Beiträge von TomA
-
-
-
-
Hast du ein Glück mit dem Wetter.
Im Rhein Main Gebiet Dauerregen gemischt mi Schnee... -
-
Ich finde ihr denkt da viel zu kompliziert.
Ein QR beim anmelden, noch einer beim beenden, wozu?
Die Discounter haben doch jetzt schon seit einiger Zeit Ladeplätze, können also
schon sehen was da im Mittel monatlich an Strom läuft.
Also Abrechnung zwischen Discaounter und Stromlieferant für jeden Vorgang ist unnötig.
Discounter geht zum Stromanbieter, sagt ich benötige so viel Megawatt im Monat,
kriegt nen Grosskundenpreis, und entscheidet dann, wie er die Kwh an seine Kunden weitergibt.
POS ( Point of Sale) Terminal an der Säule ( Zahlung mit EC , Kreditkarte, oder auch Handy) möglich. Was im Geschäft funktioniert, kann doch draussen genau so gemacht werden.
Ich sehe dabei für uns Ladestromkunden auch noch den Vorteil des Wettbewerbs,
der Discounter untereinander, und kann dann entscheiden ob ich bei "L" für z.B. 22Cent, oder bei "A" für 21 Cent oder "E" für 23 Cent tanke.
Gruß,
Tom -
Ich finde das zu kompliziert mit den vielen Lade-Karten, und hier ne App, da ne App, und dort noch eine.
E-Laden muß ja nicht kostenlos sein, sollte aber so einfach sein, wie an der Benzin-Tankstelle den "Rüssel" in den Tank stecken.
Kabel am Auto einstecken, EC-Karte an den Scanner der Ladesäule halten, Startbutton drücken, Fahrzeug lädt, und wenn fertig, Stop-Button drücken.
Betrag wird abgebucht.
Lidl, Rewe, Kaufland usw. können ja für ihre Kunden einen " Discount-Preis" für die Kwh anbieten wenn sie möchten, dann entfällt auch das Schnorren.
Gruß,
Tom -
Vielleicht liest du einfach mal Seite 111 deiner SE Betriebsanleitung...
-
Das sieht ja mal richtig gut aus
Gruß,
Tom -