Beiträge von CoffeemanHH

    @dacapo1 und @turbomo :


    Es macht in meinen Augen wenig Sinn wenn ihr hier Äpfel & Birnen vergleicht ;)
    Das stiftet nur noch mehr Verwirrung!


    Der JCW-Kit soll bei ECHTEN 235Km/h abgeriegelt sein!
    Also wird das gesamte System ab einer bestimmten Drehzahl im letzten Gang heruntergefahren (Einspritzmenge, Drosselklappe, etc.).
    Drehzahl für den Software limiter wurde von MINI vermutlich errechnet anhand des Übersetzungsverhältnisses im 6. Gang, welches ECHTEN 235Km/h entspricht, +/- Abweichung Reifenumfänge.


    Turbomo hat vermutlich 243Km/h auf dem Tacho stehen gehabt - Also alles plausibel.


    Echte 235Km/h können gute 250Km/h auf dem Tacho entsprechen :)

    @CoffeemanHH Ach so, der Werkstattwagen ist der SD und das erste Posting mit dem Cooper S kam von Alter Ego Baron Münchhausen? ;)


    Moin Derbysk,


    fast, aber es wird langsam wärmer ;)


    Über den BEISPIELdaten steht extra unterstrichen drüber, dass dies mein Vorschlag als Vorlage für eure Postings in diesem Thread ist ;)


    Um auch das allerletzte Risiko auf ein Missverständnis zu minimieren, habe ich "weiser" Voraussicht einen offensichtlichen Phantasiewert für die Vmax genommen (Oder hast du schon mal die Geschwindigkeit auf die Nachkommastelle genau abgelesen) ;)


    Wobei so "weise" war dies offensichtlich nicht ;)


    Oder auch: "Wie man es macht, macht man es ...." :P


    PS: Wo bleiben deine Erfahrungswerte? :)


    Nice! Sind die 250Km/h per Tacho abgelesen oder via GPS ermittelt?
    Weißt du noch was der Gute ohne JCW-Kit gelaufen ist?


    VG!

    Echt? Da bist Du überrascht? :) Mich überrascht es nicht, da ich wetten möchte, dass Viele ihren MINI noch gar nicht ausgefahren haben.


    Da steht, wenn "heizen", eher die Überland-Kurvenhatz im Fokus.


    Aber jeder "NOT NORMALO" ist anders, daher viel Spaß beim Austausch...


    Moin Chucky, Danke!


    Dann bin ich da wohl wirklich anders ;)
    Mit jedem neuen (eingefahrenen) Auto geht es direkt auf die AB um es mal auszutesten und viele hier haben ihren F56 doch schon fast 9 Monate oder!?


    Da haben wir Hamburger es natürlich aber auch besonders gut mit zwei Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen in unmittelbarer Nähe.


    Ich z. B. kann nur 3Km von meinem Wohnort entfernt auf eine AB ohne Tempolimit auffahren und quasi vom Beschleunigungsstreifen ab laufen lassen, die Nächste oder übernächste wieder abfahren und über äußerst kurvenreiche und teilweise sogar leicht bergige Landstrassen inklusive Waldabschnitten wieder zurück 8)



    PS: Würde mich über weitere Erfahrungswerte freuen :thumbup:


    PPS: @derbysk: Hast du es inzwischen selbst bemerkt?! ;)

    Obwohl ich meinen MINI leider immer noch nicht bekommen habe (eigentlich sollte er am selben Tag wie „Herr Nilsson“ ausgeliefert werden || ), mache ich dann mal den Anfang mit dem F56 Cooper SD „Überbrückungswagen“:



    Fahrzeug:
    F56 SD
    Leistung(PS): 170
    Bereifung: 205/45/17
    Kilometerstand: ca. 6000
    Außentemperatur: 7
    Wetterbedingungen: trocken
    Erreichte Geschwindigkeit(Km/h): 228


    Während die Beschleunigung im 3. Gang noch dem Ritt auf einer Kanonenkugel gleicht, merkt man in höheren Geschwindigkeiten deutlich das Leistungsdefizit zum Cooper S! :2352:


    Ich bin mit Ach und Krach und langem Anlauf auf 228Km/h laut Digitacho gekommen.
    Generell empfand ich die Beschleunigung über 180Km/h im Vergleich als „zäh“.