Alles anzeigen@JumboHH Die Automatik soll ja nicht betroffen sein, hatten wir schon diskutiert, Du sagtest, es gibt keinen Druck bei der Automatik wie bei der Kupplung auf das betroffene Thrustlager in der Mitte.
Hast Du irgendeine Info, inwieweit bei den Automatikmotoren auch keine Führungslagerschalen (mit "Kanten") verwandt wurden?
Wenn ich aktuell bei Leebmann http://www.leebmann24.de/bmw-e…3&hg=11&btnr=11_5577&vin= reinschaue, es gibt es nur einen Typ Lagerschalen sowohl bei Motoren mit manuellen als auch automatischen Getrieben.
Worauf ich hinaus will: Gibt es ein Risiko für Automatik Cooper S aus 2014, dass falsche Lagerschalen eingebaut wurden, nur der Effekt halt wesentlich geringer ist als bei manuellen Getrieben/Kupplung?
Kein Effekt bei falschen Lagerschalen wäre eigentlich unlogisch, da (wenn die Leebmann Listen korrekt sind) jetzt für beide Getriebarten die gleichen Führungslagerschalen montiert sind.
Es gibt bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben keinen Axialen Druck auf die Kurbelwelle. Daher funktioniert die Lagerung so, wie sie ursprünglich konzipert wurde. Die Motoren sind gleich. Der Lagerschalensatz im ETK hat immer die selbe Nummer. Erst wenn die Bestellung mit der Fahrgestellnummer verknüpft ist, wird der entsprechende Satz anhand der Codierung aus der Montage rausgesucht.