Ja, die dreiste " jetzt komm ich" Mentalität mancher Menschen wird leider immer mehr. Ist wirklich traurig, so ein Verhalten.
Ich nutze die Ladesäulen bei den Märkten so gut wie garnicht mehr.
Zuhause an die Wallbox, da fummelt mir wenigstens niemand am Ladestecker
und Mini rum.
Das einzige, was ich noch, aber auch nur ganz selten nutze , ist das kostenlose DC
Schnell-Laden bei den hiesigen Verkehrsbetrieben.
Da bleibe ich halt die halbe Stunde im Auto sitzen.
Gruß,
Tom
Beiträge von TomA
-
-
Hier sieht man es gut mit der Höhe.
Tiefer wird auf jeden Fall besser aussehen.
image.jpeg -
20-30 mm tiefer würde dem SE super stehen.
Ist halt nur wenn man es richtig macht mit KW Fahrwerk, doch schon ne Hausnummer
im Preis -
Hi Chevini,
anbei ein Pic von der Front.
Ist aber noch nicht final.
Ich will noch mit seidenmatter Folie im oben Bereich testen, und auch den breiteren unteren Teil mal in Rot probieren. Das ist ja das schöne an Folie, testen, und einfach wieder abziehen wenn es dann doch nicht so gut gefällt
Gruß,
Tom
image.jpeg -
Ja, kommt natürlich auf die Felge an, aber 25 mm würde bei mir wohl
schon nicht mehr vom Kotflügel abgedeckt. Ich denke, maximal 15 mm.
Ich habe die Eibach in 10 mm bei Logan5 gekauft.
Sind perfekt gearbeitet, Zentrierung passt sehr gut auf die Nabe, und auch die Felge passt super auf die Zentrierung an der Spurplatte.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß,
Tom -
Ich glaube frood meint das Emblem an der Heckklappen - Blende, das ist mit wohl mit 2 Stiften versehen.
Das gelbe "Steckeremblem" links unten ist geklebt.
Gruß,
Tom -
Hi frood,
ich hab noch nie mit Foliatec gearbeitet. Deshalb meine Frage.
Kannst du denn die Folie an der Blende der Heckklappe wieder komplett abziehen?
Vorne schaut ja gut aus.
Gruß,
Tom -
Nochmal:Wie viele dieser Häuser sind Reihenhäuser ohne eigene Garage?
Auf dieser Straße hier sind hunderte von Ein- oder 2 Familienhäuser, REIHENHÄUSER.
Soll ich da noch Bilder von schicken?
Diese Straße ist auch kein Einzelfall.
Lebt ihr alle auf dem Land, wisst ihr nicht wie es in Innenstädten aussieht?Nur ein paar Prozent der Wohnungen/Häuser haben die Möglichkeit auf eine eigene Walbox, so sieht es aus.
ich wohne auch in einem Reihenhaus.
Parkplatz im Freien vor dem Haus.
Da ist an der Hauswand meine Wallbox montiert.
Man muss keine Garage haben für eine Wallbox.
Es sollen/ müssen ja auch nicht alle jetzt und gleichzeitig auf ein BEV umsteigen.
Momentan übersteigt die Nachfrage ja auch noch deutlich die Liefermöglichkeit der Industrie.
Die Wohnsituation ist in D vielfältig, in engen Innenstadtbereichen wird BEV
sicher schwierig, aber es gibt doch trotzdem viele Menschen wo es an ihrem Wohnort
möglich ist zu laden.PS : Haben die Reihenhäuser in deiner Straße keine Stellplätze?
Wo parken die dann ihre hunderte Autos? -
In 2019 gab es in Deutschland 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser.
Also theoretisch( sicher auch praktisch möglich) 16 Mio Ladestellen für E-Autos.
Eigentumswohnungen mit Tiefgaragen sicher noch mehr.
Wenn auf jedem größeren Discounterparkplatz nicht nur 2 sondern 8-10 Ladeplätze installiert würden wäre die Ladeproblematik für die nächsten Jahre wohl schon gelöst. -