Beiträge von Saabfahrer
-
-
-
Wenn ich das richtig verstehe, müssen die Autohersteller für jedes Fzg, welches über 95gr, Co2 ausstösst - eine Strafe von EUR pro Gramm und Fahrzeug bezahlen.
Also ist ein EV ( welches als Null zählt) den Herstellern EUR 95 x 95 = EUR 9.025,—wert?
Insofern sind die gewährten 3000 Herstellerrabatt eigentlich viel zu gering und die staatliche EV Prämie wird vermutlich genau von diesen Strafen finanziert?Man beachte bitte die Fragezeichen, ich schreibe in diesem Post keine Fakten.
-
Die Verbote für Verbrenner werden kommen - man braucht nur auf unsere Nachbarn in Europa sehen.
Und es gab entscheidende Fortschritte bei der Akkuentwicklung im vergangenen Jahrzehnt und das alles wird sich im kommenden Jahrzehnt noch beschleunigen.
Auch die Ladezeiten werden kürzer. Die Förderung wird das nochmal beschleunigen!Wie oben gesagt - lt Automobilindustrie wäre der Kat der Unterhang der Branche und des Industriestandort Deutschlands ( Wettbewerbsvorteil vollgasfest - weil Autobahn) geworden - alles nur Beton in den Köpfen!
-
-
-
Der vorletzte ist wichtiger, vermutlich hat Carl den aber nicht lesen (wollen)
"If Toyoda's ancestors could turn loom machine manufacturing into the most valuable car company in the world until very recently, it is not unlikely that Akio will also manage to turn the current ICE business into one based on electrification"
-
-
Vielen Dank!
Ich habe einen Termin am 4. Januar.
Ich schreibe Marc eine email
-
Wusste gar nicht, dass es den Mini als SUV gibt ( spreche nicht vom Countryman SE Hybrid bei dem der Mehrverbrauch dann mit Benzin ausgeglichen wird).
Markenfremde SUV haben einen viel grösseren Akku.
Ich glaube nicht, dass ein SE Cabrio mit realistischer Range von 110 (Winter) bis 150 km vom Markt begrüsst werden würde