Beiträge von JumboHH

    Ein Standard USB Port hat einen maximalen "Durchfluss" (Stromstärke) von 500mA. Das ist so vorgschrieben.


    Ein Ladeadapter ist kein USB Port und kann hier mehr haben. Es Gibt Ladeadapter mit 500mA - 2.000 mA. Um neuste Smartphones zu laden benötigt man mittlerweile mindestens 1A und statt 5V sogar 9V. Tabs haben oft Ladegräte mit 2A Ausgang.
    Schaut mal auf eure Ladeadapter zu Hause, da stehen die Leistungsdaten drauf.

    Wie so oft ist auch hier der Fehler zwischen Lenkrad und Sitzlehne zu suchen. Die Automatik macht immer genau das, was sie soll. Nur weiß der Anwender oft nicht was da wirklich passieren soll.


    Was lief hier also schief?


    1. manuelles Zurückschalten in den dritten Gang. Nun wurde hier nicht gesagt unter welchen Vorraussetzungen das geschah.
    a) DriveModus (D) war aktiv und es wurde am Lenkrad manuell in den 3. Gang geschaltet. Der Manuelle Modus bleibt 5 sec aktiv, bevor er wieder in den Automatik Modus wechselt. Über das Lastsignal des Gaspedals wurde genau in dieser Situation ermittelt, dass die Angewählte Beschleunigung nicht bereitgestellt werden kann, also wird noch einmal runtergeschaltet.
    b) Der Wahlhebel befand sich auf Position M/S und der Sportmodus war aktiv. Das Manuelle zurückschalten fürht dazu, dass jetzt das Getriebe auch im manuellen Modus bleibt. Der Gaspedal wurde zögerlich bewegt und der Fahrer stellt fest, dass die Beschleunigung nicht aussreicht. In seiner Unwissenheit tritt er jetzt das Pedal bis zu Boden durch. Der Kick down Button wird am Ende des Pedalwegs gedrückt. Das Getriebe weis jetzt: Gefahrensituation - der Fahre möchte die größtmögliche Beschleunigung. Der Manuell Modus wird übergangen und es wird zurück in den niedrigst - möglichen Gang geschaltet.


    Was hätte man hier anders machen können?
    Meine Empfehlung: man vertraut einfach auf die Adaptive Getreibesteuerung. Das Schaltverhalten kann vom Fahrer über die Geschwindigkeit der Gaspedalbewegung gesteuert werden. Die Drivingmods bestimmen dabei aber zusätzlich die Schwellwerte der Pedalveränderung. In der Praxis sieht es jetzt so aus: Ich will überholen, sehe, dass alles frei ist, trete das Gaspedal Schnell durch ohne den Kickdown zu aktivieren. Das Getriebe schaltet jetzt in den dritten zurück und der Motor dreht bis etwa 6.000 U/min, bevor die nächste Welle eingelegt wird.
    Plan B: man schaltet komplett manuell ohne den Kick/down zu betätigen
    Plan C: man macht so was nicht im Green Mod


    2. Schnelle Kurvenfahrt im Anschluss. Driving mod green ist aktiviert und das Getriebe ist bestrebt Sprit zu sparen also gehts in den 5. Gang. Der unwissende Automatikfahrer traut sich jetzt auch nicht mehr mehr Gas zu geben, weil er Angst davor hat, dass das Getriebe in einer Kurve beim Lastwechsel zurückschaltet. Auch hier greift die adaptive Getriebsteuerung und verhindert einen Lastwechsel bei schneller Kurvenfahrt.


    Was hätte man anders machen können?
    Plan A: Für eine sportliche fahrweise wählt man nicht den Greenmode
    Plan B: man versetzt das Automatikgetriebe in den manuellen Modus

    Wie lange soll denn der Kauf noch dauern? 30% auf einen VfW? Der Händler muss nen Knall haben, so etwas zu machen! Für 269 € mtl. Rate fahren andere einen mager ausgestatteten MINI ONE.



    Mal ne andere Frage: Wenn MINI's, die ein halbes Jahr alt sind mit 30% unter Neupreis verkauft werden, wieviel Geld erwartet Ihr dann für einen drei / vierjährigen MINI bei der Inzahlungnahme wieder zu bekommen?

    Die Frage ist ja ob da Bremsflüssigkeit und 1ter TÜV (eben nach 3 Jahren) noch mit drin sind. Nur für den kleinen Ölservice bei 30000 wärs schon ein wenig extrem.

    Der TüV, der Bremsflüssigkeitswechsel und der Standardumfang ist mit enthalten, wenn die Laufleistung in den drei Jahren unter der definierten Grenze liegt. Man kann aber auch nachbuchen und erweitern. Die Preise wurden am 01.11. um 19% erhöht. Ist aber immer noch günstiger, als alles einzeln zu zahlen. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen ONE und JCW (bei dem fliegen bei jedem Ölwechsel auch die Kerzen raus). Auch die Nachfüllmengen an Motorenöl sind im Paket jetzt enthalten. (max 1Liter pro Tag)

    Nach meinem Wissensstand ist es ein Fakt, dass mit Auslauf des Paceman keinen weitereren zwei-türigen MINI SUV geben wird.


    Aber vielleicht kommt irgend wann mal ein X2 und dann auch wieder ein 4- türiger Paceman mit coupehafter Dachform. Das 2-türer Concept ist tot! Die Verkaufszahlen der letzten drei Jahre bestätigen das leider auch.