Die Bulldogge "Safty by MINI" ist das Maskottchen für die MINI Sicherheitsausstattung und wurde schon vor der F56 Serie eingeführt. Unter anderem soll sie z.B. auf den Driving Assi oder Airbags usw hinweisen. Zu finden ist das Symbol auf dem F56 und F55.
Beiträge von JumboHH
- 
					
 - 
					
Lass die Finger davon und suche dir einen Cooper D mit Navi. Es gibt keinen Nachrüstsatz für ein Navi.
 - 
					
Bei MINI / BMW sind keine Standard Kabelbäume verbaut. Jeder Kabelbaum wird nach Ausstattung codiert für das einzelne Fahrzeug angefertigt. Nicht einmal das Nachrüsten der Nebelscheinwerfer ist möglich.
 - 
					
 - 
					
Hab mit den Nokian in den letzten Jahren auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Schade, dass sie betrogen haben.
Andere Hersteller machen so was bestimmt nicht
*duckundwech*
 - 
					
Einen Radwechsel kann man durchaus selbst machen, wenn man auf einige Sachen achtet.
* Montageseite der laufrichtungsgebundenen Reifen beachten
* saubere Auflage der Felge
* saubere Radnabe
* gleichmäßiges, diagonales Anziehen der Radbolzen
* Drehmoment bei ALU-Felgen 140Nm (Stahl 120Nm) mit Drehmomentenschlüssel
* Kontrolle auf Festsitz der Radbolzen nach 50-100kmDie Initialisierung der RDC erfolgt über den Bordcomputer und ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
 - 
					
Da gibt es kein Problem. Das ist Daily Business. Passieren kann so etwas, wenn man im Orderingsystem plötzlich beginnt, Ausstattungen manuell zu ändern. Wenn man da nicht genau weiß, welche Einflüsse einzelne Ausstattungen auf das gesamte Fahrzeug haben, dann geht das böse in die Hose. Der Klassiker wäre eine Änderung des Lenkrades und plötzlich ist das Automatik Getriebe weg. Dann erklär dem Kunden mal, das Automatik doof ist und schalten Spaß macht!
 - 
					
In den letzten Wochen mehren sich die Meldungen von Einbrüchen in Fahrzeugen mit Wired Paket. Hier werden die Monitore, Head Units und I-Drive Kontroller ausgebaut. Dabei entsteht ein beträchtlicher Schaden, da oftmals die Stecker abgeschnitten werden.
Allen, die vor einer Bestellung stehen ist es zu empfehlen eine Alarmanlage mit zu ordern, da diese eine gewisse abschreckende Wirkung hat. - 
					
Meine Theorie dazu: Das JCW Exterieurpaket wurde nachträglich hinzugefügt und deswegen ist das Chili Paket rausgefallen. Amateure!
 - 
					
99% Prozent aller Kunden und Verkäufer wissen nicht einmal was eine GAP Versicherung ist. Der/die/das GAP ist die Differenz zwischen Ablösewert der Finanzierung bzw Bestandswert des Leasings und dem Wiederbeschaffungswert, der von der eigenen Fahrzeugversicherung gedeckt wird. Diese Differenz kann man versichern. Wie das genau funktioniert versuche ich mal an zwei Beispielen zu erklären.
1. Ich habe vor einem Jahr einen MINI für 25.000,- € gekauft. Dazu habe ich eine Finanzierung abgeschlossen, wobei ich 5.000,-€ angezahlt habe. Der MINI ist jetzt ein Totalschaden und meine Versicherung zahlt 18.000,- € aus. Bei der Bank muss noch 17.500,-€ abgelöst werden. Hier gibt es keine Unterdeckung, also wäre die GAP Versicherung unsinnig.
2. Gleiche Auto aber Finanzierung ohne Anzahlung. Ablöse bei der Bank steht jetzt bei 20.200,- €. Das bedeutet ich muss jetzt 2.700,-€ mehr an die Bank zahlen. als ich von der Versicherung wieder bekomme. Das ist doof. Hier wäre eine GAP Versicherung sinnvoll.
Es gibt einen großen Unterschied zum Leasing (BMW/MINI LEASING) Hier ist bereits eine GAP Versicherung enthalten. Nennt sich "Leasing Extra" und greift, wenn es zu einem Anschlußgeschäft bei der BMW Bank kommt. Das besondere beim Leasing ist, daß die Leasingsonderzahlung nicht von vorn herein vom Kaufpreis abgezogen wird, sondern als fiktives Guthaben existiert. Die BMW Leasing gleicht die Differenz zum Bestandswert (Ablöse) aus und das unverbrauchte Guthaben wird wieder ausgezahlt. Das bedeutet, dass ich von meinen 5.000,-€ Sonderzahlung 3.333,- € wieder bekomme. Bei der Finanzierung blieben ja nur noch 500,-€ übrig. Hätte ich nichts angezahlt, müsste ich auch nichts zulegen.
Wer jetzt aber eine 24 Monatige "Kaufpreis-Entschädigung" bei seiner KfZ - Versicherung abgeschlossen hat, fährt noch besser. Die Versicherung zahlt die vollen 20.200,-€ an die BMW Leasing und zahlt dann 4.800,-€ an mich aus. Die unverbrauchte LSZ bekomme ich von der Leasing dann noch dazu.
Zu Fragen und Nebenwirkungen, schlagen Sie Ihren MINI Verkäufer!