...ganz ohne Kosten stimmt eh nicht, da Mini die Updates nicht per Internet zur Verfügung stellt wie BMW, wieso auch immer sind nämlich gleich.
Entweder Stick kaufen oder direkt vom Tester laden was natürlich wieder mit Kosten verbunden ist. Umsonst nur wenn aus dem Internet oder von BMW Fahrer besorgt.
Beiträge von frozenblack
-
-
...SA 609 NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL braucht das Europe EVO Update (mind. 32GB Stick wird benötigt), sprich du kannst auch die neuesten Updates von den BMW F-Modellen mit gleichem Navi hernehmen und 3 Jahre ohne FSC Code Aufspielen.
Die können das ja ganz normal über BMW Connected Drive downloaden.
Also gut wenn du jemanden kennst der...
Offizielle Updates egal welche Hardware oder Software sind bei mir Pflicht -
...immer im Zusammenhang mit 215/40R18 Bereifung, wird aber in der Regel nicht verlangt.
Sonst Technische Prüfstelle wechseln.
Hatte schon 2 Prüfungen mit dieser Reifenkombi und dieser Auflage ohne einen Hinweis darauf. -
...hinbekommen bestimmt aber nicht mehr mit der Lautstärke des momentanen, die Frage ist ob die das überhaupt noch wollen.
OK eine variable Abgasanlage, also abhängig vom Fahrprofil. Kommt drauf an wie die geräuschtechnisch umgesetzt ist, aber ich glaube es variiert eher die Akustik nicht die Lautstärke wie bei der JCW Pro die ja nur den Schaldämpfer umschifft das aber im öffentlichen Strassenverkehr eh verboten ist.
Wenns da eine neue Typzulassung gebraucht hat sind natürlich auch die neuen Geräuschgrenzen eingehalten worden oder auch nicht, da zitiere ich mich mal selber aus 43 :"Denn die Anforderungen gelten schon ohne weitere Prüfung als erfüllt, wenn der Hersteller technische Unterlagen dazu vorlegt. Bei der Beantragung der EU-Typgenehmigung reicht bereits eine einfache Erklärung, in der die Hersteller versichern, die Lärmnorm zu erfüllen." Muß dann natürlich trotz Zulassung einer eventuellen Lautstärkeprüfung der Polizei standhalten sonst droht die Stilllegung.
Nichtsdestotrotz ein tolles Auto halt aus Korea in gleicher Preiskategorie wie der F56 JCW, allerdings mit besserer Technikgarantie. -
...ist ja bekannt das die Leistungssteigerung + Auspuff eingetragen werden muss oder eben der Nachweis vorliegen muss, aber das hat mit der nun höheren Leistung zu tun.
-
...genau deswegen steht da auch „Rentabilität“
-
...die Superturismo LM 8 x 18" ET45 kostet ca.305 EUR bei unserem Forumshändler wenn man vom ganzen Satz für 1219 EUR ausgeht, da sollte man sich schon vorher wegen der Rentabilität einer Reparatur erkundigen.
-
...wie schon sehr oft geschrieben es geht nicht darum ob er mechanisch passt es geht um die Zulassung (ABE): mit der momentanen JCW PRO Auspuffanlage haste keine Typzulassung für den neuen Motor und wird sie auch so nie bekommen. Neue EU-GERÄUSCH-VERORDNUNG 540/2014!
Da muß erst ein anderer Auspuff her der den neuen Richtlinien entspricht und dann muß von BMW erst eine Typzulassung beantragt werden.Und das kostet wie schon von @Ducsudi festgestellt Geld und da wird erst mal geprüft werden ob das rentabel bleibt auch unter dem Gesichtspunkt der nächsten Änderungen in 2020 und 2024.
Außerdem wird in Zukunft eine neue Zulassung nur noch erteilt wenn auch bei geöffneter Klappe die Lärmgrenzwerte eingehalten werden.
Für die "alten" Motoren bis 11/2017 besteht Bestandschutz und hier greift die Typzulassung der JCW PRO Auspuffanlage noch. Kaufst du z.b jetzt noch einen mit JCW BJ bis 11/2017 (Aussteller) und lässt ihn jetzt das erstemal zu ist das noch legal, weil dieser JCW immer noch zur ersten Fahrzeuggeneration des F56 JCW gehört.
Ab BJ 11/2017 wird der F56 JCW aufgrund des neuen Motors einer neuen Fahrzeuggeneration zugeordnet und die Typzulassung des Auspuffs erlischt. -
Seitenaufkleber an den Blinkern
...wo hattest du die Aufkleber her?
Immer wieder tolle Locations für die super Fotos -
Tolles Zitat...kommt immer darauf an wie so ein Test gemacht wird (Totaleinfederung über Kreuz und Gewichte im Kofferraum, voller Lenkeinschlag und Wippen wegen Restfederweg dabei Freigang kurvenäusseres Rad kontrollieren), bin zur Abnahme auch erst ohne Bearbeitung und da wars dann schon grenzwertig und leucht am Schleifen (war live dabei bei der techn. Prüfstelle wo Cousine arbeitet) und es wurde mir eine Beabeitung angeraten. Danach schnell zusammen mit Ingenieur circa 10 mm weggenommen und nun auch genug Platz für extremen Fahrspass mit vielen Kurven und Senken hier im bergigen Allgäu wo mein KW Fahrwerk schon richtig am Arbeiten ist. Nehme mal an das die Dame auch etwas konservativer fährt und vielleicht gar nicht an die Grenzen stösst
Laut Forum hier wurde hier fast immer der Restplatz bemängelt und eine Nacharbeit nötig, in Austria ist den Prüfern sogar die äußere Abdeckung der Felge zu wenig.