Beiträge von frozenblack

    ...Rückrüsten mußt auf keinen Fall, es passiert gar nichts, oder vielleicht ist ja bis dahin ein PUMA FA vorhanden, schlimmsten Falls spielen die den original FA wieder auf um dein Mini überhaupt wieder im System zu erkennen.
    Und dann lässt halt neu FDL codieren (Überwachungen raus), mach ich dir umsonst bei einem Kaffee und dann hast wieder Ruhe. Ansonsten verkaufst an mich bevor Bucht ;)

    Vielleicht liegst an mir, aber wie oft geht ihr eigentlich zum Service? Bei meinen 10tKM in Jahr sehe ich den Händler meist 1-2 Mal max in 3-4 Jahren. Bei dem jetzigen Leasing F56 36Monate also vorraus. einmal in der Zeit in der ich ihn habe...vielleicht 2 das war's - beim Ölservice werden die ihn kaum SW-maessig aufrüsten

    ...der wird meines Wissens in der Niederlassung oder bei einem offiziellen BMW Händlereigentlich immer an den Tester gehängt und mit München verbunden, Überprüfung evtl. ECU Updates, Produktmaßnahmen, Fehlerspeicher auslesen...
    Bei allen anderen FDL Codierungen hab ich auch keine Probleme, in dem Fall brauchst du halt die Codierung weil SA nachgerüstet sonst funzt das eben nicht und an der FA würd ich mal die ersten Jahre gar nichts machen. Schon gar nicht bei einem Geleasten und dann das ganze wieder Rückbauen und alten FA einspielen.
    Spätestens dann kann man die UJ Backlights noch günstiger kaufen.
    Warte schon wieder auf die Rüffel vom Forumshändler, aber das sollte mal gesagt sein um zu sehen was auf einen zukommen könnte.
    Außerdem bin ich hier ja nicht im Händlerthread.
    Sind alles Erfahrungen aus meinem "Schrauberleben" die ich hier teilen und diskutieren will. Denn ganz so problemlos ist die ganze Sache wenn man safe bleiben will nämlich nicht. ;)
    edit: Mögliche Lösungen
    ... manche nachgetragene FA werden von Ista/P und D auch ausnahmslos akzeptiert (Vorteil kein neues Steuergerät) und manche nicht, deswegen vorher Nachfragen und evtl. schriftlich bestätigen lassen.
    Ändert man den FA, codiert danach, schreibt diesen aber nicht ins VCM, so wäre das auch eine Möglichkeit...
    Nachfragen bzgl. PUMA-Änderung des FAs kann nicht schaden.

    ...bei normalen FDL Codierungen schon aber in diesem Fall wenn Überwachungen rauscodiert wurden haste Fehlermeldungen hinterlegt, ausserdem blitzen deine LEDs auf wie du hier selber schon mal bei deinem R Modell erkannt hast. Was macht jetzt der Freundliche wenn du das Auto abgibst, genau er wird den Fehler mit Hilfe von ISTA suchen (Fehlerspeicher) und dann Lösungsvorschläge abarbeiten. Und vielleicht draufkommen das ja die falschen Rückleuchten verbaut sind und dafür die SA im Fahrzeugauftrag fehlt. Keine Ahnung wie dann die weitere Vorgehensweise ist oder was das dann zusätzlich kostet. Codieren werden die aber nichts, auf die Erklärungen später könnte ich verzichten. Deshalb vielleicht vorher darüber mit dem zuständigen Mechaniker reden und das Abklären. Ich selber z.B. habe schon oft Autos umgerüstet, FAs geändert aber meist waren die schon älter und zum Händler fuhr ich mit denen schon nicht mehr und ECU Updates hab uch dann auch selber genacht, also keinen Tester mehr gesehen der Daten mit München austauscht. Oder dann die Ausnahme alte Teile wieder rein und FA zurückgedreht. Die Basteleien bringt der Beruf eines Fluggerätemechatronikers so mit sich ;)
    Das soll hier bestimmt keine Abmahnung fürs Codieren oder Abänderung eines FAs sein, will nur für den Fall Szenarien aufzeigen was passieren kann wenn man noch öfters zum Freundlichen in die Werkstatt muss. Im Endeffekt entscheidet jeder selber was er tut und nach welcher Strategie er vorgeht. :)
    Beste Lösung bleibt immer noch eine Abänderung des FA direkt in München, was dann auch im System unter deiner VIN hinterlegt ist.


    Ausserdem ist eine FA Änderung auch innnerhalb kürzester Zeit erledigt.

    Nach Update eines ECU werden dann natürlich die geänderten FDL Codierungen wieder auf Standard gesetzt. Da es aber bei Änderung der Überwachungen zu Fehlermeldungen kommt wird das wahrscheinlich nicht beim Händler unerkannt bleiben. Außerdem blitzen die LED bei jedem Überwachungsimpuls kurz auf. Was die jetzt daraus machen kann ich dir auch nicht sagen, aber mit dem Codieren haben die es nicht so. Einen fertigen FA aufspielen macht ISTA fast von allein. Am besten im Vorfeld vielleicht darauf hinweisen das dies kein Fehler ist, wenn dann überhaupt der BDC ein Update bekommt.

    ...informier dich bitte bei deinem Freundlichen über mögliche Folgen, Vorgehensweise nach Umbau oder ob eine Änderung der FA für die UJ Rückleuchten durch Abteilung PUMA bei BMW in München vorgesehen ist. Alles andere wäre Spekulation. Der FA ist halt sozusagen der individuelle Personalausweis eines jeden Autos und Änderungen müssen ins System eingepflegt werden um dein Auto zu identifizieren.