Beiträge von JumboHH

    Also (gefühlt) ist das Keyless im Clubbi deutlich begrenzter, verglichen mit meinem Ex F11. Wenn ich am Clubbi direkt an den Splitdoors stehe, kann Frau nicht die Fahrer-/Beifahrertür öffnen, da muss ich schon rum ums Auto.


    (Vielleicht bietet ja BMW/MINI demnächst die Implantierung eines NFC Chips an, welcher den Zugang dann entsprechend personalisiert. NFC fähig ist der MINI ja.)

    NFC hat doch nur 8 Bit, oder? fände ich dann eher unsicherer. Ich such für mich noch ne Lösung um meine Motorsteuerung mit dem Handy zu Sperren / Entsperren. Dann könnte ich meine WSP endlich entfernen.

    @JumboHH - so richtig überzeugst Du mich nicht...Lieferung just in time funktioniert doch in der Produktion ganz gut. Man muss es nur top-down organisieren und nicht bottom-up anfragen.
    Da die betroffenen Fahrgestellnummern bekannt sein sollen, ist auch die Max-Anzahl der Teile klar. Anhalt für den Anteil Lagerschalen/Motoren ist durch die US/UK und ersten GE Erfahrungswerte auch relativ klar. Dazu eine Sicherheitsreserve, das muß der Hersteller es sich schon kosten lassen, um die Kunden eingermaßen zeitnah zu versorgen.
    Dazu eine Abfrage beim Händlernetz, welche der betroffenen Fahrgestellnummern zuletzt bei welchem Händler gewesen ist, dürfte auch die Verteilung vereinfachen.
    Selbst wenn man zentral bevorraten würde, hätte man in einem Tag die Teile da wo man sie verbraucht.
    Also etwas weniger Zufallsprinzip zugunsten ordentlicher Planung.

    Und genau hier prallen zwei Welten aufeinander.


    so wie es sein sollte vs Realität


    Bitte bedenke, das der Hersteller zu seiner laufenden Produktion für die neuen Fahrzeuge plötzlich ein paar Tausend Stück zusätzlich produzieren muss und dass möglichst über Nacht, weil alle Anschreiben zeitgleich rausgegangen sind. Die "Just in Time Produktion" darf dabei unter keinen Umständen behindert werden. Sicherheitsreserven gibt es heute nicht mehr, da alles entweder am Zeit- oder am Preislimit produziert wird. Und das ist kein Einzelfall und gab es in der Vergangenheit schon etliche Male. Siehe Kettenspanner, Thermostatgehäuse, Magnetventile, Wasserpumpen usw.


    Ganz aktuell Verdecke für die neuen Cabrios.

    Es kann keine vernünftige Planung geben, da keiner weiß, wann der Hersteller der Lagerschalen die nächste Charge an BMW liefert und wie viele es sind. Nach Eingang der Teile in München werden diese nach Bestellzeitpunkt und Bestellmenge an die Werkstätten ausgeliefert. Das bedeutet, dass ein Händler der 10 Sätze bestellt hat, eventuell nur 3 Sätze bekommt. Wenn plötzlich eine Werkstatt einen Satz übrig hat, könnte es daran liegen, dass der vorherige MINI ein AT Triebwerk bekommen hat. Also wie soll man da jetzt eine Planung mit einem betroffenen Kunden machen? Vorschläge? Ich bin immer noch für Kristallkugeln!


    Im Moment kann man nur sagen: Nach Teilezugang werden Termine gemacht. Dann wird die Diagnose gestellt, dann werden entweder die betroffen Lagerschalen getauscht oder das Triebwerk fliegt raus.


    Offen und ehrliche Kommunikation auf Basis der aktuellen Erkenntnisse!


    zu 1.) Wurde im Anschreiben erklärt
    zu 2.) Auch alle Kristallkugeln für den Teilevertrieb sind im Rückstand, daher ist keine genauere Planung möglich.
    zu 3.) Die Serviceberater bekommen vom Teilevertrieb keine Kristallkugeln, daher ist hier keine Aussage möglich. Vielleicht müsste man mal über Schrödinger's Katze nachdenken.
    zu 4.) Es gibt immer attraktive Angebote. Die Frage ist nur, für wie attraktiv der einzelne das Angebot bewertet.


    PS: Sarkasmus Mode off

    Ein Händler weiß auch nicht mehr, als das was das System ihm sagt. Wenn da ein Fzg seit dem 01.03. auf Status 155 steht und sich keinen mm bewegt dann ist der Händler genau so ahnungslos wie jeder andere hier. Die Lieferwoche bleibt unverändert, auch wenn sie schon vorbei ist.


    Fahrzeuge werden auch nicht an einem bestimmten Wochentag angeliefert. Sie kommen von Montag bis Samstag zu jeder Uhrzeit.


    Falls es sich um ein Cabrio handelt, ist nicht sichergestellt, ob dieses überhaupt geliefert werden kann. Alle Fragen dazu stellt bitte direkt den Verkaufsleitern. Verkäufer sind immer die letzten, die eine Info bekommen.