bin gestern mal 25 km durch Hamburg gegondelt und habe extrem auf den Verbrauch geachtet. Inkl. Stop n' Go zeigte der BC zum Schluß 5,3l an. Gefahren bin ich einen Cooper Schalter. War für mich sehr beeindruckend, da ich auf der selben Strecke mit einem R56 Cooper nie unter 7,6l gekommen bin.
Beiträge von JumboHH
-
-
Wie kann es sein, das die Automatik ca. 1,5 bis 2 Liter weniger verbraucht und fast 20 Gramm CO2 weniger verursacht?
Das liegt an dem besonderem EU-Messzyklus und einer besseren Endübersetzung des Getriebes. Das ist in den ersten 5 Gängen kürzer untersetzt und im 6. Gang länger.
Meine Erfahrung zeigt, dass im normalen Straßenbetrieb die Verbräuche in etwa gleich sind.
-
Daher bin ich ja froh, dass MINI bisher zwei Modelle (Roadster & Coupe) ohne große Gewinnerwartung gewagt und gebaut hat.
Es muss ja nicht immer nur auf den größtmöglichen Gewinn gezielt werden. Auch wenn das die Aktionäre bestimmt gerne hätten.Bei diesen Modellen, und auch beim Paceman, war der finanzielle Gewinn bestimmt nicht groß.
Hoffentlich baut MINI auch zukünftig wieder so außergewöhnliche Modellvarianten. Gerade das macht die Marke MINI doch so interessant!BMW unternimmt nichts ohne Gewinnerwartung. Die AG ist ein absolut ertragsorientiertes Unternehmen. Dies schätzen besonders die Aktionäre.
-
Mich würde mal interessieren, ob ein gründliches Reinigen der Scheibe und der Wischerblätter mit Wasser und "Spülmittel" abhilfe schafft. Ich könnte mir vorstellen, dass es an den Rückständen am Gummi, bzw an dem Dreck auf der Scheibe liegt. Auch wenn die Scheibe auf den ersten Blick sauber aussieht, gibt es Ablagerungen in den Poren der Scheibe. Kann das bitte mal ein Quietschi ausprobieren. Am besten mit einem Schwamm abseifen.
-
Guten morgen zusammen,
habe gestern meine Orginal MINI Türprojektoren bekommen und natürlich gleich eingebaut.
Frage an alle die sie auch verbaut haben:
Stecker in Fahrtrichtung laut Anleitung. Die Orginalen sind aber andersrum drin...
Ich denke es ist normal, dass das MINI Logo an der äußeren Seite etwas unscharf ist, oder?
Wie habt ihr das LOGO ausgerichtet? Genauso wie dei Tür?Lg Andy
???
Habe gerade die Projektoren eingebaut. Eigentlich kann ma da nix falsch machen. Auf der Fahrerseite kommt die Leuchte mit dem Buchstaben L rein, auf der Beifahrerseite die mit dem Buchstaben R. Das Logo ist festgesteckt und lässt sich nicht drehen. (bei mir) Wenn die Tür jetz 45° geöffnet ist, steht das Logo im Rechten Winkel zum MINI. Sieht einfach geil aus!!!
-
Wie oft würdest du den Wechsel beim LL und dem MINI empfehlen?Ich würde mich als "Normalfahrer" an den vorgeschriebenen Wechselintervall halten. Auch wenn die Scherwirkung im Öl nöch vorhanden ist, zieht das Öl Wasser im Kurzstreckenbetrieb. Daher spätestens nach zwei Jahren oder nach 30.000 km wechseln.
Mein Classic ist etwas besonderes. Hier liegt das Getriebe in der Ölwanne des Motors und befindet sich damit im selben Ölkreislauf. Mein Getriebe zerstört durch Reibung die Polymere. Deshalb fahre ich ein spezielles mineralisches Tranz-M Öl mit einer Viskosität von 20W50. Werde meinen Motor im Frühjahr mal wieder auseinanderreißen, da mir der Ölverbrauch ein wenig auf den Geist geht.
-
Du hast diese Liste nie gesehen!!!
-
ACHTUNG! unbedingt darauf achten, dass die Spiegelkappen warm sind (20°C) Mir ist es jetzt häufiger passiert, dass die mittlere Nase abbricht. Die Spiegelkappe hält dann trotzdem noch, kann man aber vermeiden.
-
Mein F56 stand nun ca. 1 Woche daheim in der Garage - bei relativ konstanter Temperatur so um die 18-20 Grad, da ich wegen dem miesen Wetter mit meinem 2.ten Fahrzeug unterwegs war.
Heute, als ich ihn startete, kam ein Meldung wegen der Batterie und das er die Verbraucher abgeschalten habe, wegen zu geringer Batteriespannung !
das macht mich stutzig - nach einer Woche kann das doch nicht sein !
Zumal er schön öfter länger als eine Woche in der Garage stand ohne Probleme...Nun als ich so darüber nachgedacht habe, mußte ich an Sa.-So. denken, da habe ich ihn aufgesperrt, damit ich ihn in der Garage hin und herschieben konnte - diese 2 Tage habe ich ihn nicht versperrt,
doch am So. fiel mir mal im vorbeigehen auf, dass immer das rote Dreieck im Warnblinker-Schalter leuchtete ! - Sonst war nichts an (also kein Radio oder so - dass sollte sich ja sowieso nach ein paar Minuten abschalten).
Wie gesagt, einzige Änderung gegen sonst bei langer Standzeit war nur, dass er nicht versperrt war !
Kann es sein, dass er nur im versperrten Zustand alle Verbraucher deaktiviert ? - Und im entsperrten Zustand noch einige "Dinge" aktiv bleiben, die die Batterie aussaugen ?Liegt tatsächlich daran, dass der MINI nicht verriegelt war. Ist auch ein Problem bei den Fahrzeugen in unserer Ausstellung. diese müssen entweder an einem Batterieerhaltungsgrät angeschlossen werden oder mehrfach in der Woche gelade werden. noch schlimmer ist es, wenn man dazu noch den Schlüssel im Fahrzeug liegen lässt, dann schlafen die Steuergeräte gar nicht mehr ein.
-
Anbei mal die aktuelle komplette Liste inkl. der KfZ Steuer