Beiträge von marcus33
-
-
Ein Reset auf Werkseinstellungen ist soweit ich weiß leider nur beim BMW/MINI Händler mit Tester möglich.
-
Hat der untere Blinker links eine Beschädigung?
-
Die Garmin Dashcam Mini funktioniert mit dem Garmin Parking Cable einwandfrei auch mit Parküberwachung.
-
Beim Visual Boost ohne HK ist oben kein Kabel bei der Mittelabdeckung.
-
Normal sitzt diese Abdeckung richtig fest, wenn das Auto noch Gewährleistung/Garantie hat sollen die die Abdeckung doch einfach tauschen. Die Abdeckung hat ringsrum Klammern und außerdem sitzt sie auch noch fest in der Öffnung durch das leicht nachgebende Material vom Armaturenbrett.
-
Wirtschaftlich kannste bei dem Auto vergessen. Aber wenn's für Euch passt und Du zufrieden bist, dann ist's richtig.
Wenn man kein Außendienstler ist, sch*iß drauf...
Die großen Chevrolet-SUVs mit V8 lassen sich auch unter 20l fahren, ganz so schlimm ist es nicht. Der GC sieht aus wie ein Europa-Modell, da hat er die typischen EU-Upgrades (Getriebeölkühler!) vermutlich ab Werk.
-
Leicht "rupfende" Schaltvorgänge besonders im kalten Zustand werden normalerweise sofort besser, zumindest meiner Erfahrung nach. Ohne Maschine ist das etwas aufwändig, geht aber.
Habe bei einem anderen Auto (Aisin 4-Gang, ATF-Meßstab im Motorraum, kein Getriebeölfilter zum Wechseln sondern nur ein grobes Sieb) selbst eine Getriebeöl"spülung" ohne Maschine gemacht. Der Unterschied war bemerkbar, besonders kalt zeigte der Wagen ein Verhalten wie neu danach, keine Ruckler mehr o.ä.
Man schaut in die technischen Servicedaten wieviel Öl über die Ablaßschraube herauskommt und kauft dann das 3-4fache dieser Menge an passendem ATF. Üblicherweise bleibt ja sehr viel Öl im Drehmomentwandler und in den vielen Kanälen hängen*. Zum Befüllen muss man zwingend ein Werkzeug haben um die Getriebeöltemperatur direkt aus dem Getriebesteuergerät auslesen zu können damit der Füllstand später korrekt eingestellt werden kann. Ein IR-Temperaturmesser zum Beispiel auf die Ölwanne zeigend ist oft zu ungenau.
(* Beispiel: Getriebe Gesamtkapazität 7 Liter, dann kommen über die Ablaßschraube an der Ölwanne so etwa 2-3 Liter heraus. Hatte dann 10 Liter ATF gekauft.)
Nun fährt man das Auto warm, stoppt den Motor und lässt das Getriebeöl ab. In einem Messbehältnis schaut man nun wieviel herauskam und füllt genau diese Menge mit Frischöl ein. Auto wieder fahren damit alle Gänge durchgeschaltet werden (inklusive Rückwärts), dann wieder nach Hause und wieder ablassen & auffüllen. Das insgesamt 3-4x wiederholen, nach jedem Befüllen natürlich schauen dass der Füllstand korrekt ist und dann ist man fertig.
-
Auf den Originalbremsbelägen ab Werk steht auch Jurid als Hersteller, das ist mir beim letzten Wechseln auf die Sommerreifen aufgefallen.
Die staubfreien dürften dann die hier sein, die bieten welche für verschiedene MINIs an: https://www.jurid.de/products/…les/brake-pads-white.html
-
Vorhin eingebaut und das Auto umcodiert nach der Anleitung, funktioniert einwandfrei:
Linke Seite:
FRA_Z_L_IS_LED: aktiv
FRA_Z_L_KALTUEBERWACHUNG: nicht_aktiv
FRA_Z_L_WARMUEBERWACHUNG: nicht_aktiv
MAPPING_BLINKEN_Z_L_FIXED_PWM: fixed
MAPPING_BLINKEN_Z_L_IGR_RELEVANT: not_active
MAPPING_BLINKEN_Z_L_PWM_1_STANDARD: 100%
Rechte Seite:
FRA_Z_R_IS_LED: aktiv
FRA_Z_R_KALTUEBERWACHUNG: nicht_aktiv
FRA_Z_R_WARMUEBERWACHUNG: nicht_aktiv
MAPPING_BLINKEN_Z_R_FIXED_PWM: fixed
MAPPING_BLINKEN_Z_R_IGR_RELEVANT: not_active
MAPPING_BLINKEN_Z_R_PWM_1_STANDARD: 100%