Beiträge von Saabfahrer
-
-
Ein Gedanke noch zur Reichweite:
Ich höre immer „Wenn der Mini dann mal> 350 Range hat, dann würde ich zuschlagen:
Wenn wir mal das Zusatzgewicht ausser Acht lassen ( vielleicht werden ja Akkus irgendwann mal halb so schwer..), müsste auch die mögliche Ladegeschwindigkeit verdoppelt werden, denn
- bei 50 KW/h waren 20-25 Minuten Pause gerade noch akzeptabel. Wenn ich 40 Minuten hätte warten müssen, hätte es genervt
- Viele DC Lader bringen aktuell nicht mehr als 50KW/h
- Würde einer Erhöhung des möglichen Ladestroms vermutlich eine Menge Geld extra kosten.Wenn ich diese 3 Faktoren mal berücksichtige, ist es für mich nicht zwingend, dass mehr Akku grösser wäre
Ich war schon über die 50 KW/h glücklich, unsere Zoe lädt nur mit 20
-
Wir waren gestern über 800 km auf der Autobahn unterwegs - nur DC geladen.
Durchschnittstempo: 83km/h
Verbrauch 16,8 kw/100km ( Meine Frau war dabei, da muss die Kiste warm sein!)
Wenn es keine Beschränkungen gab, Reisegeschwindigkeit 115km/hMax. Range nach Volladung: 165 km, wir haben immer so nach 120 km nachgeladen.
Das Laden geht relativ zügig bei DC, wir hatten bis auf einmal immer einen freien Ladepunkt - einmal war ein fluchender Etron Fahrer an einer CCS Säule ( hat das Ad Hoq Laden nicht hinbekommen), aber es war ein weiterer Hypercharger mit 2 Ports gleich 50m daneben. -
Ich glaube auch. Man sieht es an Blockheizkraftwerken, da wird auch Gas oder sonst was verbrannt. Durch die optimale Betriebs-Temperatur und -Drehzahl wird so ein Motor effizienter. Im Auto läuft der Motor selten im optimalen Bereich.
Nicht nur das, die Abwärme geht ja nicht einfach ungenutzt in die Atmosphäre
-
Ich bin gerade in einem US-Forum (hat nichts mit KFZ zu tun) in einer Diskussion über EVs.
Interessant ist das Argument : "Da unsee Energie zu 30-60% aus Öl- und Gasverbrennung kommt - warum nicht gleich Öl im KFZ verbrennen?"
Als ob das nicht ein Anlass sein sollte, mal über Alternativen zur Energiegewinnung nachzudenken...Auch interessant ist, dass als "Alternativen" Nuke (Kernenergie) in einem Atemzug mit Solar und Windkraft genannt wird
Ich komme langsam zum Punkt:
Ich meine zu wissen, dass in einem Benziner oder Diesel ca. 25-35% der enthaltenen Energie in Fortbewegung umgewandelt wird und der Rest als Abwärme quasi verschwendet wird (sind meine Zahlen richtig?):Wenn man nun in den USA (im Moment noch und auf absehbare Zeit) Öl und Gas verfeuert, um Strom herzustellen in einem industriellen Prozess, dann ist die Effizienz sicherlich höher als in einem individuellen Verbrenner.
Klar, beim Stromtransport und Laden wird auch Energie verloren, aber kann bei der Betrachtung selbst die Energieerzeugung durch Kohle/Gas und dann Nutzung von EVs mit diesem schmutzigen Strom effizienter sein, als bei individuellen Verbrennern?
Hat da irgendjemand von Euch Zahlen?
-
-
-
-
Jetzt hab ich Mal ne doofe Frage...
In der neuen App nicht mehr die Möglichkeit hat "Jetzt klimatisieren" zu drücken.
Bei mir geht das.
Auf den Ventilator neben der Türentriegelung drücken.Ich finde die Vorwärmung genial und wenn es dem Akku guttut, umso besser.
Bislang habe ich überwiegend „umme“ geladen, insofern interessiert mich der Mehrverbrauch kaum -
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man nur den Ladestrom beim Ladeziegel (Mode 2) am Fzg einstellen?
Ich kann weder bei AC laden mit dem Typ 2 Kabel, noch beim DC laden den Ladestrom regulieren?