...gängig bei 18 Zoll für JCW sind 8J ET 45 wegen der Brembo Bremsen.
215/40 oder 205/45 möglich. Nach Außen haste etwas Reserve, gehen würden da noch Spurplatten HA 5mm. Je nach Bereifung kann es aber sein das Radhaus Hinten am Plastik Innen nachgearbeitet werden muss, ist aber easy. Wegen Felgen schau doch mal hier bei unserem Forumshändler, da wird dir auch bestimmt geholfen: http://www.themini.rocks/
Beiträge von frozenblack
-
-
...kann man doch alles per PN lösen und da interessiert Niemanden was ihr euch schreibt. Mach dass auch immer so wenn es um Codier- und Softwaredetails geht. Aber immer darauf hinweisen das alles auf eigene Gefahr geschieht
-
Der maximale TÜV Bereich ist VA330/HA320mm, aber wer will schon einen Hängearsch.
Deswegen 330/335mm eingestellt, 5mm gesetzt —> 325/330! -
...wer codieren kann weiß auch wie der Fehlerspeicher gelöscht wird, bin ja mal gespannt wieviele jetzt selber codieren wollen und dann den ECU's zerschießen (z.B. Werkseinstellung!). Nochmal, es gehört schon ein gewisses Know How dazu und es sollte man schon mal darauf hinweisen. Die beste Lösung wie auch schon hier im Thread erwähnt ist immer noch der PUMA FA von BMW ist wo alles im System hinterlegt wird und nichts bei einem Update entfernt wird und ist hoch offiziell, beim FDL Codieren werden in der Werkstatt beim Update des BDC sofort Fehler hinterlegt und die LED's Blinken immer wieder auf, wie sich dann der jeweilige Händler verhält ist abzusehen. Will da jetzt nicht Schwarzmalen, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen (ein Verkehrsteilnehmer wird vom Blitzen der Rückleuchten irritiert...). Habe auch schon eine Menge codiert auch selber FAs geändert aber will man weiterhin guten Gewissens zum Freundlichen in die Werkstatt fahren lieber den offiziellen Weg gehen. Kleiner Tip auf Nachfrage von meiner Firma, Zulieferer von BMW, werden die Rückleuchten bald als Zubehör für F55/F56/F57 mit LED Technik auftauchen und das braucht zwingend eine PUMA FA
. Man muß nicht der Erste sein (ist wie bei Software Updates),meist ist es besser etwas zu warten bis alles rund läuftt.
Ausserdem ist nur die Bremsleuchte als LED dazugekommen (Rücklicht war schon LED), also 2 LED und 2 Glühlampen im Lampenträger verbaut. Erkennbar auch im Anhang Quelle neueste ETK 3/2018.Fahrzeughersteller haben ein gewisses Interesse daran, dass Softwaredetails nicht überall im Internet bekannt gemacht werden und schon gar nicht von jedermann geändert werden.
Mitunter werden auch rechtliche Schritte eingeleitet. Da das Thema Codieren eine Art Grauzone ist, bitten wir euch im eigenen Interesse und im Interesse des Forums mit dem Thema codieren hier sehr sorgsam umzugehen.Tipps zur Beschaffung der Software oder Codierdetails deswegen hier auf keinen Fall veröffentlichen und erst recht niemanden dazu ermutigen selbst zu codieren, denn auch wenn es einfach klingt kann man sich viel kaputt machen und setzt damit seine Gewährleistungsansprüche aufs Spiel.
Vielen Dank!
mini-f56-forum.de/attachment/100712/...ja das mußte noch gesagt sein und jetzt ist Schluss mit OT und
-
"Bis Herbst 2018 wird der NEFZ deshalb Schritt für Schritt von einem neuen, alltagsnäheren Fahrzyklus namens WLTP („Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“) abgelöst + Ab Herbst 2018 wird die EU6c-Abgasnorm verpflichtend, die im Vergleich zu EU6b noch niedrigere Grenzwerte für die Partikelanzahl bei Benzinfahrzeugen vorschreibt."
Die neuen LCI haben EU6c (niedrigere Grenzwerte PA) und laut Konfigurator alle Dieselmodelle nach WLTP und Benziner nach alter NEFZ getestet:
"Die Angaben für Diesel-Modelle sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG und der Pkw-EnVKV in ihrer aktuellen Fassung und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung." -
@rhiza888, laut Gutachten KW SC und Bild in meinem Post Nr. 256 hat VA 20mm Verstellweg und HA 25mm. Die Gewindelänge hat nicht unbedingt mit dem tatsächlichem Tieferlegungsmaß zu tun (Winkel Feder/Federbein, Stärke Gewindemutter)
-
...schau mal hier im Vorstellungsthread oder in meinem Blog siehe Signatur
-
325/330: Hinten bin ich 5mm tiefer als du und habe noch Restgewinde, laut Gutachten muss hinten 320 gehen, kannste auf dem Bild aus meinem Post vorher sehen. Mess mal nochmal, hinten kann man das Gewinde von Außen erkennen ob noch was geht.
-
-
...das muss in 2 Steuergeräten geändert werden