Sehr chic, und die rote Strebe im Grill, der Tupfen auf dem i
Gruß,
Tom
Beiträge von TomA
-
-
dann werden sie den Strom an den verkaufen, der ihn haben will, egal ob für Wasserstofferzeugung oder für sonst was.
Hauptsache er wird grün erzeugt und verwendet... eben für H2 oder was auch immer.lies dir doch mal den Tagesschau Artikel über deinem Beitrag durch.
Dann verstehst du den Irrsinn der in D abgeht.
Wir reglementieren uns mit immer neuen Bestimmungen zu Tode.... -
-
4 Jahre ist nicht so lange. Vielleicht liegt es ja am Bedrucken, das die Folie so rissig wird? Avery soll ja eigentlich eine gute Qualität haben.
-
Au weia, sieht ja übel aus.
Wie lange war die Folie denn drauf?
Stand dein Mini viel in der prallen Sonne?
Gruß,
Tom -
Ja, so wie er in der Studie ist, wird er nicht kommen.
Alukarosserie wird kaum wirtschaftlich zu fertigen sein.
Aber wenn die " grobe " Form so beibehalten wird, und das sollte doch gehen,
sieht er trotzdem toll aus.
Und das Interieur von Mini, OK, kann man ja farblich so gestalten, das es nicht nur wie jetzt überwiegend schwarz ist.
Mit Farbe kann man viel erreichen, alleine über die Sitze und Türtafeln.
Das ganze mit Aluoberflächen im Amaturenbrett und den Türen, et voila siehts gut aus
In freudiger Erwartung,
Tom -
Die Brennstoffzelle selbst scheint ja das geringste Problem zu sein.
Viel eher wohl die energie intensive Herstellung von Wasserstoff.
Und im Moment ganze 91 Tankstellen in Deutschland.
Da sind im Moment BEVs für die Hersteller viel einfacher zu realisieren.
Aber ich glaube, die Zeiten wie wir sie kennen, fast jeder hat ein eigenes Auto, oder sogar zwei, werden in 10-15 Jahren eh gegen Ende gehen.
In den Städten und Ballungsräumen wird für Autos für jeden, gar kein Platz mehr sein.
Man sieht es ja jetzt schon, die bauliche Verdichtung für Wohnraum, läßt
vielerorts gar keinen Platz mehr, um ein eigenes KFZ zu parken.
Im Neubaubereich wird heute oft schon mit 0,5 Stellpätzen pro Wohnung gerechnet. -
-
@heiko1211
Ganz so abwegig ist ein Roadster nicht.
Wenn er denn mit E-Antrieb kommen würde, gibt es nichts vergleichbares im von
Boonzay angesprochenem Preissegment.Vor zwei Jahren haben wahrscheinlich auch viele gedacht, der Cooper SE,
" wird doch nichts".2020 waren fast 10% der verkauften Minis SEs.
Und wenn Mini hätte liefern können, wären es noch mehr geworden.
So sehe ich die Chancen für einen Erfolg des Superleggera halt auch positiv.
So wie früher viele englische Roadster in den USA verkauft wurden, könnte auch
der Superleggera dort ein Hit werden. -
@MINIfire
Da würde ich sehr gerne Bilder von sehen.
Meiner ist auch chilli red, weisse Spiegel und Dach, Bonnet Stripes.
Aber kein Union Jack Dach. Könnte man ja noch nach rüsten...
Würde mich über Pics sehr freuen, um einen Eindruck zu bekommen wie das aus sieht.
Schon jetzt vielen Dank dafür.
Gruß,
Tom