Beiträge von JumboHH

    Und was ist dann das?
    [Blockierte Grafik: http://i48.servimg.com/u/f48/15/58/74/37/minimo10.jpg]
    ;)

    Das ist eine Schweine Arbeit!!! (sehr aufwändig)
    Der Mini ist in der Höhe gechoppt und dabei wurde die A-Säule nicht gekürzt, sondern flacher gestellt. Die C-Säule, Heck und Dachpartie wurde völlig neu aufgebaut. und zum Schluß wurden die Seitenleisten komplett entfernt. Das Ziel bei diesen Umbauten war ein deutlich verbesserter CW Wert.


    Leider konnten diese Fahrzeuge nur noch von Zwergen bewegt werden. Ein normal gewachsener Mensch konnte sich höchstens noch auf ein Kissen setzen.


    Alles in allem eine sehr schöne Arbeit. Hab bis jetzt zwei davon gesehen.

    Mal kurz ein paar Anmerkungen von mir. Dies stellt keine Beratung dar!


    Ein wirtschaftlicher Totalschaden beginnt bei 70% Reparaturkosten des Wiederbeschaffungswertes. Die Versicherung wird dann den Unfallwagen über eine Restwertbörse veräußern und dir den Wiederbeschaffungswert auszahlen.


    ACHTUNG: Die Neuanschaffung muss MwSt ausweisbar sein, sonst gibt es nur den Nettowert von der Versicherung. War das Fahrzeug geleast oder finanziert? Gibt es von der eigenen Versicherung eine Kaufpreisentschädigung?


    Bei solchen (alkoholisierten) Schäden würde ich persönlich IMMER einen FACH-Anwalt einschalten. Hier kann es riesige Probleme mit der Abwicklung geben. Den Gutachter kannst du selbst bestimmen, daher lass dich darüber beraten.


    Falls der Schaden kleiner als 70% vom Wiederbeschaffungswert ist, wird der MINI wieder repariert. Ist aber auch nicht so wild, wenn es direkt bei MINI gemacht wird. Die Reparaturmöglichkeiten heutzutage sind hervorragend. Eine herausgerissene Achse ist keine Herausforderung mehr. Der Gutachter wird in dem Fall eine Wertminderung festlegen, die sich nach Alter, Zustand und Schadenshöhe richtet.


    Ein Mercedes ist aber auch keine Lösung!


    Edit: PS. noch eine persönlich Randnotiz. Das, was ich auf den Bildern erkennen kann ist nix dramatisches. Der MINI wurde halt blöd getroffen, daher sieht es Schlimmer aus als es vermutlich ist.

    Kurze Anmerkung, natürlich ist es kein Clubman, sondern vermutlich ein später Morris Mini Traveler.

    Jetzt muss ich noch mal was dazu sagen. Zuerst muss ich mich dafür entschuldigen, den Ironie Button nicht gedrückt zu haben. UnionChuck hat aber Recht. Nur der Händler, bei dem du das Cabrio bestellen willst kann dir sagen, wann dein Neuer geliefert werden kann. Dies kann er aber durchaus schon vor der Bestellung, da er die Möglichkeit hat ein Lieferanfrage zu machen. Dazu benötigt er aber auch die komplette Konfiguration. Die Lieferzeit ist auch abhängig vom Modell. Eine JCW Bestellung dauert etwa doppelt so lang. Da aus der ersten Frage weder zu erkennen war, welches Modell und welche Ausstattung es werden sollte, konnte die einzig sachlich richtige Antwort: "Dieses Jahr" sein.


    Wer bei mir heute einen MINI Cooper Cabrio bestellen wollte, dem könnte ich die dritte Maiwoche als Liefertermin anbieten. Der nächsten JCW aber erst Ende Juli.


    Ups =O , wie kann das ?


    Genau diese Verbindungsstelle hat sich bei mir bereits 2x gelöst und die lockeren Rohre haben gegen das Isolierblech geschlagen.
    Das Vibrieren dazu hat sich recht lautstark im Innenraum bemerkbar gemacht, dadurch konnte ich frühzeitig zum :) .


    Gruß, Armin


    Habe ich leider auch schon sehen müssen. Die Ursache ist ein zu großes Anzugsmoment der Rohrschelle. Vorgegeben sind hier 40 Nm was eindeutig zu viel ist. Die Klammen biegen durch (sehr schön im Bild zu sehen) und geben dann mit der Zeit nach. Die Schelle muss getauscht und mit Verstand montiert werden. Die Schweißpunkte werden zwar ein Auseinanderrutschen der Rohre verhindern. Trotzdem wird sich die Schelle wieder lösen. Würde mich nicht wundern, wenn danach sogar die Schweißpunkte abreißen.


    Edit: Die Abdrücke am Rohr lassen vermuten, dass die Schelle auch nicht mittig montiert war. Was der Sache auch nicht förderlich ist.