Ich glaube, ich muss auch mal blinken, kenne das Geräusch gar nicht.
Beiträge von JumboHH
-
-
Normalerweise wird der Stoßfänger vorher abgeklebt, damit so etwas nicht passieren kann.
-
Denke da gibt es sicher wieder unterschiede da jeder reifen ein anderes Luftvolumen hat und je breiter der Reifen/die Felge desto größer der Temperatureintrag oder so..
Aber für meine Zwecke reichte die Faustregel immerWenn es einen näher interessiert...
Rechnerisch müsste das irgendwo bei Thermodynamik aufgehangen sein..
Gasgleichung pv=RT
und da das Volumen im Reifen nahezu gleich bleibt schätze ich irgendwas mit
isochorerzustandsänderung:
V=konst=p1/p2=T1/T2aber wird vermutlich kompliziert wenn man es richtig machen will, mit Dampfdruck kurve... und wie feucht war die luft und bla bla bla bla
Nicht nur das Volumen, sondern auch die Masse und die Gaskonstante bleiben gleich, daher ist der Druck direkt proportional zur Temperatur und daraus folgt, wie du schon beschrieben hast P1/P2=T1/T2
Am Beispiel: Druck 2,5bar im Reifen bei 20°C ----> 2,67bar bei 40°C
Hatten wir doch früher alles in der Schule
-
-
@Willi Cooper ich bin dir noch das Baujahr schuldig - 02/15 am Montag gehts dann ab in die Werkstatt ...
ist der Baumonat (F2-Termin) wirklich richtig? Er sollte dann nicht mehr von der Aktion betroffen sein.
-
Gibt es eigentlich für die Mini-Stahlfelgen der Winterräder (175/65 R15 84H) auch passende Nabendeckel (keine Radkappen!), d.h. dass nur die Nabe verdeckt ist, ähnlich wie bei den LM-Felgen (z.B. Cosmos Spoke)? Die Nabendeckel von diesen (die es z.B. auch in orange oder grün gibt) passen natürlich nicht.
???
ggf kannst du die Nabenabdeckungen vom Countryman verwenden. Diese sind aber in silber.
-
Und wie würde es gehen, wenn du die vorderen Befestigungen der Sitzschienen um ein - zwei cm erhöhst? Ggf könnte man da eine Hülse zwischen schieben.
-
hmm...
Ich brauch zum Lenken ein Lenkrad und zum Bremsen eine Bremse. Das ist mir völlig ausreichend.
Edit: aber eine Rückfahrkamera ist ja auch dazu da, genau zu sehen , wogegen man fährt...
-
Es bleibt kamerabasiert. Das DSC wird hardware- und softwareseitig geändert, um mit der Stopp&Go Funktion zurecht zu kommen. Dazu braucht es auch geänderte Raddrehzahlsensoren.
Von einer Stop&Go Funktion ist noch nichts in den Produktänderungen 11/2016 zu lesen.
-
Gang raus geht immer, wenn kein großer Druck auf den Gangrädern liegt. Rein geht theoretisch (und praktisch) auch, wenn man es schafft die richtige Drehzahl der Getriebewellen zu erwischen. Den Rest machen die Synchronkörper. Dies in der Praxis auszuprobieren ist NICHT EMPFEHLENSWEHRT!!!