Was ist das für ein iDrive-Knopf? Oder ist der Standard bei den neueren MINIs?
Beiträge von marcus33
-
-
In seinem Profil steht FFM, ich vermute mal ich weiß bei welcher Händlerkette er war. Dort ist das normal, da darf man auch für die fehlenden Radventilkappen am Neuwagen bezahlen (kosten 1€ das Stück wenn ich mich richtig erinnere).
Das habe ich noch nie gehört ich bekomme sogar 2 Jahre nach Garantieablauf noch alles auf Kulanz...
Ein Händler der kundenfreundlich agiert, ist doch schön.
-
Ja, denn ist ja kein Drehregler verbaut - den antiquierte Manuelle Regler findet man nur bei Halogen-Leuchtmitteln...
Es gibt auch Minis mit LED und manueller Höhenregelung, bei den nicht-adaptiven LED Scheinwerfern ist das so.
-
Meiner (3-Zylinder Cooper) hört sich auch so an im Green und Mid Mode. Im Sport Modus verschwindet das Geräusch sofort.
...Mini Händler meinte recht trocken "Wir hören da nichts"
Normal.
-
Bei VW wird z.B. für die Cabrios eine Krytox-Paste empfohlen, die soll wohl gut funktionieren und auch Quietschgeräusche beseitigen: G 052 172 A1
Kennt das jemand?
-
Hatte meiner auch schon nach einem Codiervorgang mit BimmerCode. Aus- und Einschalten des Blinkens im Menü Einstellungen vom Radio schon probiert?
-
Die Klimaanlage ist eigentlich nie an…
Der MINI hat doch einen stufenlos geregelten Kompressor (nicht einfach an/aus), da lohnt es sich für den Spritverbrauch doch garnicht die auszumachen. Ist doch viel komfortabler mit Klima.
-
Man hat in den USA zum Teil schon Probleme bei vielen Einfahrten usw. mit Autos auf Serienhöhe. Die Rampenwinkel sind oft viel zu steil, da muss man ganz schräg fahren und die ganze Breite der Einfahrt nutzen. Die Parkstopper sind da das geringste Problem, einfach nicht so weit vorfahren oder rückwärts parken.
Bei den ersten BMW Z3 und VW Golf 4 gab es glaube ich Anhebungen der Ölwannen und Kühler ab Werk weil die Leute in den USA sich die oft aufgerissen haben.
-
In den USA haben die Autos soweit ich weiß keinen Otto-Partikel-Filter, zumindest bei den BMWs habe ich das letztens irgendwo gelesen.
-
Der Block mit den braunen 5er ATM Sicherungen ganz links hat dauerhaft Strom, der zweite 5er Block (unter "Rel. A") ist unter Strom wenn die Zündung eingeschaltet ist. Mess es mit einem Multimeter nochmal nach aber so sollte das sein wenn ich mich richtig erinnere.