Beiträge von InDubioProMINI

    Hallo zusammen,


    es interessiert mich eure Meinung zum Kennzeichen am MINI. Wie haltet ihr es mit


    - der Befestigung?
    Verschraubt ihr das Kennzeichen lieber direkt an eurem MINI oder bevorzugt ihr die Halterung, die ggf. auch noch eine bestimmte Message vermitteln soll?


    - der Buchstabenfolge?
    Lieber die persönliche Note à la MM für Mike Müller, die mit Autobezug im Sinne von MI oder mögt ihr es lieber anonym?


    - der Ziffernfolge?
    Kurz oder lang, gleiche Zahlen, Geburts- oder Zulassungsziffernfolge oder zeigt ihr dem Hintermann eure PS-Anzahl?


    - bleibt ihr eurem Kennzeichen treu oder gilt das Motto "Neuer Wagen, neues Kennzeichen"?

    Die bestellte Konfiguration:


    MINI Cooper D
    Deep Blue metallic
    Stoff-/Leatherettekombination Black Pearl Carbon Black/Carbon Black
    Automatic Getriebe Steptronic
    Rückfahrkamera
    Chrome Line Exterieur
    Dach- und Spiegelkappen in schwarz
    Dachhimmel anthrazit
    Innenspiegel automatisch abblendend
    Sitzheizung
    Driving Assistant
    LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht
    LED-Nebelscheinwerfer
    Intelligenter Notruf
    MINI Yours Interior Style Dark Cottonwood
    MINI Yours Sportlederlenkrad
    Parkassistenzpaket
    Wired
    Chili


    Edit:
    Natürlich hat der Bursche auch vier Reifen: 16'' victory spoke schwarz

    War eine bewusst blöde Antwort um ein Grübeln meinerseits zu verhindern.


    [quote='F55-WW14','http://www.mini-f56-forum.de/index.php/Thread/2153-Eine-gute-Wahl-MINI-Cooper-D/?postID=117274#post117274'][quote='InDubioProMINI','http://www.mini-f56-forum.de/index.php/Thread/2153-Eine-gute-Wahl-MINI-Cooper-D/?postID=117267#post117267']Edit: Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung! :) Ein bisschen Ändern kann man ja immer noch... :D Aber muss man nicht. ;) Hast denn noch die "alten" Preise bekommen? Wann ist denn voraussichtlich Lieferdatum?


    Der MINI war bereits vom Händler im System hinterlegt und wird jetzt auf meine Konfiguration hin angepasst. Der Händler sagt, dass das jetzt schnell gehen könnte und schielte damit auf den Februar. Im Vertrag ist März terminiert. Mir passt beides. Schneller ist natürlich immer besser, aber so eilig hab ich das nicht. Die Produktion findet aber definitiv im Februar statt, d.h. ich zahle auch "nur" die November-Preise und komme noch in den Genuss der dritten Sonnenblende und Co.

    Ihr Lieben, vielen Dank für die rege Beteiligung. Die Bestellung für meinen Cooper D ist gerade raus :thumbsup:


    Einmal eine doofe Frage InDubioProMINI.
    Wenn du schon bei den Überlegungen beim S warst, hast dann mal ernsthaft über einen Cooper (Benziner) nachgedacht? Da hättest du dann sogar noch mehr finanziellen Spielraum für das ganze Zubehör. :)


    Darüber zu philosophieren ist jetzt (Gott sei Dank, seit Tagen nur noch MINI im Kopf) nicht mehr notwendig. Als grobe Antwort auf deine Frage würde ich mal sagen, dass ich keinen wirklichen Verbrauchsvorteil der beiden Benziner sehen kann und es sich mit 2.0l leichtfüssiger Reisen lässt. Mit dieser doofen Antwort habe ich hoffentlich kein Fass aufgemacht.... *duckundwegundtextimmitgliedervorstellungsthreadtippen*

    Wenn du willst, kann ich dir wahrscheinlich beides einmal als günstiger darstellen.


    Das ist mir gestern auch gelungen, toll was man doch mit Zahlen und zu viel Emotionen im Spiel so alles erreichen kann. Es wird beim D bleiben. Hier kann ich das Auto einfach so konfigurieren, wie ich es wünsche. Der S ist ohne Frage ein toller MINI und der Markt gibt einige zu einem erschwinglichen Preis her. Dieser preisliche Abschlag erkauft sich für mich jedoch im Endeffekt zu teuer, da immer irgendwo Abstriche gemacht werden müssen, das beginnt z.B. bei dem einen bei der fehlenden Automatik und endet bei dem anderen bei einem "überindividualisierten" Interieur.

    Ich denke der Verbrauch wird beim Diesel leichter in Richtung Werksangaben zu bringen sein, was in der Kostenaufstellung (Diesel nach 4 Jahren rentabel) nicht vergessen sollte. Da werden aus den 4 Jahren schnell 3 oder sogar 2... ;)


    In den Punkten Versicherung und Steuern tut sich bei mir relativ wenig. Das was der S in der Versicherung etwas mehr kostet, gleicht er in den Steuern wieder aus. Die Ersparnis liegt da irgendwo im Bereich von 30-40 EUR/Jahr, der S gewinnt diesen Punkt in jedem Fall.


    Betrachtet man den Verbrauch mal fiktiv und nimmt an beide Fahrzeuge müssten einmal wöchentlich volle 44l tanken, wobei Diesel 1,029 EUR und E10 1,219 EUR kostet, was dann 45,28 EUR für den D und 53,64 EUR für den S, also eine Differenz von 8,36 EUR pro Tankvorgang ergibt. Bei 52 Tankvorgängen kostet der S 434,72 EUR mehr. Weiter angenommen den Neuwagen D gäbe es für 30.000,-- EUR den S mit 10.000km für 27.000 EUR. Die eingesparten 3.000,-- EUR würden fast 7 Jahre den Mehrbetrag der 52 Tankvorgänge decken. Was tun?

    Wäre unter den Umständen dann nicht ein Vorführer mit 5.000Km und guter Ausstattung als Cooper S eine sinnvolle Alternative für dich?


    Ich war heute früh in der Niederlassung und der Verkäufer hat ebenfalls diesen Rückschluss gezogen und einige interessante S präsentiert. Jetzt bin ich natürlich noch viel verwirrter.


    Dann würd ich nochmal beide Probe fahren.


    Ich bin einen S Probe gefahren, wunderbar - keine Frage. Bislang scheint es eher schwer einen D Probe fahren zu können (hatte jetzt 2x Pech) und mit Automatik erscheint es noch aussichtsloser.