir doch alles etwas zu einfach zu prim.. eh einfach gedacht.
Von Dir habe ich bislang keinen einzigen Vorschlag gehört, wie Du persönlich und wir als Gesellschaft unseren ökologischen Fussabdruck verkleinern können
PS Wegen solcher Statements bin ich vor nicht zu langer Zeit aus dem Porsche Forum geflogen - ich hoffe, dass mich die Mods hier vorher warnen
-