Beiträge von marcus33

    Wirtschaftlich kannste bei dem Auto vergessen. Aber wenn's für Euch passt und Du zufrieden bist, dann ist's richtig.


    :)

    Wenn man kein Außendienstler ist, sch*iß drauf... :thumbup:


    Die großen Chevrolet-SUVs mit V8 lassen sich auch unter 20l fahren, ganz so schlimm ist es nicht. Der GC sieht aus wie ein Europa-Modell, da hat er die typischen EU-Upgrades (Getriebeölkühler!) vermutlich ab Werk.

    Leicht "rupfende" Schaltvorgänge besonders im kalten Zustand werden normalerweise sofort besser, zumindest meiner Erfahrung nach. Ohne Maschine ist das etwas aufwändig, geht aber.

    Vorhin eingebaut und das Auto umcodiert nach der Anleitung, funktioniert einwandfrei:

    Sobald die Serienbeläge (welche wahnsinnig staubig sind) abgefahren sind werde ich mich nach staubfreien Belägen umschauen. So einen Filter wird es zum Anbauen nicht geben, wahrscheinlich ist das nur ein Konzept wenn es ein Automobilhersteller verwenden möchte.

    Ich denke da ist keine bestimmte Gewindegröße hinter den Bohrlöchern, falls überhaupt Löcher vorgebohrt sind. Bei den bisherigen Modellen war da nichts vorgebohrt. Mein Nummernschild wurde vom Händler angeklebt, hält bisher auch bombenfest.

    Also, Diethelm, ganz heiße Infos von Händler:

    Auch wenn kein Haltbarkeitsdatum auf den Dämpfern drauf steht, müssen sie nach 5 Jahren gewechselt werden...

    Ich dachte diese Teile müssen gewechselt werden:


    8EECD45F-1FC2-42EF-AC83-02F2DE182B8F.jpeg


    Alle F56 Modelle scheinen diese Ausstattung zu haben, es sind aber anscheinend wirklich nur die Gasdruckdämpfer (welche die Haube oben halten wenn man sie öffnet) die ausgetauscht werden sollen. Zusammen mit dem Pyrotechnik-Aktor halten die die Haube dann in Position wenn ausgelöst.