Beiträge von Kronos

    Ebend, Vorbesitzer war wohl ein Heizer weswegen er den Zähler unter die voreingestellten 30k gebracht hat.


    Egal wie vernünftig/wenig du fährst im November ist der eh fällig (/me kommt immer im Februar rein weil ich kaum km mache).


    Die Wartungspakete sind aber was Laufleistung und Dauer angeht so ausgelegt das man eigentlich immer (nur) das kriegt was kalkuliert wurde (kleiner Ölservice, Bremsflüssigkeit, TÜV und eventuell den "grossen" Service).

    Früher nannte man das Taxi-Beige.

    Das war/ist aber schon nen Schlag heller.


    Die Tage ne Baustelle neben einem Nissan-Händler gehabt, da stand ein schwarzer Micra mit orangem Kontrasten, sah auf den 1ten Blick nach 200PS aus.


    Genauer gekuckt, 0.9l 90PS Nähmaschiene =O


    Obwohl mit Navi, Spurwarner, Rückfahrkamera etc etc <14k Liste, also max 12k bar eigentlich schon ordentlich Auto fürs Geld.

    Bremse vorne von 9 auf 8mm, hinten unverändert 8
    Reifen unverändert 7 vorne 8 hinten.

    Wassrestandsupdate:


    Bremse 6 vorne 7 hinten, eiwei da muss ich ja in 2-3 Jahren was machen lassen :P


    Reifen rundrum auf 6,5 da sind wohl eher die Sensoren hin.


    Rechnung wurde mal wieder überbewertet 8o , obwohl knapp 8€ für 2 Knopfzellen :rolleyes:

    Was soll dann BMW mit den ganzen Akkus machen die im 2-4 Jahresrhytmus zurück gegeben werden? Jetzt können Sie wohl ein paar noch irgendwie halbwegs sinnvoll nutzen


    80% Kapazität gelten bei Apple als defekt == Garantie/AppleCare-Fall, keine Ahnung wo da die Auto Hersteller die Grenze setzen.


    Selbst bei 50% ist der Akku noch brauchbar um stationär Strom zu speichern. Denk dabei weniger an private Haushalte als an Energieversorger.


    Man entkerne ein altes "Reserve" Kohlekraftwerk und fülle es mit Akkus. Statt jetzt 365/24 den Kessel teuer warm zu halten einfach bei Starkwind oder Sonne aufladen und schon hat man die gleiche Versorgungssicherheit.
    Mit einem Bruchteil der Kosten (und des Personals).

    Das Argument, " Das Volk habe aber dafür gestimmt, die EU zu verlassen, und es sei essentiell, dass Politiker diesen Wunsch nun ausführten. "
    find immer besonders lustig.


    "Das Volk" hat mit knapper Mehrheit dafür gestimmt die EU mit einem zuckersüssen Doppelspezial-Deal zu verlassen.


    Wie es entscheiden würde wenn es hiesse:


    MayDeal vs. HardBrexit
    MayDeal vs. Remain
    HardBrexit vs. Remain


    weiss halt keiner.


    Und um genau diese nicht trivial-binären Fragen zu klären werden doch Parlamente gewählt.

    Seh da jetzt noch nirgendwo ne Aussage wann der jetzt kommen soll.


    Kann mich ja einer korrigieren:
    - Mini MK4 soll rein elektrisch made in China sein
    - UKL-Nachfolger nicht für den normalen Mini zu gebrauchen (also nur Clubman/Countryman)
    - F5x wird bis 2024 weiter gebaut (statt 2022)


    Meine Schlüsse:
    - BMiniW hat erkannt das 2022 noch zu früh ist um eine wichtige Marke wie Mini 100% elektrisch anzubieten
    - Es wird noch ein 2tes Facelift geben
    - Eventuell auch noch F5x basierte Sondermodelle (analog zu R58/59/61)


    Möglichkeiten für den Superleggera:


    - um 2021 auf UKL-Basis
    - um 2022 rein elektrisch als Vorschau auf den China-Mini (eventuell dann auch ein Rocketman)
    - nach 2024 als weitere China-Mini-Option

    Ist zwar mächtig OT, aber wieso?


    Das Dach war nicht statisch zwingend (sonst hätte es keinen R59 gegeben) und Opel Tigra oder Pegeout20x_cc waren ja auch noch bezahlbar.
    Den R59 hätte man sich dann auch noch sparen können.


    So wie die 2 Modelle erschienen sind war ein Scheitern doch fest eingebaut, also jetzt ohne eigenes Feature oder Design im Vergleich zu R56/57.

    Hoffentlich neben 4- auch ein 6 Zylinder

    WOFÜR?????


    Selbst 1-4er BMW sind fast nur noch 4 Zylinder (ausser M oder Fast-M) und die Zeiten wo 4 Zylinder maximal 200PS und ne mässige Laufkultur hatten sind ja längst vorbei.


    Also wenn der SuppaLecka noch auf F5x-Basis kommt könnte ihm ein ähnliches Schicksal erfahren wie R58/59.


    Hoffen wir aber mal das diesmal ein echter Designer ran darf statt dem F56 einfach nur ein unpraktisches Dach zu verpassen das wie ein 14-jähriger Möchtegerngangsta aussieht :P


    Wobei ich ja immer noch der Meinung bin das die R58-Optik als Klappdach ordentliche Verkaufszahlen erreicht hätte.