Beiträge von DermitdemSEspielt
-
-
Wir fahren täglich vielleicht 20km, nur selten deutlich mehr. Deshalb laden wir zuhause nur auf 80% und auf 100% nur, wenn‘s nach Ladeende auf Tour geht.
Es gibt keinen Grund den akku voll zu knallen. Den Benzintank füllt auch keiner täglich auf 100% außer man braucht es bzgl Reichweite.
-
Ich hatte heute meine monatliche 100%-Ladung mit anschl. Reichweitenprognose von 156 Kilometern

Bei Fahrt im Green Modus? Da muß ein Defekt vorliegen.Schön langsam bereu' ich's die Karre nicht doch geleast zu haben

Mit Leasing ist man mehr oder weniger gebunden an den Wagen. Wenn die Karre dir nicht taugt verkaufe sie doch. -
Es gab ein Update https://www.adac.de/rund-ums-f…nne/adac-pannenstatistik/
ZitatPannenstatistik 2021: Der Streik der Starterbatterien 29.04.2021
Sonderauswertung: Die Pannen von Elektroautos Immer häufiger wird nach den Pannenursachen bei Elektroautos gefragt. Deshalb hat der ADAC eine Sonderauswertung erstellt. Ergebnis: Auch hier sind entladene und defekte 12-Volt-Bordbatterien eindeutig die Hauptverursacher. Mit einem Anteil von 54 Prozent ist der bei Elektroautos sogar rund acht Prozent höher als bei Fahrzeugen mit einem konventionellen Benzin- oder Dieselantrieb.
Die Erklärung: Um ein Elektroauto in Betrieb zu nehmen, bedarf es wie bei jedem Auto einer Bordbatterie. Die sorgt nämlich dafür, dass sich die Türen öffnen und dass die Hochvoltspannungsversorgung aktiviert wird. Denn die Bordelektrik, das Licht oder das Infotainmentsystem arbeiten im Unterschied zum elektrischen Antrieb mit einer Spannung von 12 Volt. Der große Akku im Unterboden liefert dagegen Strom auf einer Spannungslage von meist 400 Volt, einige Autos wie der Porsche Taycan arbeiten sogar mit 800 Volt Spannungslage. Fällt dann aber die kleine 12-Volt-Batterie für die Bordelektrik aus, bleiben die Türen zu – und auch das aufgeladene Hochvoltsystem kann nicht aktiviert werden. Defekte von spezifischen Bauteilen eines Elektroautos wie dem Akku, Elektromotor oder der Ladetechnik erweisen sich bisher als zuverlässig und tragen nur mit 4,4 Prozent zu den Pannen bei. Weil aber Elektroautos auf unseren Straßen im Durchschnitt noch deutlich jünger sind als die herkömmlichen Fahrzeuge, ist aber zu erwarten, dass verschleiß- und alterungsbedingte Pannen von E-Autos in den nächsten Jahren ansteigen werden. -
-
Schaut in der Kombi TOP aus Logan5

-
Für mein Empfinden was zu viel gelb auf dem Dach
aber enorm individuell daher ein fettes Like und viel Spaß mit dem neuen Outfit 
-
Es gibt verschiedene Äußerungen im Board, einfach Tronity in die Suche zimmern
dann zum Bleistift >Verbrauch MINI ELECTRIC Cooper SE F56 - Reichweite Elektro - allgemeine Diskussion
Verbrauch MINI ELECTRIC Cooper SE F56 - Reichweite Elektro - allgemeine Diskussion -
Thematisiert ist zwar die BE aber schaden tut es nicht
Einfach die Adresse eingegeben oder Sonderziele Ladestationen suchen.Zur Planung > Effiziente Routenplanung - Wo ist die nächste Ladesäule oder wo sind Ladestationen auf der Route?
-
MiniSE2021 irgendwie bist du im falschen Thema gelandet. Das Balancing war hier Thema. Ladeverluste gab es in einem anderen Thema.