Beiträge von Kronos
-
-
Seitenleitbleche, 737-Resterampe......
- eine Verbreiterung macht man primär um die Spur zu vergrössern, bzw. breitere Reifen aufziehen zu können, macht beides Sinn wenns um letzte .1tel geht
- die Lösung beim WRC Auto bringt noch mal etwas extra Abtrieb, beim GP seh ich das nicht
- die paar cm die da gewonnen werden hätte man auch ohne "Kirmes" erreichen können
- der F54 hat schon von Haus aus breitere Spur und längeren Radstand, Rückschlüsse auf einen flügelosen 265++ schnellen F56 nicht möglich -
-
-
-
Damit ist der Hybrid dann ab adsurdum geführt.
Nö, damit nicht..... o.k. "PlugIn-Hybrid" schon aber das ist wieder andere Baustelle.
Ein (normaler) Hybrid (soll) 2 Vorteile haben:
- Bremsenergie geht nicht verloren, sondern kann später als Antrieb genutzt werden
- Kurze Strecken in der Stadt können ohne lokale Emissionen zurückgelegt werdenDas hohe Eigengewicht und Leistungsverluste machen leider einer grossen Teil wieder zunichte.
-
Klar im Moment ist das doof aber eben nur weil die 95g ein politischer Wert sind der auf Basis der geschönten NEFZ Verbräuche errechnet würde.
Sprich ohne WLPT wär dann in ein paar Jahren ne 80g-Sau durchs Dorf gescheucht worden.
Das mit den 2 Stufen find ich schon mal gut, könnt gern mehr werden und dann bitte auch überschwere E-Panzer realistisch besteuern, auf das der Suffwahn ein Ende nimmt.
-
Heisst das nicht eher Aus Erfahrung Gut?
Auspacken Einschicken Garantiefall
Passt also
-
-
Wenn Flottenfahrzeuge grundsätzlich gedrosselt würden wäre das Thema schon öfter hier aufgetreten.
Zumindest in dem Punkt hat der Verkäufer dir Käse erzählt.