Beiträge von JumboHH

    Ich glaube die Äpfel und Birnen Geschichte entsteht dadurch, dass Du von den Mini/BMW internen Bezeichnungen sprichst und ich von den Aisin Bezeichnungen. Da gibt's die TF 80 (AWF6F45) und die TF 70 Serie (AWF6F25) welches die in Frage kommenden Getriebe sein müssten. Wenn man diese Getriebebezeichnungen in die BMW Nomenklatur "übersetzt" kommt man wahrscheinlich auf Deine Bezeichnungen.Aus den Aisin Bezeichnungen ergibt sich klar die Belastbarkeit der Getriebe. Das hat auch nichts mit Drehzahl zu tun, sondern der maximalen Belastbarkeit (Kraft), die das Getriebe verträgt. Auch die Endübersetzungen spielen hier keine Rolle.


    Aisin Europe

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Aisin für BMW/MINI ein Getriebe baut, dass sonst nicht bei anderen Marken zu finden ist. Daher denke ich, dass F21 und F22 durchaus eine Aisin spezifische Kennung ist. Ich finde nur leider die Produktblätter nicht mehr wieder, da stand alles genau beschrieben.

    Verbaut sind aber F21 und F22. Daher versteh ich die ganze Diskussion hier nicht.
    Die maximalen Drehmomenten Angaben beziehen sich auch immer auch auf Maximale Drehzahlen!
    Ein Getriebe, dass für 350NM bei 5.000 U/min freigegeben ist, kann bei 6.500U/min nur 300Nm haben. Außerdem gibt es dazu noch verschiedene Endübersetzungen.
    Daher werden hier Äpfel mit Kirschen und Pflaumenmus auf Birnensorbe verglichen.

    So habe heute bei Regen mal getestet. Wischer von der Scheiben ohne Kontakt laufen lassen und siehe da es quitscht. Das ist eindeutig mechanisch und Hat nichts mit den Wischerblättern zu tun auch wenn es von innen den Eindruck erweckt. Ich denke zu 99% ist es mechanisch und wahrscheinlich ein fertigungsfehler. Habe es auch diesmal mit dem Handy augenommen und werde wieder einen Termin machen. Das geht gar nicht :thumbdown::thumbdown:

    Das ist korrekt. wurde mittlerweile auch erkannt und es gibt dafür Abhilfe. (ist im Puma beschrieben)
    Die Umlenkung wird getauscht, diese macht die Geräusche.


    Da wir aber nicht nur mit den Ohren hören, sondern auch mit den Augen, werden wir getäuscht.

    Nicht dass ich wüsste. Das Abdunkeln dauert eine Weile, bis komplett dunkel. Es gibt meines Wissens keine stufenlose Regelung. Es gibt nur ein oder aus. Dabei ist es völlig unabhängig, welche Lichtquelle von hinten draufscheint. Da reicht auch ein Teelicht, wenn du die vordere Zelle mit dem Finger abdeckst. Nach 60 Sekunden ist Der Spiegel komplett abgdunkelt.

    Ja du hast Recht. Das setzt natürlich vorraus, dass man weiß, dass man einen 185er Reifen auf einer 5,5" Felge und 205er Reifen auf einer 7"Felge fahren darf.
    War für mich selbstverständlich, daher meine Aussage. Zumindest sind dort alle erlaubten Reifengrößen zu finden.


    PS: Die 185er sind nur für den JCW homologisiert worden und müssen bei allen anderen nachgetragen werden. Geht über Einzelabnahme.