Beiträge von JumboHH

    Danke an Alle :thumbup:
    Wie schon hier gesagt, ist die Wirkung echt minimal, hab´s jetzt versucht wie JumboHH geschrieben hat. Da war mit der manuelle Spiegel in den letzten 40 Jahren lieber
    :D

    Der Spiegel misst den Helligkeitsunterschied zwischen vorderem und hinterem Sensor. Ist die Lichtquelle hinten stärker als vorn, wird abgedunkelt.


    Wenn der vordere Sensor als zu gehalten wird und hinten noch normales Tageslicht einfällt, wird der Spiegel dunkelgrün. Nicht nur so'n Bisschen, sondern richtig.


    Wenn das also nicht passiert, mit dem Freundlichen sprechen.

    Danke für die Anleitung. Mein mini ist ganz neu (8/2019) aber die Alexa Sache funktioniert nicht, da Alexa nicht in der connected App am iphone erscheint. Ich habe die neueste Version der App und mein Auto ist auch damit verbunden, die remote Services kann ich darüber bedienen und auch geplante Routen vomIPhone an den Mini schicken, ebenso hab ich die Alexa App auf dem iPhone.
    Was meinst du denn bitte mit Schritt 4 in deiner Anleitung: Dienste aktualisieren? Wo? Im mini oder irgendwo in der App?


    Im MINI auf die Connected App gehen, dann die Optionstaste beim Controller tippen und dann "MINI Dienste aktualisieren" auswählen. Die letzte Connected App ist aus 09/2019, als recht frisch.


    @'Minitrulla: kann es sein, dass du einen 5-Türer fährst?


    ist das vielleicht den großen MINI vorbehalten, also Club und Conutryman?

    Alexa nur bei F54 / F60 also Clubman / Countryman

    Technisch hat sich bei den RFTs seit der Markteinführung nichts geändert...es wird weiterhin die deutlich verstärkte Flanke genutzt.Harte Flanke, harter Federkomfort.
    Wenn man RFT und non-RFT vergleicht, ist immer der non-RFT beim Komfort vorne, objektiv kann es auch gar nicht anders sein aufgrund der Technik.


    Aber letztendlich muss es jeder selber wissen.
    Minis sind ja eh keine Komfortwunder, daher fällt es dem einen oder anderen vielleicht auch gar nicht auf, insbesondere dann nicht, wenn man ein Sportfahrwerk fährt.


    Ich für meinen Teil bin froh, keine RFT zu fahren :)

    Oh doch, es hat sich da einiges geändert! Die Flanken heute sind deutlich weicher, solange der Reifen noch unbeschädigt ist. Die Flanken härten erst aus, wenn sie durch das Walken auf Grund der fehlenden Luft heiß werden. Das ist auch der Grund, warum man die nicht reparieren kann, sie sind dann ausgehärtet. Dennoch ist ein RFT Reifen schwerer als ein normaler. Die eigene Fahrtweise und das Sicherheitsbedenken dient zur Entscheidungsfindung.

    Das leichte "Ruckeln" bei niedrigen Geschwindigkeiten könnte von der Wandlerüberbrückungskupplung kommen, die dann greift, bzw löst. Das hat eine technische Ursache und ist kein Fehler. Das 8-Gang F22 Aisin Getriebe ist bei allen F54 / F60 mit Allrad und D/SD Fahrzeugen verbaut und es gibt keine gehäuften Vorkommnisse durch Ausfall. Also könnt ihr beruhigt weiterfahren.

    Oh Mann! Hier ist ja ein riesen Durcheinander!


    Kurze Aufklärung aus meinem Gedächtnis: Ich gehe jetzt immer von Fahrzeugen aus, die mit Connected Media, Connected Navigation oder Connected Navigation Plus ausgestattet sind.


    Als aller erstes, wenn Euch Apps unter Connected fehlen, oder das RTTi ausgestiegen ist, oder Apple Car Play fehlt, geht in das Connected Menue, drückt die Taste Optionen am I-Drive Controller und bestätigt "MINI Dienste aktualisieren". Danach werden die Apps neu geladen. Apple Car Play kann mehrere Stunden dauern, RTTi sollte sehr schnell zur Verfügung stehen.


    Unterschiedliche Apps: Es gibt Applikationen, die auch ohne verbundene Handys vorhanden sind. Zb. Die News oder Wetter App. Diese werden über die interne SIM Karte mit Daten versorgt.


    Es gibt weitere Apps, die nachgeladen werden, wenn kompatible Handys mit entsprechend installierten Apps verbunden sind. z.B. Spotify, Napster, Deezer, Audible usw. Diese ermöglichen die einfache Steuerung der Apps vom Handy über den MINI. Die Daten für die Streams werden über das eigene Handy empfangen.


    Es gibt System übergreifende Apps wie Amazon Alexa, dazu ist es zwingend erforderlich, dass das Fahrzeug im eigenen Connected Drive Account gemappt ist. Alexa funktioniert im Moment nur mit der aktuellen IOs Connected App. Mit Android ist es nicht möglich!


    Es gibt in Bedienung und Funktion große Unterschiede zwischen Apple und Android Versionen. Bei gleichzeitiger Verwendung von zwei verschieden Systemen ist darauf zu achten, dass die Kopplung der APPs auch immer die die Kopplung der Media Verbindung sein muss, Die Freisprecheinrichtung kann vom anderen System bedient werden.


    Es gibt APPs die Ausstattungsabhängig sind, zB Regenradar, gekoppelt an Allways Open Paket


    Ich erhebe kein Anspruch auf Vollständigkeit


    Grüße!
    Stefan

    Nur mal so eins, zwei Überlegungen zu diesem Thema. Das Geknalle ist eine künstlich erzeugte Nachverbrennung bei geöffnetem Auslassventil. Die Frage ist, in wie weit die OPF den Gasdruck und die Temperaturen vertragen, die dabei entstehen. Wenn es technisch machbar ist, wird ein Tuner das sicherlich darstellen können. Die Frage ist nur, ob er die Gewährleistung dafür übernehmen kann.

    Die radargesteuerten ACC's sind deutlich teurer. Was nicht verkauft werden kann, wird auch nicht angeboten. Deshalb gibt es auch keinen DVD Wechsler mehr oder Garagentoröffner. Wenn ein ACC gefordert wird, dass auch bei schlechtem Wetter und bei 200km/h funktionieren muss, dann ist MINI das falsche Auto. Dann wäre ein Golf oder ein BMW vermutlich die bessere Wahl. Habt Spaß und fahrt selbst!