Alles anzeigen
Was die Bewertung betrifft, bin ich nicht ganz einverstanden:
A. Technik/Produktion
- Die unterschiedlichen Lagerschalen beziehen sich auf oben/unten und bezogenen auf die einzelnen Lager die passenden für die entsprechenden Ölbohrungen.
- Ein Satz pro Motor ist aber immer der gleiche, der natürlich vom Motorenhersteller spezifiziert ist.
- Das bedeutet, dass nicht für jeden einzelnen Motor individuell Lagerschalen nachgefertigt werden müssen, sondern die Spezifikation für alle gleich ist.
- Da es bei der kommunizierten Falschverwendung der Lagerschalen nicht um verschiedene Lager, sondern immer dasselbe/dieselben handelt, muss auch der Motor des einzelnen Fahrzeugs nicht vorher überprüft werden.
- Dadurch sehe ich keine besondere Problematik der Fertigung. Wir sind ja hier auch im Bereich der Großserienproduktion.
- Die Neuproduktion ist ja auch nicht beendet, sondern wird kontinuierlich fortgesetzt. Wäre sie beendet, könnte man Zeitverzögerungen durch den Wiederanlauf der Fertigung verstehen.
B. Reparaturplanung
Das verlangt ja auch keiner. Nur ist das Problem ja nun mindestens seit dem Start der Fehlerbehebung bekannt, d.h. in den USA und UK seit Oktober letzen Jahres. Das heisst, es ist ein halbes Jahr ins Land gegangen.
Die Reparatur verteilt sich zudem auf eine Vielzahl von Händlern. Wie schon ein paarmal gesagt, wenn man die Aktion Top-down plant,
- den Gesamtbedarf der Teile ermittelt,
- die Fahrzeuge anhand der Fahrgestellnummern im ersten Schritt den Händlern zuordnet bei denen sie zuletzt in der Wartung waren, dann dieses Ergebnis mit den Händlern aktualisiert (wir sind nicht mehr im Postkutschenzeitalter-alle Daten sind online verfügbar),
- dann das Material (Lagerschalen) entsprechend auf die Händler verteilt,
bekommt man diese Aktion sehr gradlinig organisiert.
Einzige größere Variable ist die Prüfung der betroffenen Motoren ob ein Lagerschalenwechsel reicht oder der Motor getauscht werden muss.
Dies sollte aber nicht die schnellstmögliche Verteilung der neuen Lagerschalen warten lassen, sondern hätte lediglich die Konsequenz, dass in einigen Fällen keine Austauschmotoren zur Verfügung stehen und ein zweiter Termin gemacht werden muss.
Aber auch die Zahl der Austauschmotoren ist einschätzbar, da im deutschen Fall ja schon eingehende Erfahrungen aus den USA und UK vorliegen.
C. Nörgelei
Ich finde es vorsichtig gesagt - merkwürdig, betroffenen Kunden hier Nörgelei vorzuwerfen.
Es handelt sich hier nicht um einen "Bagatelldefekt", sondern um einen potentiellen Motorschaden.
Wenn Hersteller/Händler/Werkstätten
- ein durchfallendes Kupplungspedal in Kurven keinen Anlass zur Sorge darstellen,
- keine Reparaturterminplanung - nicht mal mittelfristig machen können,
- eine Zahl von Kunden nicht initiativ informieren, sondern diese per Zufall auf das Problem aufmerksam wurden,
Wenn Kunden den Eindruck bekommen,
- dass durch den Verzug der Reparaturarbeiten die Chance nur einen Lagerschalenaustausch durchzuführen immer geringer wird,
- dass der Motor riskiert immer weiter beschädigt zu werden, gleichzeitig aber nur ein nicht näher spezifizierter Austauschmotor in Aussicht gestellt wird,
dann sind daraus folgende Fragen der Kunden für mich keine Nörgelei, sondern berechtigte Anliegen.
In diesem Fall die "Daumen zu drücken" finde ich von Händlerseite da eher etwas zynisch. Wir sind hier nicht in einer Art Naturkatastrophe, sondern haben ein Problem, dass der Hersteller bzw. die Händler zu vertreten haben. Deshalb sind hier auch nicht alle in einem "Boot" und müssen das "schreckliche Unglück" ausbaden.
Wenn ich alle Aussagen von den Betroffenen hier Revue passieren lasse, dann habe ich keinen gesehen, der nicht bereit war flexibel zu sein und das Seine zur Abhilfe dazu zu tun.
Wir versuchen hier im Forum die Betroffenen zu unterstützen und ich kann nicht akzeptieren, dass die in diesem Zusammenhang geführte Diskussion als Nörgelei, Meckerei, Überreaktion abgetan wird und als Rat "Abwarten und Tee trinken" empfohlen wird. Da wirkt auch die Aussage "Keinem wird ein Leid geschehen" wenig überzeugend.
Was Kunden erwarten ist Information und Planung, keine Vorwürfe.
Mit enttäuschten Grüßen
Mirko
Hier muss ich noch einmal was klar stellen. Dein Ausführungen zu A.) sind leider falsch. Wie es tatsächlich aussieht, habe ich vorher beschrieben. Deshalb kann B.) nicht wie gewünscht funktionieren.
Zum Thema C.)
So ein Forum ist eine Plattform sich mitzuteilen. Und wichtig ist, das jeder seine persönliche Meinung teilen darf. Aber auch nicht jeder muss mit diesen Auffassungen einverstanden sein. Und aus diesen Diskussionen entstehen spannende Post's. Gerade dieses Forum hier hat eine besondere Qualität im Umgang mit allen Usern, die ich sehr schätze. Mir ist es wichtig, von Zeit zu Zeit mein Wissen hier einzubringen um Informationen zu liefern. Alles was ich hier schreibe, kommt von mir als Privatperson und soll auf keinen Fall als Meinung der Händler oder AG Seite zu verstehen sein. Ich werde mich niemals für das Handeln der Händler/AG Seite rechtfertigen oder entschuldigen. Mein Beruf gibt mir aber oft die Möglichkeit, beide Seiten zu betrachten und ich versuche diesen Blickwinkel hier einzubringen.
Mit dem ersten Satz meines Postes #514 wollte ich bewusst provozieren, und dies schein mir auch gelungen zu sein.
Abschließend möchte ich noch einmal wiederholen: Allen zur Zeit betroffenen wünsche ich eine baldige Beseitigung des Problems, damit ihr den Kopf fürs Fahren wieder frei habt.