Beiträge von Carl
-
-
äh … „Carl“ … vorne 17 Zoll … beim GP3 ???
Ja und wir haben Zeiten, deutlich schneller als der 24 Stunden Mini. Fakten gelten hier als Selbstbeweihräucherung, alleine das nicht Verstehen, was gemacht wurde zeigt völlige Unwissenheit. Ich nehme das als Kompliment von Leuten die dem nix gegenüberstellen können.
Was F56 angeht kommt an SCHIRRA in Zukunft nix vorbei, Es sollte wohl eher das Know zählen von dem schnellsten MINI aller Zeiten, das 1:1 im GP3 übernommen wurde. Wir warten im besten Vertrauen auf gute Aussen Temperaturen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin !
Darf ich das Thema Höhe Reifenluftdruck hier noch einmal aufnehmen und in die Runde Fragen 😎
„Gigamot“ hatte dazu interessant in einem anderen Beitrag geschrieben …
Da ich ja nun verspätet um circa zwei Jahre erst jetzt zu meinem GP3 gekommen bin, habe ich in Bezug auf manche technische Gegebenheiten natürlich keine Erfahrungswerte oder Werte selber mit dem GP 3 erfahren können.
Als ich ihn abholte, war der Reifen Luftdruck aufgrund der meisten stand Zeit richtigerweise höher eingestellt.
Der Verkäufer hatte vorne 3,0 und hinten 2,5 im kalten Zustand.
es sind die Hancock Reifen montiert, diese waren wohl serienmäßig.
Auf der dann recht zügigen Fahrt nach Hause, Autobahn, ging laut Anzeige der Reifen Luftdruck vorne auf 3,5 und hinten auf 2,7 hoch. Ab circa 240 KMH, merkte ich, dass der GP3 nicht wirklich gute Haftung hatte. allerdings bei Beschleunigungen blieb er sehr Spur stabil. Nun habe ich den Luftdruck im kalten Zustand vorne auf 2,6 gesenkt und hinten auf 2,2. Laut Gigamot mit den Reifen wohl keine gute Wahl.
Nun bei stärkerer Beschleunigung auf der Autobahn, zog der GP teilweise nach links oder nach rechts, aber halt deutlich stärker, als mit dem viel zu hohen Reifen Luftdruck. Ist es nun so, dass der von Gigamot angegebenen Reifen Luftdruck im kalten Zustand genannt wird? (ich weiß, man nennt es eigentlich immer im kalten Zustand)
Falls jemand mit dem GP3 Erfahrungswerte mit dieser Reifenkombination hat, bei der der GP3 auch bei hören Geschwindigkeiten noch satt auf der Straße liegt, würde ich mich über eine Info sehr freuen. Vielen Dank vor ab und Gruß aus dem schönsten Bundesland der Welt 😉
Gratulation, die Serienreifen sind Hankook 225/35-18 Strasse, nicht die Hankook Semislicks TD ? Für den Track gilt Reifendruck zwischen 2.0 und 2,5 Bar , das wird aber über die Reifentemperatur geregelt. So kannst Du mit Kaltdruck und 1,9 bar starten um dann das Optimum bei 90Grad 2,6 halten, Im täglichen startest du mit 4x2,5 da die Reifentemperatur nie in solche Bereiche kommen.
Der von Dir angesprochene Torque Steer, Jeremy Clarkson sprach davon, das der Wagen ihn permanent killen will, ist ein Problem, dass man lösen kann 18 kg weniger Radlast pro Rad vorne 225/45/17 , Drexler Sperre, 3fach Öhlins bis zu 3,7 Sturz vorne, hinten 2,7 Bei Topspeed über 260 140 Kg Abtrieb gegenüber Serie 8 Kg Auftrieb.
Das ist ein komplett anderes fahren, für tägliche fast zu schade.
-
-
Amen
Mein MINI 2 Sitzer liegt bei unter 38.000 Neu und ist an Kreativität kaum zu toppen.
Warum guckt man überhaupt was MINI da treibt ? Ohne das hast Du 500 FehlermeldungenEin GP muss es nicht sein, wenn da nix Innovatives kommt. Die Zeiten des 1.6 Liter Motors sind vorbei.
Wenn MINI es erst nehmen würde und nicht nur eine weitere Ausbaustufe ins Band quetschen will, kommen sie um eine Hardcore Track Version mit Strassenzulassung nicht herum. VW hat dies genau mit dem Clubsport realisiert !Der Wettbewerb hat die letzten 10 Jahre nicht geschlafen. Da Mini den Hatch aufgepumpt hat, sollten sie fairerweise nun auch leistungsmässig über den Kleinwagen Tellerrand schauen Dies besonders für eine Grand Prix Version des JCW.
Es wäre ein Klacks für MINI einen echten Hingucker zu präsentieren, und da es nur eine Sonderserie ist, macht es auch nichts, wenn es 666 Minis gibt, die potentiell schneller sind als ein M2.
-
-
-
Wir werden neben Reifen auch nochmal verschiedene Filtersysteme testen, mein persönlicher Favorit ist die original Ansaugung vom BMW F40 aus deM GP3. Aus Gesprächen mit den Entwicklern wissen wir dies ist keine Baustelle. b8e9cd8a-b3b3-438b-a784-bc033fda27c4.jpg mini-f56-forum.de/attachment/213642/
Die Spezial Haube ist noch einen Tucken leichter und zieht gut Wärme, die Fake Hutze würde die Aero stören. Als Spass testen wir auch einen Spezial Filter, der aber selbstverständlich nicht Teil eines frontgetrieben 306 PS Serienauto sein kann.
-
-
Ja da ist was dran aber eventuri is einfach zu teuer dafür was es kann
Optik, es ist bekannt, dass wenn die Hutze offen ist ( Deswegen ist sie auch bei MINI geschlossen ) Luft aus dem Ansaugtrakt gezogen wird. Die Fehlermeldungen beim GP3 (mager) zeigen das. Aber glaubt hier keiner , lässt sich halt einfach einbauen und beeindruckt den Tankwart und die Instagram Community.
Beim R56 Challenge wurde das zur Kühlung des Turbos benutzt, der vor dem Motor sitzt, aber nur die Warmluft nach vorne rausgezogen ! Aerodynamik ist nix für Anfänger