Mal kurz ein paar Anmerkungen von mir. Dies stellt keine Beratung dar!
Ein wirtschaftlicher Totalschaden beginnt bei 70% Reparaturkosten des Wiederbeschaffungswertes. Die Versicherung wird dann den Unfallwagen über eine Restwertbörse veräußern und dir den Wiederbeschaffungswert auszahlen.
ACHTUNG: Die Neuanschaffung muss MwSt ausweisbar sein, sonst gibt es nur den Nettowert von der Versicherung. War das Fahrzeug geleast oder finanziert? Gibt es von der eigenen Versicherung eine Kaufpreisentschädigung?
Bei solchen (alkoholisierten) Schäden würde ich persönlich IMMER einen FACH-Anwalt einschalten. Hier kann es riesige Probleme mit der Abwicklung geben. Den Gutachter kannst du selbst bestimmen, daher lass dich darüber beraten.
Falls der Schaden kleiner als 70% vom Wiederbeschaffungswert ist, wird der MINI wieder repariert. Ist aber auch nicht so wild, wenn es direkt bei MINI gemacht wird. Die Reparaturmöglichkeiten heutzutage sind hervorragend. Eine herausgerissene Achse ist keine Herausforderung mehr. Der Gutachter wird in dem Fall eine Wertminderung festlegen, die sich nach Alter, Zustand und Schadenshöhe richtet.
Ein Mercedes ist aber auch keine Lösung!
Edit: PS. noch eine persönlich Randnotiz. Das, was ich auf den Bildern erkennen kann ist nix dramatisches. Der MINI wurde halt blöd getroffen, daher sieht es Schlimmer aus als es vermutlich ist.