Beiträge von JumboHH

    @vorsommer - wüßte nicht, was dagegen spricht, Fleurchen in der Garage auf N zu schieben und so stehen zu lassen. Einzige Begrenzung meines Wissens ist kilometerlanges Abschleppen auf N.
    Ist jetzt mein 9. Automatik Auto.


    Kann man machen, allerdings müsste man dann direkt ein Ladegerät anschließen. Der MINI lässt sich meines Wissens in der "N" Position nicht verriegeln. Wenn jetzt unverschlossen, entläd die Batterie sehr schnell, da das Einschlafen der Steuergeräte verhindert wird.


    Ergo: MINI immer im "P" - Park Mode abstellen


    Edit: zu langsam


    Das wäre dann eine Bevormundung und keine Unterstützung. Das wird MINI / BMW nicht machen. Der Fahrer bestimmt immer durch sein aktives Handeln.

    Sowas kann auch mal "nur" ein Spannungsriss sein.
    Oder aber der Steinschlag ist sehr klein.


    Ändert nichts daran: Neue Scheibe ;(


    zu 99,999999% ist es kein Spannungsriss. Das passiert mit den originalen, eingeklebten Scheiben nicht mehr. Bei einem Spannungsriss ist immer die innere Scheibe gerissen. Bei einer mechanischen Beschädigung von außen, reißt immer nur die äußere Scheibe. Oft ist es ärgerlich, da selbst eine minimalste Beschädigung am Rand der Scheibe ausreicht, um einen riesen Riß zu erzeugen.

    So, konnte über Ostern meinen Cooper mal auf der Autobahn bewegen.
    Fazit: Der Maximale Verbrauch bei 210 liegt bei 16.2 Litern, der Vierte lässt sich bis 200km/h ziehen. Der 6. Gang reicht rein rechnerisch bis 320km/h! 31,6l Sprit reichen für 261 km. Das entspricht einem Verbrauch von 12.1 Liter...
    ... ich muss dringend die Sommerräder aufziehen lassen.

    So hab gerade eine Mazda MX5 Fahrerin sehr glücklich gemacht. Hab ihr gerade ein MINI Cooper S Cabrio verkauft. :evil: Am meisten war sie vom sehr direktem Lenkverhalten des MINI begeistert.

    Ich habe unter "Segeln" immer etwas anderes verstanden. Das funktioniert in etwa so, als wenn man beim Schalter den Gang rausnimmt und sich rollen lässt. Beim Segeln wird die Batterie nicht zusätzlich aufgeladen, da kein zusätzliches Schleppmoment vorhanden ist. In dem Moment, wo die Bremse betätigt wird, wird der Motor wieder mit dem Getriebe gekoppelt und die Bremsenergierückgewinnung sorgt für ein Energieüberschuß in der Batterie. Beim beschleunigen kann dann so auch die Leistung des Generatorss reduziert / abgeschalten werden um die Motorleistung vollständig dem Vortrieb zur Verfügung zu stellen.

    Nicht zu vergessen, das Visual Boost hat auch immer gleich eine Freisprecheinrichtung dabei und kostet damit aktuell nur 100,-€ mehr als das Serienradio. (abgesehen davon, dass das Serienradio bis August nicht lieferbar ist :evil: )

    Der Limiter ist die geilste Erfindung der Welt. Ich stelle ihn immer 10km/h über dem erlaubten und wundere mich, wie oft ich eingebremst werde. Hat mich schon vor einigen Blitzern gerettet.
    Auch die ganze Tempomatfunktion mit einer und zehnerschritten ist genial. Dazu kommt noch die aktive Bremsfunktion bei einem Delta von mehr als 20km/h. Das ist das einzige, dass ich an meinem Classic vermisse. Aber vielleicht bau ich mir noch eine elektronische Drosselklappe ein und programmier mir nen Tempomaten.