Beiträge von JumboHH


    Er hat nicht ganz unrecht! Um sicher zu gehen musst du die BT Musikwiedergabe mit deinem Handy mit dem "reinen Visual Boost" ausprobieren.
    Das Visual Boost hat zwar die Freisprecheinrichtung schon integriert, aber nicht die erweiterte Musikschnittstelle. Das ist der Unterschied zur "Handyvorbereitung BT"


    Bei einigen gehts auch ohne.

    Also 107 Grad C Wassertemperatur im Normalbetrieb scheint doch auch etwas hoch, oder ?
    Da sind wir permanent am Kochen ! -
    Vom RealOEM Bild her, schaut mir das eher so aus, dass der Fühler in einen Ölkanal (Druck-Steigkanal zum Kopf) steht - die Wasserkanäle sind rund um die Zylinder in halbrunder Ovalausführung (umspülen die Zylinder).


    wobei 107 Grad Öltemp. nach so kurzer Zeit, scheint mir zwar auch rasch erreicht- aber über den Turbo (heißer Krümmer) und die geringe Ölmenge könnte sich das schon ausgehen.
    Was wird für eine Temp. erreicht wenn man mal ein wenig sportlich fährt (nach dem Warmfahren natürlich) ?


    dann müsste es wohl auf 120 - 140 Grad steigen - was für Öl normal wäre - Für Wasser aber der Supergau ;)


    Das ist völlig normal. Das Öl wird über das Kühlwasser geheizt und gekühlt. Im Ölfiltergehäuse ist der Wärmetauscher integriert. Der Mini fährt mit einem kennfeldgesteuerten Thermostat. Im "Normalmodus" liegt die Kühlmitteltemperatur bei etwa 105-107°C. Da das System unter Druck steht und nur zu 50% aus Wasser (und 50% Ethandiol) besteht, liegt der Siedepunkt deutlich höher. Ist man "sportlich" unterwegs, wird die Motortemperatur grundsätzlich abgesenkt, um thermische reserven zu haben. Hier liegen dann etwa 95°C an.

    Vertrauensfördernd, vertrauenswürdig ist wieder was anderes...


    ...
    Die Entscheidung, ob man sich übernimmt oder nicht, sollte man eigentlich selbst treffen können, ansonsten müsste man zu einem unabhängigen Finanzberater gehen.


    Und genau das ist leider nicht möglich. Die BMW Bank ist eine Voll-Bank und hat die Pflicht absehbaren Schaden von ihren Kunden abzuwenden. Dazu ist 2009 extra ein Gesetz erlassen worden. Praktisch gesehen macht die Bank eine Vollkostenrechnung und entscheidet im Rahmen ihrer Vorgaben. Ich muss sagen, dass gerade die BMW Bank da einen sehr guten Job macht. Ich bekomme selten eine Ablehnung auf Grund eines zu niedrige Einkommens. Die erste Alternative, die angeboten wird, ist immer ein Bürge oder Mitdarlehnsnehmer. Erst als zweites wird eine Anzahlung oder Kaution verlangt. Wenn die BMW Bank tatsächlich ablehnt, liegt es zu 99.99% an einer rot glühenden Schufa.

    [quote='turbomo','http://www.mini-f56-forum.de/index.php/Thread/1969-Der-MINI-JCW-Hatch-John-Cooper-Works-F56/?postID=131011#post131011']
    (...)
    Aber die Frage, die sich förmlich auf-
    drängt: Entspricht das der Wahrheit, dass das Chiptuning nicht nachweisbar ist, sollte es
    inklusive Kabelbaum enfernt werden?


    Ist die Aussage richtig, dass ich vor Viren geschützt bin, weil ich einen Virenscanner und eine Firewall benutze?

    Hier gibts ja ein Durcheinander! Kurz zwei Sätze von mir


    BMW (0005) und Alpina (7656) sind "Fahrzeughersteller". Auch wenn Alpina die Fahrzeuge bei BMW bauen lässt, bleiben Sie Alpina's. Da wird auch keine Fahrgestellnummer gändert, die bekommen von Anfang an Ihre eigenen.
    Ein Countryman wird ja auch bei Steyr gebaut und da steht nicht Puch im Brief. MINI ist eine Marke der BMW AG. BMW M (Motorsport) und JCW sind SUB Marken der "Mutter" - Marken, genau so wie BMWi.


    Worum ging es hier eigentlich??? ?(