Beiträge von markant

    Hmm, die Förderung beträgt doch 6.000 EUR (brutto) vom Staat und 3.000 EUR (netto) vom Hersteller? Das wären dann 9.480 EUR bis Ende des Jahres.


    Dass man aktuell 16% Mehrwertsteuer ausweist, überrascht nicht. Es ist ja der gültige Steuersatz. Ein Hinweis auf die Nichtlieferbarkeit zu diesem Satz wäre aber sicherlich nicht schlecht.

    Mini rechnet bei 10.000 km mit 48% vom Listenpreis als Restwert. O-Ton Händler.


    Wie läuft denn Leasing mit Kaufoption ab?
    Hab momentan Leasing (36 Monate) gewählt (alles noch zu ändern laut Händler). Möchte aktuell weder kaufen noch finanzieren wg. anstehendem Grundstückskauf.
    Wär dankbar für Input, was sonst so machbar/schlau wäre.

    Die 48% kann ich bestätigen. Ich hatte mir ein Andienungsrecht in den Leasingvertrag schreiben lassen und der dort genannte Betrag entspricht 48% des Listenpreises.

    Ich habe gestern den Mini Cooper SE im Trim L bestellt, white silver metallic, schwarzes Dach, gelbe Spiegel, Eletric Power Spoke Felgen. Also wie in vielen Videos (bis auf das Glasdach natürlich).


    Unverbindlicher Liefertermin soll im Oktober sein, realistischer Liefertermin vermutlich im Dezember.

    In unserer WEG kam das Thema durch einen Miteigentümer und mich vor gut zwei Jahren auf. Wir hatten das Thema auf die Tagesordnung setzen lassen, vor der Versammlung erste Informationen von einem Elektriker eingeholt und das Thema dann auf der Versammlung besprochen. Beschlossen wurde, dass sich grundsätzlich jeder einen Anschluss legen lassen kann, dass er aber gleichzeitig sich verpflichtet, sich an Kosten zu beteiligen, die anfallen, sobald größere Arbeiten anfallen, wenn für die aktuelle Kapazität zu viele Anschlüsse benötigt werden (z.B. wenn ein neues Kabel zur Straße notwendig würde).
    Solche Sachen lassen sich auch ohne die Gesetzesänderung beschließen. Mit der geplanten Änderung muss man gar nicht mehr fragen (zumindest solange die Kapazität ausreicht), wenn ich den Plan richtig verstanden habe.