Ich muss mich hier noch einmal korrigieren. Die Appsteuerung für das intelligente Laden ist vermutlich an den E-Drive Services Dienst gekoppelt. Den kann man aber über MINI Connected nachbuchen.
Beiträge von JumboHH
-
-
-
-
Moin,
in der letzten Zeit häufen sich die Beobachtungen von nassen Teppichen in den vorderen Fußräumen. Die Ursache ist oft ein abgeknickter Ablaufschlauch der Klimaanlage. Bitte kontrolliert die Fußräume beim nächsten Aussaugen.
Grüße!
Stefan -
@Edmund
Danke für Deine Antwort.
Das die Version 2019-3 nicht verfügbar ist wusste ich schon , meine Anfrage war ob jemand weiss wann 2019-3 kommt ?!?Die wird eher Ende des Jahres ausgerollt. Ohne funktionierende Kristallkugel ist ein genaues Datum nicht nennbar.
-
Moin,
ich habe die ersten Km abgespult und konnte mich ein wenig an den reinen Elektrobetrieb gewöhnen. Was auffällig ist, dass die Heizung recht böse an der Reichweite nagt, dafür kommt sofort warme Luft aus den Düsen. Als Gebläse etwas zurück genommen und Temperatur auf 19°C reduziert. Mein Junior ist eh dick angezogen auf dem Weg zur Kita. Die Sitzheizung macht einen guten Job. Mein aktueller Verbrauch bei meiner Spritfresserrunde liegt zur Zeit bei ca 33 kw/h. Hier habe ich sonst zwischen 13,5 und 17l/100km mit dem Cooper All4 gebraucht. Das werde ich die nächsten Tage weiter beobachten. Ich bin jetzt in 4 Fahrten insgesamt 38km gefahren und das Akku zeigt 23% an, Zeit zu laden.Hallo JumboHH und Glückwunsch zum neuen Auto. Mein SE wird voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte kommen. Nach sieben Stunden ist es vielleicht etwas früh zu fragen, aber vielleicht konnte der Händler bei Dir mehr Fragen beantworten. Ich habe die Möglichkeit am Haus zu laden und da sowohl eine normale Steckdose, als auch eine rote Drehstrom (oder wie das offiziell auch heißen mag) Steckdose, also fünfpolig. Kann ich das Auto auch daran laden, oder brauche ich da eine Adapter o.Ä. und wenn das Laden daran geht, bringt das was, dass es schneller geht, oder ist dafür dann so eine Wallbox notwendig. Konnte mein Händler leider nicht beantworten und wollte mich an einen Elektriker verweisen, um gleich eine Wallbox zu installieren, was ich bei der Akkugröße doch etwas übertrieben finde.
Nun meine Übergabe dauerte etwa 3 Minuten. Eine Einweisung war nicht notwendig, das hat aber andere Gründe. Du darfst dich auf deinen SE freuen, er wird einen riesen Spaß machen. Zum Thema Laden musst du dir keine besorgten Gedanken machen, solange du die Möglichkeit hast, über Nacht zu laden. Das mitgelieferte Kabel ist für die Steckdose völlig ausreichend. Dir steht es natürlich frei, eine Wallbox installieren zu lassen. Dies ist auch immer eine Investition in die Zukunft. Für den SE ist es aber nicht notwendig. Er kann mit maximal im 11 KW geladen werden. Mit einer Wallbox wäre er dann in 3h komplett voll. Beim normalen Strom aus der Dose dauert das etwa 7h, je nachdem, wie der Lademodus im Fahrzeug eingestellt ist. Ein laden auf 80% geht wesentlich schneller. Die letzten 20% kosten die Zeit. Wenn man also abends um 22:00 Uhr nach hause kommt und morgens um 7:00 Uhr wieder los muss, ist der SE immer voll geladen und im besten Fall geheizt und abfahrbereit. Für die 11 KW Ladesäulen an den Parkplätzen und Supermärkten benötigst du ein gesondertes Mode 3 Kabel und einen Provider zur Abrechnung. Der am meisten verbreitete Anbieter dafür ist ChargeNow und wen wundert's, kommt von BMW. Falls du noch weitere Fragen hast, wende dich einfach an mich oder sprich direkt mit dem Product Genius deines Autohauses. Die sind was das Thema Elektro angeht sehr gut geschult. -
Habe jetzt erstmal beide Telefone verbunden (Galaxy S10 ließ sich ohne Probleme koppeln) und habe das Fahrzeug zur MINI Connected App hinzugefügt. Aktuell streite ich mich noch mit dem SE, ob er mich die Alexa App benutzen lässt. Erfahrungsgemäß dauert es aber seine Zeit, bis er alle Apps nachgeladen hat. RTTi und Apple Car Play steht bereits zur Verfügung. Car Play braucht aber kein Mensch, bis auf die Whats App Funktion kann der MINI von Hause aus alles besser.
So jetzt gleich noch mal ne Runde drehen...
-
Habe den SE gerade abgeholt und konnte die ersten km fahren. Von der Ausstattung her ist er wie folgt konfiguriert: einmal Alles mit Soße scharf.
das sind übrigens die neuen Polster der JCW Sitze Dinamica / Leather carbon black
Der Verbrauch hat sich bei mir auch schon reduziert:
-
Mal zurück zum Thema, ich durfte in der letzten Woche die neuen F54 und F60 Works testen. Diese haben wieder eine mechanische Differenzialsperre an der Vorderachse. Die Funktionsweise ist beeindruckend! Im Gegensatz zu den letzten verbauten im R56 haben die kaum spürbare Auswirkungen auf das Lenkverhalten beim Herausbeschleunigen aus der Kurve. Die 306 PS stehen den Autos gut.
-
Nein, leider nicht. Wie oben beschrieben, ist keine Kopplung möglich. Eventuell hat sich mein Problem in ca 1h erledigt, da ich ein neues Auto bekomme. Eine mögliche Lösung wäre dennoch für mich interessant.