Yokohama A052 sollte das quietschen beheben, wenn nicht, kannst du nur noch auf Vollslick umrüsten oder den Belag der Straße ändern. Am Fahrstil kann es eigentlich nicht liegen.
Beiträge von JumboHH
-
-
für den täglichen arbeitsweg den elektrischen und für die weiteren strecken den sd würde mehr sinn machen
-
Der Trent geht ja zu zweit - MINI. Daher sehe ich das mit der geringen Reichweite gar nicht so schlimm. Für den täglichen Arbeitsweg den Hybrid und für die Langstrecke den SD Clubman. Sehe hier echt kein Problem.
-
Das Geld für die Bremse könnt ihr euch sparen, wenn ihr vorher einen neuen MINI kauft. Problem gelöst!
-
Im Stadtverkehr (HH) macht die SSA gut 1,4 Liter auf 100km aus. Ist also nicht zu unterschätzen. Die Standzeiten hier sind oft länger als die Zeit, in der man sich in Bewegung befindet
-
Ich fahre vorn 1.9 bar und hinten 1.7 Leider habe ich keine Drucksensoren, muss mir da mal was basteln.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/FHL8_KZSmH3eH7bApcZoLEwQNN6H2ib3APcmUgYQ3EytLyZp4NZGFTS7SyqnO3DRnmtkfzRDzc6XWyc=w1920-h1080-rw-no]
-
Ich bin selbst Verkäufer und habe es gestern aus der Autobild erfahren. Es gibt immer noch keine offiziellen Informationen zum JCW.
Edit: gibt es seit eben
-
231 sind für mich sehr enttäuschend.
-
Ich fasse das noch einmal zusammen:
Es gibt einen Unterschied zwischen F54 und den restlichen F5X.
Funktion der automatischen Fahrlichsteuerung (im Regensensor enthalten) bei
F55/56/57:
Stellung A (ganz links) schaltet zwischen Tagfahrlicht und Fahrlicht um.
Stellung 0 - nur das Tagfahrlicht ist anF54:
Stellung 0 schaltet immer zwischen Tagfahrlicht und Fahrlicht um.
Alle Modelle bei Stellung A:
Das Abbiegelicht und die Adaptive Steuerung bei den LED Scheinwerfern mit Abbiegelicht ist aktiviert. Auch die Abblendautomatik (Driving Assist) funktioniert dann.
Wer das System bei seinem Fahrzeug ausprobieren möchte, muss nur den Fotosensor im Regensensor mit der Hand für ein paar Sekunden verdecken.
-
Noch eine Anmerkung an die JCW Fahrer. Auch die Winterreifen mit der Kennzeichnung "W" fangen ab 220km/h an zu schwimmen. Bitte nicht wundern, es liegt nicht am Fahrwerk sondern an der kleineren Seitenführungseigenschaft des Winterreifens.